Seite 1 von 1

Bambus/Osage Bow - Recycling -

Verfasst: 02.03.2019, 10:00
von Becknbauer
Ich habe diesen Bogen schon einmal präsentiert, siehe:
https://www.fletchers-corner.de/viewtop ... 98#p539598
Aber da ich heute lieber etwas kürzere Bögen mag habe ich ihn abgesägt und ein bisschen umgemodelt.

Osage, Bambus, Epoxy, Wasserbüffel, Leinölfirnis.
Daten:
Pyramide, ca.26mm auf 6mm, oberer Wurfarm ca.2cm länger.
59#@26''
NtN 1,315m / 53''
315g ohne Sehne
10 * FF
BO1.jpg
BO2.jpg

Re: Bambus/Osage Bow - Recycling -

Verfasst: 02.03.2019, 11:13
von Bowster
geil, vor allem die Nocks, das Design muss ich auch mal testen.

Re: Bambus/Osage Bow - Recycling -

Verfasst: 02.03.2019, 11:48
von Hieronymus
Ja ja in der Kürze liegt die Würze ;) Gefällt mir gut, nur ich glaube der obere Wurfarm biegt mehr wie der untere. Kann sein das es auf dem Foto nur so wirkt.

Gruß Markus

Re: Bambus/Osage Bow - Recycling -

Verfasst: 02.03.2019, 12:01
von Neumi
Jo, ganz schön kurz. Die Nocken sind echt cool.
Grüße - Neumi

Re: Bambus/Osage Bow - Recycling -

Verfasst: 04.03.2019, 05:12
von Becknbauer
Ich steh auf solche Nocken. Der grundsätzliche Gedanke, kein überflüssiges Holz als unnötiges Gewicht am Wurfarmende finde ich überzeugend.

Re: Bambus/Osage Bow - Recycling -

Verfasst: 04.03.2019, 07:53
von fatz
Becknbauer hat geschrieben:
04.03.2019, 05:12
...kein überflüssiges Holz als unnötiges Gewicht am Wurfarmende finde ich überzeugend...
Ohne deinen Bogen irgendwie schlechtreden zu wollen, aber die Rechnung geht nicht auf. Deine WA-Enden sind deutlich dicker als sie muessten. Wenn du das Holz fuer eine konventionelle Nocke investierst bleibt noch was uebrig. Aber zugegeben, cool aussehen tun die Dinger.

Re: Bambus/Osage Bow - Recycling -

Verfasst: 04.03.2019, 09:08
von Becknbauer
Deine WA-Enden sind deutlich dicker als sie muessten.
Etwas dicker vielleicht, aber deutlich sicher nicht.
Ich habe meine Bogenenden auch mit konventionellen Nocken nie schmäler gemacht und ein kleines bisschen Einsparpotential würden diese Nocken auch noch bieten.
Aber vielleicht hast du recht, theoretisch brauchen herkömmliche Nocken nicht mehr als 4mm. So schmal wird bei diesen Nocken sicher schwierig.
Natürlich spielt auch die Optik eine Rolle warum ich die NOT-Nocken mag.

BO3.jpg

Re: Bambus/Osage Bow - Recycling -

Verfasst: 05.03.2019, 17:48
von Haitha
Starke Sache!

Nicht so einfach, wenn sich mal was verdreht. Mitlerweile bin ich von richtigen Needle-Nocks wieder ab, weil dann und wann sich doch mal etwas getan hat, was ohne größere Warmbiege-Aktion nicht behebar wäre. Mit ein bisschen stärkeren Nocken hab ich mehr spiel, ohne, dass ich an den Seiten was aufdoppeln muss.

Aber dennoch - großes Tennis!

Re: Bambus/Osage Bow - Recycling -

Verfasst: 05.03.2019, 20:36
von schnabelkanne
Servus, gefällt mir sehr gut vor allem die Idee Bögen die man nicht verwendet umzubauen und anzupassen.
lg Thomas

Re: Bambus/Osage Bow - Recycling -

Verfasst: 06.03.2019, 05:01
von Becknbauer
Der andere Osage-Bambus, den ich zuletzt präsentiert habe war ebenfalls ein Bogenumbau. Da hatte ich bei einem reinen Osage Bogen den Rücken plan geschliffen, gekürzt und Bambus aufgeklebt. Der ist eigentlich fertig ohne finish ewig in der Ecke gestanden. Bei mir stehen so viele Bögen rum, dass sich der Gedanke an Recycling aufdrängt.

Re: Bambus/Osage Bow - Recycling -

Verfasst: 06.03.2019, 13:41
von Squid (✝)
DAS kenn ich!
2 Laminierte mit kleinen Fehlern (Bambus-Osage, Bambus-Massa) und 2 vorgearbeitete und gebogene Rattanis.
Bei dem Lamis hindert mich die dämliche Überlegung "vielleicht is die Klebefuge ja doch schlacht und das geht sowieso nich..."
Bei den Ratten "ach, is ja nur Rattan, kannste immer mal machen".
Ergebnis: Flucht vor den Bögen...