mal ne Präsi von mir ausserhalb des SAP, ich bin halt nicht so der Präsentationstyp.
Aber Ich finde,dieser Bogen hat's verdient.
Er stammt noch aus dem SAP2016, der Hasel den ich damals nicht mehr fertigbekommen habe.
Link zum Bauthread:
viewtopic.php?f=74&t=28020
Seit Jahren ein treuer Gefährte auf großen,offenen Parcours und zuverlässig,egal, ob Sonne ,Regen oder kalt oder heiss. Komplett unzickig. Nicht der schnellste,dafür wirft er halt etwas schwereres Kaliber. 40g aka 615 grains so je nach Wind,Wetter und meiner eigenen Fähigkeit 160-170m weit.
Nebenbei sieht er noch nicht mal schlecht aus.
Für die 3-4 Stunden auf nem Parcours wie Magetsweiler (ehemals in Lellwangen)bleibt er einfach permanent aufgespannt,das tut ihm kein Übel.
Sein Set hat sich seit Jahren nicht verändert, die natürlichen Flips sind etwas flacher, der obere leichte Deflex hat sich etwas rausgearbeitet, das kompensiert der anschließende Reflex. Sieht man ja auf den Bildern.
Sieht von aussen etwas unrund aus, naja, ich habs halt nach der Abstands-Methode gemacht,also Auslenkung eines jeweiligen Punktes von einer Idealkurve "ausgerechnet". Nee, nicht wirklich -- hau ne "ideale Ellipse" drüber,stells Dir vor was mit den Kurven bei rauskommt und richte Dich danach, das jeder Punkt seine halbwegs (lastmäßig)ideale Ausrichtung bekommt,so das die Holzbelastung überall so verteilt wird,das sie überall entsprechend ihrer Position gleich ist.
Dann sieht es zwar nicht immer nach nem optimalen Bogen aus -showmäßig-- aber die Last ist so gleichmäßig verteilt. Und das lohnt sich, finde ich. Set kommt immer,und hier ist es schon lange beendet.Stacking ist auch bei Auszug bis 33" nicht zu spüren, sieht man ja auch auf den Pics.Trotz steifem Griff in der Mitte kann ich den auch mal bis hinters Ohr ziehen,ohne das er steif wird.
Also eigentlich nix Besonderes, aber zuverlässig und immer geschmeidig und angenehm zu schiessen.
Ein paar Daten:
Fertigstellungsdatum:Sommer 2016
Material: Hasel
Länge ungespannt, NtN:190cm
Länge gespannt, NtN:185cm
Breite Griffmitte:28mm
Dicke Griffmitte:37mm
Breite Fades ca:43mm gemittelt
Breite Mitte WAs ca:35mm gemittelt
Breite WA vor Tips:14mm gemittelt
Tips: 7x8mm, Breite x Dicke
Zuggewicht: 56#@30"
Sehne: Dacron B50 endlos,16-Strang,zweifarbig,Wurstgarnumwicklung, anfangs war ne Hanfsehne drauf, leider nicht das beste Material,guten Hanf zu finden ist manchmal schwer ;-)
Finish: Leinöl pur,alle paar Wochen mal einreiben
@Tips: simple Stiftnocken, meiner Meinung nach die simpelste und effektivste Lösung für nen halbwegs "steinzeitlichen" Selfbow
Die Form, der"Stil", ist erschreckend banal: er wird einfach vom Griff aus zu den Tips schmaler und dünner ;-D
abgespannt: gespannt: Griff:
Übrigens sehr angenehm, der seitliche Ast bildet eine natürliche Pfeilanlagemarke

WA:
Hier noch der Grund, warum der obere WA oben so seltsam steif aussieht-- der biegt sich-- der Reflex zwischen WA-Mitte und den Tips,also der natürliche Flip,ist schon dünner, als vorher und nachher, da ändere ich garantiert nichts mehr, Stauchis und Abbruch möcht ich doch eher nicht

