Seite 1 von 1

Eschebögle 55# @ 28"

Verfasst: 17.11.2020, 11:56
von MrCanister123
Hallo Mitnander!

Hab am WE mal wieder ein Rohling aus der Garage rausgekrustelt und hab dann eine schöne Esche von 2019 gefunden. ( ursprünglicher Stammdurchmesser 10cm) .
Da man ja momentan eh genug Zeit hat hab mich am Samstagabend dahintergeklemmt und ihn am Sonntag bei dem herrlichen Wetter au gleich eingeschossen.
Was mich am Anfang ein bissle stutzig gemacht hat war, dass er nur sehr kleine Jahresringe hatte..

Aber für das macht er sich recht gut und schießt wie ne 1 ;)

Der Rohling an sich hatte eine leichte Krümmung am oberem WA so dass der Sehnenverlauf nicht mittig war.. Deshalb hab ich ihn am Freitag erstmal über der Herdplatte gedämpf und ihn zurechtgebogen.

Hier mal ein paar Daten und Bilder:
Holz: Esche von 2019, bereits entrindet und halbiert
Bogenart: Flachbogen
Länge: 66" (165cm)
Zuggewicht: 55# bei 28"
Max Auszug: 29"
Tips: naturbelassen
Griff: Leder
Sehne: Dacron
Finish: 1x hellbraune Beize, 2 x Leinöl

Hier dann au die Bilder:
IMG-20201114-WA0010.jpg
IMG-20201114-WA0048.jpg
IMG-20201114-WA0052.jpg
IMG-20201114-WA0055.jpg
IMG-20201114-WA0056.jpg
IMG-20201114-WA0057.jpg
IMG-20201114-WA0060.jpg
IMG-20201114-WA0061.jpg
IMG-20201114-WA0062.jpg
IMG-20201114-WA0064.jpg
IMG-20201114-WA0070.jpg
IMG-20201114-WA0071.jpg

Re: Eschebögle 55# @ 28"

Verfasst: 17.11.2020, 13:05
von Burgunder12
Mir gefällt dein Eschebögli!
Am Ast am einen WA- Ende hätte ich außen herum den Bogen schlanker gemacht oder den Bogen so gekürzt, das auf den Ast eine Nocke die Stabilität übernommen hätte. Aber ist Geschmacksache und so ein Ast zeigt immer Charakter!
Weiter so! Daumen hoch!

Re: Eschebögle 55# @ 28"

Verfasst: 17.11.2020, 13:53
von Snake-Jo
@MrCanister123
Das scheint ein guter Bogen zu sein; die Bilder sind es nicht. Das Auszugsbild geht noch, die anderen sind durch die Bank am Bogen zu hell (überstrahlt). Man sieht weder Jahresringe, noch Struktur, noch Oberflächenbearbeitung.
Der Hintergrund ist zu unruhig.
Für eine Beurteilung reicht es mir nicht. :'(

Re: Eschebögle 55# @ 28"

Verfasst: 17.11.2020, 14:32
von MrCanister123
@Manfred: Danke dir! Hab ich mir auch überlegt aber ich finde so hats halt wie du sagst mehr Charakter und wird nicht 0-8-15 ;)

@Snake-Jo: Also da muss ich dir leider bissle widersprechen..Ich find dass man auf den Bildern teilweise gut die Holzstruktur etc erkennen kann. Hört sich so an als würde man gar nichts sehen, was aber hier nicht der Fall ist.

Vielleicht sind die Herbstblätter ein unruhiger Hintergrund aber wollte jetzt ehrlich gesagt nicht alles freifegen und finde dass man bei der Bildqualität nicht mosern kann ;)

Re: Eschebögle 55# @ 28"

Verfasst: 17.11.2020, 14:54
von Rotzeklotz
Der Tiller ist dir hier viel besser gelungen als bei deinem zuletzt gezeigten Hartriegelbogen. In den Außenbereichen ist er noch etwas zu steif, aber insgesamt kann man ihn durchwinken :)
Unterm Strich ein guter Bogen. Die Bilder haben Luft nach oben, aber ganz schlecht finde ich sie auch nicht. Das Auzugsbild ist schön.

