Seite 1 von 1

Ahorn 42@31"

Verfasst: 12.04.2020, 20:57
von Rotzeklotz
Hier ein Ahorn (welcher genau weiß ich leider nicht), von denen ich schon einige verbaut habe, aber noch nie gezeigt, da sie meist schnell weg waren. Der Bogen ist ziemlich schnell innerhalb von 8 Stunden entstanden (ohne die Wartezeit für den Kleber), da ich gestern erfahren habe, dass heute ein guter Kumpel in der Gegend ist, dem ich schon lange einen Bogen versprochen habe, aber nie einen in passender Länge vorrätig hatte. Also fix ans Werk gemacht und hier ist das Resultat. Der Bogen ist recht lang, gut 1,95m und kann auf 32" gezogen werden. Ich habe leider vergessen ihn zu wiegen.
Von Ahorn allgemein bin ich eigentlich recht angetan. Das Holz hat eine ordentliche Druckfestigkeit, an der Drucktoleranz mangelt es aber etwas. Wenn es keine Stauchrisse gibt, werden es schnelle Bögen. Optisch finde ich ihn für ein Weißholz sehr schick. Das Jahresringabtragen geht für ein zerstreutporiges Holz ziemlich gut, ich würde es einen Tucken schwerer als bei Eibe einschätzen. Für diesen Bogen habe ich drei Ringe abgetragen.
Etwas ärger ich mich über mein Finish.Weil es schnell gehen musste, habe ich Schellack verwendet. Ahorn neigt aber zu offenporigen Stellen, die sich dann mit dem Lack festsetzen und sich verdunkeln- hier im Griffbereich zu sehen. Deutlich besser gefällt ein Finish mit Wachs und Leinölfirnis, das schmeichelt dem Holz sehr. Das nächste Mal investiere ich wieder die halbe Stunde mehr für dieses zeitlich etwas aufwendigere Finish.
2.jpg
3.jpg
4.jpg
5.jpg
6.jpg
7.jpg
8.jpg
9.jpg
10.jpg
1.jpg
Standhöhe.jpg
till1.jpg
till2.jpg

Re: Ahorn 42@31"

Verfasst: 12.04.2020, 22:26
von Spanmacher
Lecker!

Re: Ahorn 42@31"

Verfasst: 13.04.2020, 00:40
von locksley
Was Du an Selbstkritik äußerst ist schon "Jammern auf hohem Niveau", Jonas. ;D
Ich finde Deine Entwicklung auf FC enorm.

Re: Ahorn 42@31"

Verfasst: 13.04.2020, 08:39
von F'al Gran
Ich finde den klasse!

Von Ahorn war ich auch sehr begeistert, bis ich gemeint hatte, den Bauch leicht runden zu müssen, was in Verbindung mit einem suboptimalen Tiller zu Stauchrissen geführt hat

Es sieht auf den Bildern aus als hättest du den Bauch an diesem Bogen komplett flach gebaut oder täusche ich mich hier?

Aber 8 h? Ist schon irre... Respekt und Anerkennung hierfür!

Re: Ahorn 42@31"

Verfasst: 13.04.2020, 09:05
von Bowster
nettes Bögli 8)

Re: Ahorn 42@31"

Verfasst: 13.04.2020, 09:37
von Neumi
Moin, ich mag lange Bogen und mir gefällt was ich sehe.
👍
Grüße - Neumi

Re: Ahorn 42@31"

Verfasst: 13.04.2020, 17:56
von JuergenM
locksley hat geschrieben:
13.04.2020, 00:40
Was Du an Selbstkritik äußerst ist schon "Jammern auf hohem Niveau", Jonas. ;D
Ich finde Deine Entwicklung auf FC enorm.
Das sehe ich genauso.

Ist wieder mal ein schicker Bogen geworden.
LG Jürgen

Re: Ahorn 42@31"

Verfasst: 13.04.2020, 18:03
von Hieronymus
Mir gefällt er auch Jonas ;) Ich mag Ahorn nur als Rahmenleiste für meine Komposits, also Bogen werden Ahorn und ich keine Freunde ;D . Also ich sehe am Griff nichts was ich bemängeln würde, aber ich trag auch eine Brille ;D :-*
F'al Gran hat geschrieben:
13.04.2020, 08:39
Aber 8 h? Ist schon irre... Respekt und Anerkennung hierfür!
Nun das ist kein Problem, wenn sich das Holz nicht mit Händen und Füßen wehrt ein Bogen zu werden ;)

Gruß Markus

Re: Ahorn 42@31"

Verfasst: 13.04.2020, 20:08
von Rotzeklotz
Freut mich, dass er gefällt und danke für die Blumen! :)
Über das Finish ärger ich mich eigentlich nur, weil ich es wider besseren Wissens des Resultats trotzdem so gemacht habe - ist aber tatsächlich nur ne Kleinigkeit, ich finde den Bogen im ganzen auch sehr nett, sonst hätte ich ihn nicht gezeigt ;)
F'al Gran hat geschrieben:
13.04.2020, 08:39
Es sieht auf den Bildern aus als hättest du den Bauch an diesem Bogen komplett flach gebaut oder täusche ich mich hier?
Jops, vllt minimalst oval, ist aber schon sehr flach.
Hieronymus hat geschrieben:
13.04.2020, 18:03
F'al Gran hat geschrieben: ↑
Mo 13. Apr 2020, 06:39
Aber 8 h? Ist schon irre... Respekt und Anerkennung hierfür!

Nun das ist kein Problem, wenn sich das Holz nicht mit Händen und Füßen wehrt ein Bogen zu werden
Das stimmt. Mit gutem Bodentiller und ein wenig Erfahrung was das Einschätzen der Stärke des Bogens angeht, kann es sehr fix gehen. Früher habe ich (und manchmal auch heute noch) oft sehr viel Zeit darauf verwendet, den Bogen langsam auf mein Zielzuggewicht zu bringen, sobald der Tiller einmal stand.

Re: Ahorn 42@31"

Verfasst: 13.04.2020, 20:55
von schnabelkanne
Servus, gut gemacht, Ahorn scheint sehr wenig Set zu bekommen.
Lg Thomas

Re: Ahorn 42@31"

Verfasst: 14.04.2020, 07:35
von TorstenT
Ein wirklich schöner, puristischer Bogen ist das geworden! Die Ahorn-typische Maserung am Griff gefällt mir besonders gut.
Hat er einen leichten (so ca. 30°) Drehwuchs?

LG
Torsten

Re: Ahorn 42@31"

Verfasst: 14.04.2020, 15:30
von Rotzeklotz
Danke!
TorstenT hat geschrieben:
14.04.2020, 07:35
Hat er einen leichten (so ca. 30°) Drehwuchs?
LG
Torsten
Kommst du wegen dem Bild im Hochformat drauf? Der Bogen liegt da leicht schräg auf, deshalb könnte das täuschen. Der Stave hatte vllt. minimalst Drehwuchs, aber keine 30°.

Re: Ahorn 42@31"

Verfasst: 14.04.2020, 20:09
von TorstenT
Jo, ich glaube, dass ist die schräg getroffene, leichte Seit-Ausbiegung, die mich getäuscht hat.
Wie gesagt - schönes Ding! :)