Der mind. 15 Jahre alte halbierte Eibenhalbling hat sich zu einem schicken Langbogen schnitzen lassen.
Gesamtlänge: 199cm
NtN: 190cm
Zuggewicht: 75lbs bei 28" Auszug
Nocken: Wasserbüffelhorn
Sehne: 14-Strang BCY-55, doppelt flämisch gespleißt mit Mittenwicklung, 13g
Bogengewicht netto: 672g
Griffstück: Rindsleder 3-lagig mit leichtem Handteller und Finger-Relief
Oberflächenbehandlung: Ikea "SKYDD" (Paraffinöl), 3 Schichten über 2 Tage verteilt.
... damit auch nochmal Danke an Alle, für die Hilfen im Bogenbau Bereich, bei der ersten Eibe muss man einfach Fragen stellen.

Jetzt weis ich auch endlich was damit gemeint ist, das sich ein Eibenbogen butterweich ziehen lässt. Ich habe sicherheitshalber auch nochmal das Zuggewicht überprüft weil ich es nicht glauben konnte 75lbs so weich und einfach auf drei Fingern zu haben und angenehm auf meinen Auszug zu bringen. Wirklich traumhaft.
Jetzt aber noch Bilder ^^ (Foto Vollauszug kommt später noch)
Nocken aus Wasserbüffelhorn, polieren noch möglich. ...beim Sehnenkerben polieren der Bogen komplett
Rechte Seite Linke Seite ...mit Blumendeko
Das Griffleder muss sein damit sich meine Fingerringe nicht in die Eibe graben und Abdrücke im Holz hinterlassen.
Und ein gewickeltes Leder kommt einfach nicht in Frage, das sieht immer so billig nach dem Handgriff eines Tennisschlägern aus. ... und hier war wohl der Pfeil zu schwach, am Bogen kann es nicht gelegen haben und die Palette war auch knapp 14m Meter entfernt, in die er 2cm tief mit einem faserigen Knirschen einschlug.