Seite 1 von 37

Lederzeug Präsentationsthread 2

Verfasst: 30.05.2007, 00:38
von Ravenheart
So, die Fortsetzung.

Der Vorgänger findet sich >hier<

Rabe

Re: Lederzeugpräsentationsthread 2

Verfasst: 30.05.2007, 18:06
von Taran
Dann will ich mal nahtlos anschließen.
Von wegen nahtlos, ich habe doch genäht, und ich finde, das ist  Galeerenarbeit...

Jedenfalls bin ich auf der Suche nach einer Beiwaffe bei Kai Hobein (Selten-Kai) fündig geworden.  Der Dussack kam nach einigem Hin und Her letzte Woche und sieht so aus, wie ich mir das vorstelle: urig.
Das Ding braucht halt noch eine Scheide, und die habe ich in den letzten Tagen gemacht.
Bild

Das Design ist wieder gebrannt, zwei stilisierte Vögel (wobei mir aufgefallen ist, wie sehr sich manche altpersische Designs und die keltischen ähneln) und ein assyrisches Kreuz - ich kenne jemanden, der assyr. Christ ist (also aus dem Irak) - das ist eine Volksgruppe, die im ganzen Wirrwarr so nebenher von allen aufs Korn genommen wird und verschwinden wird. Der Völkermord hat dort in der Gegend eine lange Tradition, seien es Armenier, Kurden oder oder oder...

  Bild

Dann kommen noch ein paar Riemen zum Anhängen an einen Gürtel ran, im Prinzip das Gleiche wie bei dem Köcher, den ich für Nordwandclimber gebaut habe (im Thread Seitenköcher-Buildalong). Eine Lederwicklung um den Griff, und die Sache hat sich. Vom Buschmesser bis zur Notwehr erfüllt so ein Dussack alle Zwecke.
Bild

Lederzeuchpräsententationsthread 2

Verfasst: 31.05.2007, 22:58
von Taran
Vielleicht schaut ja niemand hier rein, weil Rabe das Wort im Titel richtig geschrieben hat? Deswegen schreibe ich es hier mal für die Suchfunktion falsch und trage noch ein bisschen zum
LEDERZEUCHPRÄSENTATIONSTHREAD 2
bei.

Hab mir einen Armschutz gebaut, weil ich in Gewandung unmöglich mit meinem geliebten Camo-Nylon-Armschutz rumlaufen kann.

Um etwas Besonderes draus zu machen, wird er (bei gestrecktem Arm) an der Unterseite des Armes geschnürt, und die Arminnenseite zeigt mal wieder ein nettes Tier, passend zum Köcher aus dem Lederzeuchpräsentationsthread 1 (Seite 39) und der obigen Scheide.
Bild

Außen kommen ein paar Drachenschuppen ran, falls das 3D-Schwein angreift...
  Bild

Noch ne Ansicht... Ich hab mir schon überlegt, ob ich für den anderen Arm auch einen machen soll, aber das wiegt natürlich, und im Sommer dürfte es heiß drunter werden.

Wie verhindert man, dass die Teile langsam, aber sicher nach vorne wandern?
  Bild

Re: Lederzeugpräsentationsthread 2

Verfasst: 31.05.2007, 23:08
von Squid (✝)
Viel gut!
Aber wird nicht die Sehne an den Schuppen beschädigt?

Das Wandern verhinderst du, indem du die Rüstung komplettierst  ;D
Oberarmschienen, Schulterpanzer, Lederrüstung. Alles mit Schnallen verbinden. Da rutscht nix mehr ... 

Re: Lederzeugpräsentationsthread 2

Verfasst: 31.05.2007, 23:17
von Taran
Nieten wollte ich nicht, weil das bei der Überlappung sicher nicht gut geklappt hätte und die ganzen Nieten sicher auf Haut nicht so angenehm sind.

Wenn irgendwo was auszufransen beginnt, wird halt "gestopft", das ist keine große Sache!

Re: Lederzeugpräsentationsthread 2

Verfasst: 31.05.2007, 23:23
von Squid (✝)
Ich dachte eher an die Beschädigung der Bogensehne, weniger an die Schnürung der Schuppen am Armschutz...

Re: Lederzeugpräsentationsthread 2

Verfasst: 31.05.2007, 23:37
von Harald (✝)
Squid hat geschrieben:Ich dachte eher an die Beschädigung der Bogensehne, weniger an die Schnürung der Schuppen am Armschutz...

@ Taran
Wunderschöne und originelle Arbeit. Hochachtung!
@ Squid
Wie soll die Sehne denn am Außenarm entlang schuppern?
Die Scheiß... Schießhaltung möchte ich gern mal sehen ;D

Gruß
Harald

Re: Lederzeugpräsentationsthread 2

Verfasst: 31.05.2007, 23:40
von Squid (✝)
Hmmmmmmmmmmmmm
is natürlich n Argument...

Re: Lederzeugpräsentationsthread 2

Verfasst: 03.06.2007, 12:50
von flamme von udun
hallo leute

da ich von euren arbeiten so beeindruckt bin möchte ich eure meinung zu meinem selbstgemachten köcher hören:

die muster hab ich mit nem lötkolben eingebrannt und als verstärkung hab ich am oberen rand einen draht eingezogen.
also ich will von euch eine ehrliche bewertung ::)
balrog Bild  Bild
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/15795/köcher_gesamtansicht.JPG][img]http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/15795/thumb_köcher_gesamtansicht.JPG[/img][/url]

( wieso zeigts denn das letzte foto nicht an  ???)

Re: Lederzeugpräsentationsthread 2

Verfasst: 03.06.2007, 23:00
von Taran
Sehr schöner Köcher!
Der Draht liegt unsichtbar unter der Aufdoppelung, oder?
Clever gemacht!
Gratuliere!

Re: Lederzeugpräsentationsthread 2

Verfasst: 04.06.2007, 14:04
von Santino011
Sind hier auch Messer scheiden erlaubt ?


Liebe Grüße Santino

Re: Lederzeugpräsentationsthread 2

Verfasst: 04.06.2007, 14:15
von Taran
Wenn sie aus Leder sind - warum nicht?
Zeig her!

Re: Lederzeugpräsentationsthread 2

Verfasst: 04.06.2007, 14:46
von flamme von udun
der draht liegt unter der randverstärkung wie von taran schon richtig vermutet.  :o
aber was haltet ihr von den brandmustern? die waren die meiste arbeit und auf die bin ich am stolzesten.

balrog

Re: Lederzeugpräsentationsthread 2

Verfasst: 04.06.2007, 14:52
von Taran
Da bist du zu Recht stolz drauf.
Sehr sauber, sehr gut gelungen. Schönes Design...
Willst du noch mehr hören?  ;D

Mit dem Köcher kannst du dich überall sehen lassen!

Re: Lederzeugpräsentationsthread 2

Verfasst: 04.06.2007, 14:55
von Santino011