Hasel 48#@28"
-
- Sr. Member
- Beiträge: 446
- Registriert: 19.05.2021, 16:12
- Hat gedankt: 96 Mal
- Hat Dank erhalten: 36 Mal
Hasel 48#@28"
Ich hab es endlich geschafft meinen Hasel vom Saplingtunier
fertig zu stellen und ein paar Fotos zu machen.
Eigendlich hatte ich ja vor einem Möllegabet zu bauen. Habe mich dann aber doch für einen Flachbogen entschieden.
48# @28"
Holz : Hasel
Gewicht : 533g
Länge : 170cm
Nocken/Arrow pass: Horn
Am Griff habe ich Nussholz aufgeklebt
Geschwindigkeit mit 9,9gpp Pfeilen : ca 160fps
(Nicht besonders schnell aber auch nicht besonders lahm)
Bauch getempert und gebeizt. Grüße, Daniel
fertig zu stellen und ein paar Fotos zu machen.
Eigendlich hatte ich ja vor einem Möllegabet zu bauen. Habe mich dann aber doch für einen Flachbogen entschieden.
48# @28"
Holz : Hasel
Gewicht : 533g
Länge : 170cm
Nocken/Arrow pass: Horn
Am Griff habe ich Nussholz aufgeklebt
Geschwindigkeit mit 9,9gpp Pfeilen : ca 160fps
(Nicht besonders schnell aber auch nicht besonders lahm)
Bauch getempert und gebeizt. Grüße, Daniel
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5883
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Hasel 48#@28"
Gerösteter Hasel, gefällt mir sehr gut und ist auch sehr flott unterwegs.
Lg Thomas
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8074
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 436 Mal
- Hat Dank erhalten: 68 Mal
Re: Hasel 48#@28"
Die Hornteile sind mega!

"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6297
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 234 Mal
Re: Hasel 48#@28"
Ein hübscher Bogen ist es ja. Danke für's zeigen. Der arrowpass ist auch mal was ganz anderes, klasse Idee.
Aber der Tiller. In den mittleren Bereichen ist bei beiden WA zu wenig Biegung, vor allem der obere WA biegt nach dem FA deutlich zu stark und dafür im Rest des WA zu wenig.
Grüße - Neumi
Aber der Tiller. In den mittleren Bereichen ist bei beiden WA zu wenig Biegung, vor allem der obere WA biegt nach dem FA deutlich zu stark und dafür im Rest des WA zu wenig.
Grüße - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
-
- Sr. Member
- Beiträge: 446
- Registriert: 19.05.2021, 16:12
- Hat gedankt: 96 Mal
- Hat Dank erhalten: 36 Mal
Re: Hasel 48#@28"
Ja ich weiß, mit dem Tiller hab ich mich nicht mit Ruhm bekleckert. Vielleicht werde ich mich da nochmal dran geben.
- Bogenbas
- Hero Member
- Beiträge: 1623
- Registriert: 19.10.2018, 21:38
- Hat gedankt: 52 Mal
- Hat Dank erhalten: 102 Mal
Re: Hasel 48#@28"
Der Arrowpass ist echt eine tolle Idee gewesen. Bestimmt nicht leicht zu fertigen. Ich wünsch dir dass er lange hält.
-
- Hero Member
- Beiträge: 1079
- Registriert: 31.12.2012, 19:37
- Hat gedankt: 62 Mal
- Hat Dank erhalten: 186 Mal
Re: Hasel 48#@28"
Der obere Wurfarm könnte im mittleren Drittel etwas mehr biegen, umgekehrt macht die griffnahe Biegung und der lange Hebel den Bogen schneller. Aber schöne Details (das Röstmuster, der Arrowpass) lG Stephan
-
- Sr. Member
- Beiträge: 446
- Registriert: 19.05.2021, 16:12
- Hat gedankt: 96 Mal
- Hat Dank erhalten: 36 Mal
Re: Hasel 48#@28"
Hallo,
freut mich das euch die Idee mit dem Arrow pass gefällt.
Wobei von der Geschwindigkeit her das mein bisher schnellster Bogen geworden ist.
Ich hab den jetzt nochmal über die Seiten nachgetillert. Der hat dadurch nochmal 28g an Gewicht und 3# an Zuggewicht verloren.
Grüße, Daniel
freut mich das euch die Idee mit dem Arrow pass gefällt.
Im Prinzip war das auch meine Idee beim Tillern. Ich hatte beim Tillern immer den Tiller eines Möllegabet im Kopf. Die Umsetzung war leider nicht ganz so erfolgreich wie erhofft.
Wobei von der Geschwindigkeit her das mein bisher schnellster Bogen geworden ist.
Ich hab den jetzt nochmal über die Seiten nachgetillert. Der hat dadurch nochmal 28g an Gewicht und 3# an Zuggewicht verloren.
Grüße, Daniel
-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: 26.04.2024, 05:50
Re: Hasel 48#@28"
Hallo Doughal,
wow, herzlichen Glückwunsch zu deinem fertigen Haselbogen!
Es ist immer ein besonderer Moment, wenn man sein handgefertigtes Meisterwerk in den Händen hält und die Früchte seiner Arbeit betrachten kann. Und deine Entscheidung, einen Flachbogen zu bauen, war offensichtlich eine gute Wahl!
Deine Angaben zum Bogen, von den Maßen bis hin zur Geschwindigkeit mit bestimmten Pfeilen, sind wirklich beeindruckend. Es ist schön zu sehen, wie sorgfältig du bei jedem Detail vorgegangen bist, vom Material bis zur Ausstattung mit Nussholz am Griff und Hornnocken für die Pfeile.

