Seite 1 von 1

Schlehe Recurve, 33#@28

Verfasst: 21.06.2023, 16:24
von fka
Hallo zusammen,
hier mal ein Bogen, den ich für einen Freund letztes Jahr gebaut habe.
Die Länge NtN über den Rücken gemessen ist 154cm, die Sehne misst 148cm.
Die Recurves wurden mit Dampf gebogen, der Griff mit der HLP deflex gebogen.
Für die Nocken habe ich Geweih (mit Mircata Inlay) benutzt und für die Pfeilanlage, laut eBay Verkäufer, versteinerter Dinosaurier Knochen.
Der Griff wurde mit Kork aufgebaut.
Der metallene Knopf im Griff mit meinen Initialen, ist aus Silber.

Hier ein paar Bilder:
PXL_20230621_130115703.MP-picsay.jpg
PXL_20230621_134312408-picsay.jpg
PXL_20230621_134502899.MP-picsay.jpg
PXL_20230621_130922610.MP-picsay.jpg
PXL_20230621_130035602.MP-picsay.jpg
PXL_20230621_130947757-picsay.jpg
PXL_20230621_130523350-picsay.jpg
PXL_20230621_131554886.MP-picsay.jpg
PXL_20230621_131805387-picsay.jpg
PXL_20230621_131748044.MP-picsay.jpg
PXL_20230621_131349613_exported_1397-picsay.jpg
PXL_20230621_131349613_exported_9946-picsay.jpg
PXL_20230621_131449412_exported_10046-picsay.jpg
LG Felix

Re: Schlehe Recurve, 33#@28

Verfasst: 21.06.2023, 21:25
von conti03
Sehr schöner Bogen, da muss ich mich doch gleich mal nach Schlehe umsehen.
Damit ich im Winter weis, wo sie steht.

Re: Schlehe Recurve, 33#@28

Verfasst: 22.06.2023, 11:36
von benzi
Sehr sehr schönes Teil! 😊
Es beantworteten auch gleich meine Frage wie gut sich Prunus Arten biegen lassen und mit welcher Art von Hitze.. 😊
Ich habe gerade einen Recurve fertig gestellt mit ganz ähnlichen Winkeln... Es sieht bei Dir auch so aus, als ob am oberen WA die Sehne mehr oder weniger parallel zum Holz verläuft, also weder Kontaktbogen noch Nichtkontaktbogen... Schiesst sich bei mir gut, aber ist sehr laut... Wie ist das bei Deinem Bogen?

Re: Schlehe Recurve, 33#@28

Verfasst: 22.06.2023, 13:33
von fka
Schön, dass er gefällt :) Auf dem Bild habe ich schon ein klein wenig ausgezogen. Die Sehne berührt den Wurfarm, auch wenn nicht viel. Aber ja, deine Beschreibung kommt ganz gut hin und er ist definitiv lauter als ein Langbogen. Ich habe zwei Sehnen Brücken aus Leder aufgeklebt, die dämpfen bestimmt ein bisschen.

Re: Schlehe Recurve, 33#@28

Verfasst: 22.06.2023, 14:59
von kra
Sehr schöner Bogen und ein interessanter PoC.-
Eine Frage habe ich noch: wie hoch ist die Standhöhe. Auf Bild 7 und 10 sieht das ziemlich niedrig aus.

Re: Schlehe Recurve, 33#@28

Verfasst: 22.06.2023, 15:59
von Neumi
Interessantes Bögelchen.
Grüße - Neumi

Re: Schlehe Recurve, 33#@28

Verfasst: 22.06.2023, 16:25
von fka
kra hat geschrieben:
22.06.2023, 14:59
Sehr schöner Bogen und ein interessanter PoC.-
Eine Frage habe ich noch: wie hoch ist die Standhöhe. Auf Bild 7 und 10 sieht das ziemlich niedrig aus.
Sollten so um die 16cm sein, 1-2cm mehr könnte er aber vertragen.

PoC? Proof of Concept? ;D

Re: Schlehe Recurve, 33#@28

Verfasst: 23.06.2023, 11:00
von MrCanister123
Schöner Bogen gefällt mir gut!
Schwarzdorn ist ein geiles Holz aber ziemlich oft nicht ohne Drehwuchs zu finden. Hatte deiner auch wenn ich mir das Bild vom Bogenrücken anguck, da dreht er auch bissl :)
Würde mich noch interessieren was er wiegt. Hatte schon oft das Problem bei Schlehe, dass das Holz einfach zu massiv und schwer für niedrige Zuggewichte ist.. Auch wenn man ihn schmal und kurz baut. Aber hängt natürlich auch oft vom Standort o.Ä. ab. :)

conti03 hat geschrieben:
21.06.2023, 21:25
Sehr schöner Bogen, da muss ich mich doch gleich mal nach Schlehe umsehen.
Damit ich im Winter weis, wo sie steht.
Die erkennst im Winter viel besser, allein schon durch die extremdunkle Rinde
Jetzt ist alles einfach grün und du müsstest erst mal "in die Schlehe den Kopf reinstecken" um zu sehen ob da ein guter Trieb ist :D

Re: Schlehe Recurve, 33#@28

Verfasst: 23.06.2023, 12:08
von fka
MrCanister123 hat geschrieben:
23.06.2023, 11:00
Schöner Bogen gefällt mir gut!
Schwarzdorn ist ein geiles Holz aber ziemlich oft nicht ohne Drehwuchs zu finden. Hatte deiner auch wenn ich mir das Bild vom Bogenrücken anguck, da dreht er auch bissl :)
Würde mich noch interessieren was er wiegt. Hatte schon oft das Problem bei Schlehe, dass das Holz einfach zu massiv und schwer für niedrige Zuggewichte ist.. Auch wenn man ihn schmal und kurz baut. Aber hängt natürlich auch oft vom Standort o.Ä. ab. :)
Ja, Kirschpflaume und Schlehe sind, obwohl ähnlich dicht wie Hartriegel und Robinie, nicht so Rückstell-freudig. Das ist zumindest meine Erfahrung mit 2 kirschpflaumen und einer Schlehe.
Tempern hilft.

Leider kann ich mit dem Gewicht nicht dienen. Der Bogen ist mir gestern mehr oder weniger zufällig wieder über den Weg gelaufen und mir ist aufgefallen, dass ich noch gar keine Bilder von dem gemacht habe... Ich schreibe meinem Freund, ob er bei Gelegenheit den Bogen mal wiegt.

Die Schlehe ist getempert und schießt ganz flott, hat aber Handschock, was ich aber mehr auf die warbow nocken bei 33# schiebe ;D
Mein Untergewichtiger Grill Hasel aus dem sap mit weniger Zuggewicht (hatte knapp 30#@28" und ich habe noch nach getillert) schießt die gleichen Pfeile gefühlt gleich schnell. Kein perfekter Vergleich, aber den besten den ich habe.
Ich gebe dir recht, Schlehe ist wohl nicht das Holz erster Wahl für Bögen um die 30 Pfund und weniger.

LG Felix

Re: Schlehe Recurve, 33#@28

Verfasst: 23.06.2023, 17:24
von Neumi
fka hat geschrieben:
23.06.2023, 12:08
Ja, Kirschpflaume ... sind,..., nicht so Rückstell-freudig.
Das Gefühl hatte ich auch.