Seite 1 von 1

Osage II 46@29"

Verfasst: 29.10.2022, 13:02
von Rotzeklotz
Hier der Ersatzbogen zum gestern vorgestellten Osage. Diesmal ein rötlicheres Osage. Der Rückenring ist der erste Kernholzring, der aber noch nicht an allen Stellen vollständig verkernt ist. Das ergibt ein sehr schönes Farbspiel und hält auch gut. Der Bogen ist ein bischen schwerer als der andere Osage, obwohl er minimal schmaler ist. Allgemein habe ich den Eindruck, dass das rote Osage ein bischen dichter ist. Die Performance ist ähnlich, subjektiv sind die aus dem gelben Osage minimal schneller. Rein der Optik wegen würde ich wohl aber immer das rötliche wählen :D
Der Bogen hat im oberen Wurfarm im letzten Drittel einen Reflex, der untere ist dafür im gesamten leicht reflex. Insgesamt nehmen sie sich wenig.

Daten:
Länge: 1,65m NtN
Zuggewicht: 46lbs@29"
Gewicht: 667g
Finish: Schellack, Danish Oil
or1.jpg
or2.jpg
or3.jpg
or4.jpg
or5.jpg
or6.jpg
or7.jpg
or8.jpg
or9.jpg
or10.jpg
or11.jpg
or12.jpg
or13.jpg
Till1.jpg

Re: Osage II 46@29"

Verfasst: 29.10.2022, 13:26
von Neumi
Sehr schöner Bogen 👍 Das rötliche Holz sieht wirklich super aus.
Grüße - Neumi

Re: Osage II 46@29"

Verfasst: 29.10.2022, 21:34
von schnabelkanne
Servus, ja das gelbe Holz ist bei Osage besser, Dean Torges war von rötlichen Stellen im Osage nicht begeistert.
Osagebögen aus hellem Holz werden mit der Zeit auch dunkler und rötlicher, zumindest war dass bei mir so.

Lg Thomas

Re: Osage II 46@29"

Verfasst: 30.10.2022, 01:38
von Bogenbas
Mutige Wahl für den Ersatzbogen wenn man sich den Griffbereich anschaut. Ich hätte da sicher zu viel Angst gehabt dass der die selben "Probleme" aufweist 😁. Damit wär für mich auch mal die Frage beantwortet ob denn der Übergangsring geeignet ist 😊

Re: Osage II 46@29"

Verfasst: 31.10.2022, 15:53
von Rotzeklotz
Jo, der Übergansring ist gut geeignet. Das habe ich nicht nur bei diesem Bogen erprobt, sondern auch schon mindest 4-5 mal in Kursen gehabt und das hat immer gut funktioniert. Rein Kernholz ist sicherlich noch einen Tucken besser, aber wenn man einen dünnen Rohling hat, auf den man kein Griffholz draufbabschen will oder mehre Rohlinge aus einem Spaltling rausholen möchte, ist es eventuell eine gute Möglichkeit.

Re: Osage II 46@29"

Verfasst: 02.11.2022, 08:27
von MrCanister123
Schöner Bogen! Gefällt mir richtig gut.

Find vor allem auch den Griffbereich "urig" und passend!