Seite 1 von 57

Pfeile-Präsentationsthread

Verfasst: 10.08.2004, 10:35
von dietze
Ich habe mit der Suchfunktion bisher nicht dergleichen gefunden, also mach ich mal einen auf...

Hier also mein neuestes Sheaf (-> der Begriff fehlt übrigens noch im Lexikon...)
Bild

Oha...

Verfasst: 10.08.2004, 11:17
von leonadis
Sehr schöne Pfeile, so richtich "A",
hier mein letzter...nee vorletzter, hehe is ja schon wieder einer fertig..
javascript:paste('Bild');
den zeig ich morgen oder so.
Hier ist auch noch ein Pfeilpräsentations-Thread
http://www.fletchers-corner.de/portal/f ... b15abb4dc9

RE: Pfeile-Präsentationsthread

Verfasst: 11.08.2004, 01:34
von Ravenheart
Original geschrieben von dietze
Hier also mein neuestes Sheaf (-> der Begriff fehlt übrigens noch im Lexikon...)


...nun nicht mehr! :D

Danke!

Rabe

Verfasst: 11.08.2004, 14:21
von dietze
@ leonadis:
Schön sind die! Besonders gefällt mir der fluflu mit cockfeder!
Wickelst du mit draht? Oder warum glänzt der Zwirn so?


Hier noch mein Neuester: Geweihspitze und Naturfedern aus dem Wald...

Bild Bild

Bild

Draht??

Verfasst: 11.08.2004, 19:20
von leonadis
Nein, ist gewachstes Leinengarn.
Ich bestreiche allerdings die vordere wicklung, und die nockwicklung mit UHU-Hart.
cu leonadis

Verfasst: 23.08.2004, 00:03
von geomar
Dann will ich auch mal meinen neuesten Satz - speziell für die Drachenjagd :o - vorstellen.

Mein Hang zum "Bunten" dürfte ja mittlerweile hinlänglich bekannt sein und kaum noch "Kommentare" hervorrufen... :D

Schäfte:
Northern Pine 5/16, 31´´, 35-40 #
gebeizt mit Clou Wasserbeize rot
Crestings mit Goldbronze und Acryl-Bastelfarbe auf Wasserbasis
Endbehandlung mit Klarlack auf Wasserbasis
Selfnocks, gesichert mit Leinzwirn

Federn
Gans
old english 4´´
gefärbt mit Simplicol mittelecht kobaldblau und gelb
vorne gewickelt mit Leinzwirn

Spitzen
Klebebodkin von Bavarian Longbow, 100 grain

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10626/roteserie2.jpg]
Bild[/url]

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10626/roteserie3.jpg]
Bild[/url]

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10626/roteserie1.jpg]
Bild[/url]

ein feiner Pfeilsatz ...

Verfasst: 23.08.2004, 08:14
von Kettensprenger
... den du dir da wieder gemacht hast, Geomar! ich hätte da noch zwei Fragen dazu:

Sind bei 31" Pfeillänge 4"-Federn nicht ein wenig kurz? Oder hast du die absichtlich ein wenig auf Geschwindigkeit ausgelegt?

Du beizt mit Clou-Wasserbeize und lackierst mit wasserlöslichen Lack? ich habe auch schon mit Clou-Beize gefärbt und dann mit wasserlöslichen Lack vom Obi lackieren wollen. Da hat sich die ganze Beize wieder aufgelöst und meinen ursprünglich scharfen Rand völlig unansehnlich verwischt. Wie machst du das? Oder welchen Lack verwendest du genau?

Wicklung fixieren...

Verfasst: 23.08.2004, 10:34
von Ravenheart
...mache ich nur mit Holzleim! Als Wickelmaterial Leinen. Der Holzleim ist unter meiner Wasser-Acryl-Klarlack - Oberfläche absolut unsichtbar! Und meine ältesten Pfeile sind ca. 4 Jahre alt, ohne dass sie Wicklung nennenswert beschädigt wäre...

(Und glänzen tut die Kombination auch, lach.. siehe meine Flu's, hier )...

Rabe

RE: ein feiner Pfeilsatz ...