Re: Eschebögle 55# @ 28"

Verfasst: 17.11.2020, 15:15
von schnabelkanne
Servus,
ist der obere WA länger wie der Untere?
Wenn er keine Kompressionsbrüche hat dann ist der Tiller gut, Esche ist da ja sehr empfindlich und ja schönes Auszugsbild. Thumbs up und LG.

Re: Eschebögle 55# @ 28"

Verfasst: 17.11.2020, 15:30
von MrCanister123
@thomas: Ja der ober WA ist länger, die Mitte vom Bogen ist bei der Pfeilauflage.
Ja deshalb bin ich auch sehr vorsichtig an den Bogen rangegangen weil der letzte Eschebogen mehrere Stauchrisse hatte ;)

@jonas: Das stimmt allerdings. Habs eigentlich über die Schulter extra angepeilt dass er sich an den WA-Enden auch gut biegt (bis auf die letzten 15cm). Evtl. könntens halt vllt auch ein paar cm mehr sein ;)

Re: Eschebögle 55# @ 28"

Verfasst: 18.11.2020, 10:36
von Snake-Jo
MrCanister123 hat geschrieben:
17.11.2020, 14:32
@Snake-Jo: Also da muss ich dir leider bissle widersprechen..Ich find dass man auf den Bildern teilweise gut die Holzstruktur etc erkennen kann. Hört sich so an als würde man gar nichts sehen, was aber hier nicht der Fall ist.
Vielleicht sind die Herbstblätter ein unruhiger Hintergrund aber wollte jetzt ehrlich gesagt nicht alles freifegen und finde dass man bei der Bildqualität nicht mosern kann ;)
Kommt sicher auf die Ansprüche an. Ich möchte in einer Präsentation möglichst viel über einen Bogen erfahren. Gute Nahaufnahmen zeigen mir
- Holzstruktur und Faserverlauf
- Farbe des Holzes
- Aufstehende Fasern, Feinschliff
- Lackierung, Klebung, Fugen

Hier ein Beispiel aus den Präsentationen von @klausmann84, wo man zumindest bei den Nahaufnahmen sowas sieht.
viewtopic.php?f=16&t=31923

Re: Eschebögle 55# @ 28"

Verfasst: 18.11.2020, 12:24
von tomytom
Gefällt mir auch gut (bis auf die Keule im Tip😅)
Hat auch wenig set bekommen, Daumen hoch.
Bin selber gerade an ner Esche dran, hoffe die gelingt mir auch.

Gruss Tom

Re: Eschebögle 55# @ 28"

Verfasst: 22.11.2020, 14:25
von klausmann84
Und knitter hast du keine? Ist doch top!

Ich hätte gedacht, wenns mein Bogen wäre, dass der mir zu stark Griffnah in die Biegung geht, und dort auch schon was Set dadurch entwickelt hat. Aber wie hat mal jmd hier geschrieben? Tiller Tips von Anfängern einfach überlesen.

Das mit den Fotos finde ich nicht schlimm, aber klar, verbessern kann man das schon. Ist halt auch dann wieder ne Frage des Equipments, der Übung und Erfahrung und der investierten Zeit mit Nachbearbeitung etc pp. Ich war mit meinen Präsifotos, da sie hier nun schon verlinkt ist, ehrlich gesagt auch nicht top zufrieden. Im Endeffekt ist es eben auch ne Frage des Anspruchs wie schon werwähnt wurde.

Finde aber gut dass du trotz teilweise deutlicher, aber stets sachlicher Kritik weiter am Ball bleibst und einfach Bögen baust! Das und der Spaß dabei ist doch die Hauptsache.

Re: Eschebögle 55# @ 28"

Verfasst: 24.11.2020, 14:54
von Bernd85
Gefällt mir vor allem mit dem Astloch am Ende

Re: Eschebögle 55# @ 28"

Verfasst: 24.11.2020, 20:51
von st800
Gefällt mir auch gut.
Der Ast am Ende hat was.

Gruß
Alfred