Seite 1 von 2

Hartriegel 55# 28"

Verfasst: 07.11.2023, 11:19
von MrCanister123
Hallo Zusammen,

Hier mal wieder ein Hartriegelbogen von mir.
Musste ich insgesamt 3x dämpfen und zurechtbiegen da er sich immer wieder seitlich verzogen hat. Hat nicht mal 1" Set und das macht es echt teilweise schwer ihn aufzuspannen ohne dass er sich einmal rumdreht.
Im Bereich der Wicklung hatte er ein größeres Astauge. Leichte knitter hat man deswegen im vollauszug gesehen.
Deshalb von mir ein bissl 2k und Wicklung zur Sicherheit.
Aber kam was dabei raus:

Hier ein paar Daten:
Holz: Hartriegel (Nov 2022)
Zuggewicht: 55# 28"
Gewicht inkl Sehne: 570g
Länge: 175cm NtN
Nocken: Horn-Overlays
Griff: Natur
Finish: 6xLeinöl
Sehne: Dacron 12 Stg

Re: Hartriegel 55# 28"

Verfasst: 08.11.2023, 06:40
von Chirurg
Wieder ein schöner Bogen aus der Hartriegelfabrik😉👍lG Stephan

Re: Hartriegel 55# 28"

Verfasst: 08.11.2023, 09:27
von Neumi
Der Tiller sieht gut aus, allerdings fehlt das Foto des abgespannten Bogens.
Warum ist es schwierig den Bogen aufzuspannen - ist der Griff zurückgesetzt?
Grüße - Neumi

Re: Hartriegel 55# 28"

Verfasst: 08.11.2023, 09:31
von TradArchery
Gefällt mir auch richtig gut der Bogen.
Richtig schöne schlanke Enden!
Ich frag mich immer wo du so viele Hartriegelrohlinge herbekommst.. Ich hatte bislang nur richtig verdrehte und unbrauchbare.

Hat jemand schon einmal eine positive Erfahrung mit Recourves beim Hartriegel gemacht? Es heißt ja immer, dass sie zurückkriechen...

Re: Hartriegel 55# 28"

Verfasst: 08.11.2023, 10:29
von MrCanister123
Neumi hat geschrieben:
08.11.2023, 09:27
Der Tiller sieht gut aus, allerdings fehlt das Foto des abgespannten Bogens.
Warum ist es schwierig den Bogen aufzuspannen - ist der Griff zurückgesetzt?
Grüße - Neumi
Hast du Recht. Lag daran, dass der Bogen an dem kleinen Bäumle nicht gehalten hat ;D
Ich schicke nachher noch ein Bild von der Tillerwand am gleichen Tag.

Der Bogen bzw die WA sind immer noch leicht reflex, daher muss man aufpassen, dass es den Bogen nicht in der Hand verdreht.
Wenn er aufgespannt ist, ist alles im grünen Bereich, Sehne läuft mittig über den Griff.
TradArchery hat geschrieben:
08.11.2023, 09:31
Hat jemand schon einmal eine positive Erfahrung mit Recourves beim Hartriegel gemacht? Es heißt ja immer, dass sie zurück kriechen
Ich kann hier nur aus meinen Erfahrungen sprechen.. Ich hab bspw einen 35# Bogen aus Hartriegel mit Recourves gebaut.
Die haben gehalten bzw halten immer noch.
Ich weiß aber nicht wie es bei höheren Zuggewichten wäre. Hab ich noch nicht ausprobiert.
Ich denke also bis zu einem gewissen Zuggewicht ist es möglich (wahrscheinlich auch nicht immer).

Re: Hartriegel 55# 28"

Verfasst: 08.11.2023, 10:38
von fka
Wie gewohnt, ein schöner Bogen! Der Rücken sieht richtig schick aus mit den Bast Resten. Tiller sieht gut aus.
TradArchery hat geschrieben:
08.11.2023, 09:31
Ich frag mich immer wo du so viele Hartriegelrohlinge herbekommst.. Ich hatte bislang nur richtig verdrehte und unbrauchbare.
Hartriegel wächst hier im Süden wie Unkraut. Und Drehwuchs macht Hartriegel nicht unbrauchbar, ist nur schwieriger zu trocknen.

LG Felix

Re: Hartriegel 55# 28"

Verfasst: 08.11.2023, 11:20
von MrCanister123
Danke ;)
Hier noch mein Nachtrag.
Ist halt aus der Werkstatt aber ist ja egal.
War am gleichen Tag, ne Stunde davor. Da sieht man auch wie er noch schön reflex ist

Re: Hartriegel 55# 28"

Verfasst: 08.11.2023, 12:44
von fka
Japp, hübsches seitliches Profil! 😁👍

Re: Hartriegel 55# 28"

Verfasst: 08.11.2023, 13:47
von Neumi
Du kannst das Foto vom abgespannten Bogen noch im ersten Beitrag einfügen, da 48 Std. geändert werden kann.
Grüße - Neumi

Re: Hartriegel 55# 28"

Verfasst: 08.11.2023, 18:10
von Bogenbas
Ich hatte ja noch die Ehre ihn persönlich beäugeln zu können 😁. Hammer hartes Teil! 😉

Re: Hartriegel 55# 28"

Verfasst: 08.11.2023, 19:13
von Chirurg
Bogenbas!
Ist der Rücken etwas gebeizt oder entsteht das schöne Braun zwischen den Bastresten nur durchs Ölen? LG Stephan

Re: Hartriegel 55# 28"

Verfasst: 08.11.2023, 21:40
von MrCanister123
nur geölt

Re: Hartriegel 55# 28"

Verfasst: 10.11.2023, 18:16
von klausmann84
Hach ja, son Hartriegel würde ich auch gerne mal.bearbeiten. Sieht gut aus. Balance zwischen ob und unten sieht bei deinen Bögen ja immer mal.wieder ein bisschen so aus, als ob der untere WA etwas schwächer wäre. Kann täuschen. Sonst nix zu meckern und beachtlich regelmäßiger output!

Re: Hartriegel 55# 28"

Verfasst: 10.11.2023, 18:45
von fatz
klausmann84 hat geschrieben:
10.11.2023, 18:16
Hach ja, son Hartriegel würde ich auch gerne mal.bearbeiten.
??? Was haelt dich ab? Saege und ab in den Wald

Re: Hartriegel 55# 28"

Verfasst: 10.11.2023, 21:48
von klausmann84
Hab hier noch nie ne geeignete Stange gesehen. Hier ist NRW, viel vertrocknetes Zeug, Holunder und anderes Gesträuch wachsen scheiße oder sind kaputt. Hasel gibts hier en masse, Hartriegel aber viel weniger. Vielleicht überseh ich ihn auch nur.