Verfasst: 23.08.2004, 16:02
von geomar
Original geschrieben von Kettensprenger
Oder hast du die absichtlich ein wenig auf Geschwindigkeit ausgelegt?


Yep - genau das ist der Grund. Die müssen halt erfahrungsgemäß für die Drachenjagd ein wenig schneller sein. Diese sind auch lediglich für den Fangschuss - den Rest erledige ich dann mit den schweren, die fotografier ich heute abend noch mal...:o

Original geschrieben von Kettensprenger
Du beizt mit Clou-Wasserbeize und lackierst mit wasserlöslichen Lack? ich habe auch schon mit Clou-Beize gefärbt und dann mit wasserlöslichen Lack vom Obi lackieren wollen. Da hat sich die ganze Beize wieder aufgelöst und meinen ursprünglich scharfen Rand völlig unansehnlich verwischt. Wie machst du das? Oder welchen Lack verwendest du genau?


Dieses Problem hatte ich in der Tat auch (hatte bei der ersten Lackschicht gar nicht an die Wasserlöslichkeit der Beize gedacht).

Das Problem war aber mit einem kurzen "Nachwischen" der Crestings recht schnell behoben und nachdem die erste Klarlackschicht trocken war, konnte ich bequem eine zweite Schicht auftragen.

Bei nächsten Mal werde ich aber wieder Ölen! 8-)

Meine Neuen

Verfasst: 25.08.2004, 13:52
von Trifolium
Ich hatte im Urlaub etwas Gelegenheit, mich nach langer Zeit wieder in den Pfeilebau zu vertiefen. Hier sind meine Neuen:
- Material: Helmlock (bezogen über Breier)
- Länge: 29" Spine: 55 lbs, Stärke: 11/32
- Beize: Clou Wasserbeize
- Crown Dip: zweifarbig
- Cresting: mit einer langsamen Bohrmaschine (Modellfarben)
- Lackierung: Bootslack
- Nocken: Björn
- Federsplicing: nach der Methode in stickbow.com
- Federkleber: Fletch Tite
Ich habe alle natürlich schon geschossen, der Härtetest war im Urlaub, wo ich auf einen Teil Judo Points montiert und hunderte von Schüssen auf Baumstümpfe gesetzt habe. Kein Pfeil gebrochen.
Bild

hehe, schön bunt!

Verfasst: 25.08.2004, 14:30
von Ravenheart
Is das die Reminiszenz an die Jugendzeiten, als im Köcher ein wildes Sammelsurium Standard war?
:D :D :D

Rabe

RE: hehe, schön bunt!

Verfasst: 25.08.2004, 14:47
von Trifolium
Original geschrieben von ravenheart

Is das die Reminiszenz an die Jugendzeiten, als im Köcher ein wildes Sammelsurium Standard war?
:D :D :D

Rabe

>grins< jetzt hast Du mich ertappt. Ich war so mitten drin im Schaffen und hatte auf einmal soooo viele Ideeen (Aber ich habe von jeder Serie 6 Stück)
Meine Lieblinge:
Bild

eindeutig....

Verfasst: 25.08.2004, 16:24
von Ravenheart
... Modell "Wespe", hihi.... :D
Fliegt und sticht....

Rabe

(Aber mal so für alle Modelle: so weit man erkennen kann, sauber gearbeitet! Prima! Mir gefallen übrigens die mit der roten Parabolfeder am besten!)

RE: eindeutig....

Verfasst: 25.08.2004, 16:30
von Trifolium
Original geschrieben von ravenheart

... Modell "Wespe", hihi.... :D
Fliegt und sticht....

Rabe

(Aber mal so für alle Modelle: so weit man erkennen kann, sauber gearbeitet! Prima!)


Ok, mit dem "bunt" ist halt Geschmackssache - aber verloren habe ich noch keinen....
Ich kann auch nicht bunt, aber ich weiß noch nicht ob ich mich trauen soll, damit zu schießen: Bild

trés simple

Verfasst: 25.08.2004, 16:36
von Zentaur (✝)
die da:

Bild


und die da:

Bild