Die Geschwindigkeit von etwa 160fps ist solide und zeigt, dass dein Bogen gut konstruiert und optimiert ist. Und die Tatsache, dass du den Bauch getempert und gebeizt hast, deutet darauf hin, dass du nicht nur auf Leistung, sondern auch auf Ästhetik achtest.
Für alle, die sich ebenfalls im Bogenbau versuchen wollen, sind deine Informationen sicherlich inspirierend und lehrreich. Es ist wichtig, Geduld und Sorgfalt walten zu lassen, um ein qualitativ hochwertiges Ergebnis zu erzielen, und du hast das definitiv gezeigt.
Mach weiter so und genieße das Bogenschießen mit deinem selbstgemachten Haselbogen!
wow, herzlichen Glückwunsch zu deinem fertigen Haselbogen!
Deine Angaben zum Bogen, von den Maßen bis hin zur Geschwindigkeit mit bestimmten Pfeilen, sind wirklich beeindruckend. Es ist schön zu sehen, wie sorgfältig du bei jedem Detail vorgegangen bist, vom Material bis zur Ausstattung mit Nussholz am Griff und Hornnocken für die Pfeile.
Die Geschwindigkeit von etwa 160fps ist solide und zeigt, dass dein Bogen gut konstruiert und optimiert ist. Und die Tatsache, dass du den Bauch getempert und gebeizt hast, deutet darauf hin, dass du nicht nur auf Leistung, sondern auch auf Ästhetik achtest.
Für alle, die sich ebenfalls im Bogenbau versuchen wollen, sind deine Informationen sicherlich inspirierend und lehrreich. Es ist wichtig, Geduld und Sorgfalt walten zu lassen, um ein qualitativ hochwertiges Ergebnis zu erzielen, und du hast das definitiv gezeigt.
Mach weiter so und genieße das Bogenschießen mit deinem selbstgemachten Haselbogen!
- MrCanister123
- Hero Member
- Beiträge: 1295
- Registriert: 01.02.2017, 16:27
- Hat gedankt: 47 Mal
- Hat Dank erhalten: 47 Mal
Re: Hasel 48#@28"
Gefällt mir auch gut der Bogen.
Zum Tiller wurde ja schon das wichtigste gesagt
Der Übergang von den WA zum Griff ist bei dir oft sehr abrupt.
Wäre schöner wenn es fliesender ist, hoffe du weißt wie ich mein
Was ich an deiner Stelle bei den kommenden Bögen noch anders machen würde, wären die Enden.
Auf dem 6. Bild sieht man es ganz gut. Hier könntest noch viel Material in der Breite wegnehmen, wodurch du dann auch eine bessere Pfeilgeschwindigkeit erreichen kannst
(Fiel mir selber auch lange sehr schwer, aber da kann mehr Fleisch weg als man denk, vor allem wenn du Overlays drauf hast)
Zum Tiller wurde ja schon das wichtigste gesagt

Der Übergang von den WA zum Griff ist bei dir oft sehr abrupt.
Wäre schöner wenn es fliesender ist, hoffe du weißt wie ich mein

Was ich an deiner Stelle bei den kommenden Bögen noch anders machen würde, wären die Enden.
Auf dem 6. Bild sieht man es ganz gut. Hier könntest noch viel Material in der Breite wegnehmen, wodurch du dann auch eine bessere Pfeilgeschwindigkeit erreichen kannst

_________________________________________________________________________________________________________
Schaffa Schaffa Häusle baua
Schaffa Schaffa Häusle baua
-
- Sr. Member
- Beiträge: 446
- Registriert: 19.05.2021, 16:12
- Hat gedankt: 96 Mal
- Hat Dank erhalten: 36 Mal
Re: Hasel 48#@28"
Hallo,
die Enden hab ich tatsächlich beim Nachtillern nochmal etwas verschmälert. Könnte wahrscheinlich noch etwas schmaler sein
Der abrupte Übergang vom Griff war mir bis jetzt noch gar nicht so aufgefallen. Aber jetzt wo du es sagst....
Sieht schon etwas eckig und nicht besonders fließend aus.
Grüße, Daniel
die Enden hab ich tatsächlich beim Nachtillern nochmal etwas verschmälert. Könnte wahrscheinlich noch etwas schmaler sein
Der abrupte Übergang vom Griff war mir bis jetzt noch gar nicht so aufgefallen. Aber jetzt wo du es sagst....
Sieht schon etwas eckig und nicht besonders fließend aus.
Grüße, Daniel