Mit einer gewissen Betriebsblindheit erkenne ich das als Billigleder: Stark pigmentiert (man kann auch lackiert sagen), was für Glattlederschuhe ja nicht verkehrt ist. Im Möbelbereich (Betriebsblindheit) sieht man derart stark pigmentierte Leder nahezu ausnahmslos bei Billiganbietern. Für Schuhe ist das selbstverständlich sinnvoll, die Füße sollen ja vor Schmutz und Wasser und wasweißichsonstnoch geschützt werden. Nur sind diese Leder, auch wenn es feine und robuste Leder sind, keine echten Handschmeichler. Zunächst kalt in der Hand und nicht oder nur wenig Schweiß aufnehmend. Ich möchte meine Schuhe nicht stundenlang in der Hand halten
Ich bring Dir mal ein Stück feines Möbelleder nach Kolbingen mit, dann wirst Du sofort erkennen, was ich meine.
Übrigens: not to offend you, nur als Diskussionsanstoß zu Griffledern am Bogen zu verstehen.
Was ich übrigens zum Bogen noch nicht geschrieben hatte: Ich finde diese Art der Nockverstärkung hervorragend und wie immer bei Dir sehr präzise ausgeführt. Mit dieser Maßnahme bleibt das geflippte Ende nämlich auch im Vollauszug geflippt. Sehr schön.
Grüße - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...