Seite 1 von 2

Osage, 2 pcs Take down

Verfasst: 24.09.2018, 16:30
von Hans1957
ja, auch ich hab das Forum über Umwege wieder entdeckt, schön dass das wieder aktiv ist.
auch meinen Dank an die Admins. ;D
und weil ich auch nicht untätig war und dieses Wochenende einer fertig wurde möchte ich natürlich auch Eure Meinungen / Kommentare dazu erfahren.

der Stave war nicht einfach, hatte auf halber Länge einen ca. 30° Winkel, etliche Versuche das mit Dampf oder Trockenhitze aus zu richten waren nicht sehr erfolgreich, d.h. ein kleiner Knick blieb immer. Deshalb habe ich mich dann entschieden einen Take down daraus zu bauen, kommt mir auch entgegen da ich auch "Mopedfahrer" bin, sollte dadurch leichter zu transportieren sein.
Naja, ein paar Trocknungsrisse sind auch sichtbar am Rücken, alles mit sehr dünnflüssigem Acrylacetat verfüllt.

Maße: NtN 63", TtT 64,5", Breite an den Fades 39,5 mm, Dicke nach den Fadeouts ca. 13,5 mm

Gewicht Brutto: 740 g d.h. allein die Takedown- Buchsen wiegen 260 g, d.h. der Bogen mit Sehne hat ca. 480 g
Zuggewicht 42# bei 28"

Sehne: FF, 452x, an den Öhrchen verstärkt, 6 Strang
Tip overlays und Arrowpass aus Büffelhorn
Farbton durch 3 Tage im Ammoniak- Dampf
Finish mit 8 lagen Danish Oil
...und sorry für die nicht ganz gelungenen Fotos, hab die gestern gemacht, kurz bevor der Sturm losging.... :(

danke fürs Anschaun und hoffe er gefällt

Gruß
Hans
unbraced.jpg
top view.jpg

Re: Osage, 2 pcs Take down

Verfasst: 24.09.2018, 16:49
von Rotzeklotz
Schön, mir gefällt er.

Re: Osage, 2 pcs Take down

Verfasst: 24.09.2018, 20:29
von ralfmcghee
Dem schließe ich mich gerne an. Eine rundum schöne Ausführung. Die Takedown-Variante ist eine prima Idee für einen Stave mit widersspenstiger Mitte.

Re: Osage, 2 pcs Take down

Verfasst: 24.09.2018, 21:10
von Spanmacher
Das ist ein richtiges Schmuckstück geworden. Ich gratuliere dazu.

Re: Osage, 2 pcs Take down

Verfasst: 24.09.2018, 22:58
von Grombard
Gefällt.
Takedown ist immer gut.
Einzig die Recurves hätte ich eventuell etwas kürzere d steiler gemacht.

Re: Osage, 2 pcs Take down

Verfasst: 25.09.2018, 08:17
von Hans1957
Servus Grombard,
Das war auch der Plan aber im oberen WA ist eine massive Schwachstelle mit etwas "gefährlichem" Faserverlauf, deshalb nicht mehr als nötig gebogen.
Danke für die freundlichen Kommentare
Gruss
Hans

Re: Osage, 2 pcs Take down

Verfasst: 25.09.2018, 09:14
von Indie12
Schönet Ding!

Durch die Ammoniak-Behandlung und die (hoffentlich auch dauerhaft ungefährlichen) Längsrisse sieht er richtig "urig" aus. So, als hätte dein Urgroßvater schon damit Pfeile fliegen lassen :D
Ein paar Fragen:
Wie wirft er denn so?
Hast du die Steckhülsen selbst gemacht? Wenn ja, welchen Außen-/Innendurchmesser hatten deine Rohre?
Wie macht man denn eine Ammoniakdampfbehandlung, bzw. wo kriegt man die Rohstoffe her und was bringt das?

Gefällt mir gut, versteh gar nicht warum nicht mehr Takedowns gebaut werden.

Re: Osage, 2 pcs Take down

Verfasst: 25.09.2018, 14:32
von donner
Toller Bogen!

Der Hans der kanns'!!

Gruesse Georg

Re: Osage, 2 pcs Take down

Verfasst: 25.09.2018, 17:36
von Ravenheart
Großes Kino! Ganz fein gemacht! :)
Der geht bestimmt gut ab....
Einzige Anmerkung:
Die Sehnenkerbe scheint mir nur auf die Stellung der Sehne auf STANDHÖHE ausgelegt zu sein!
Sie sollte aber auch im VOLLAUSZUG passen, OHNE dass sie sich über die Kante quetschen muss!
Hans1.jpg
Lässt sich aber noch nacharbeiten.

Rabe

Osage-Kerben-Beispiel von mir:

Re: Osage, 2 pcs Take down

Verfasst: 25.09.2018, 18:43
von fatz
Ravenheart hat geschrieben:
25.09.2018, 17:36
Die Sehnenkerbe scheint mir nur auf die Stellung der Sehne auf STANDHÖHE ausgelegt zu sein!
Ooooooch geh! Das macht doch so schoen Sproink!

Nebenbei: Netter Boegen

Re: Osage, 2 pcs Take down

Verfasst: 25.09.2018, 19:48
von Hans1957
servus
@Indie12:
-der Bogen wirft gut, ausreichend schnell (im Vergleich zu ähnlichen, Chrony hab ich noch nicht) und zieht sich sehr gleichmäßig
-Ammoniak: irgendwann hat jemand entdeckt dass die Möbel in den Bauernwohnungen über den Pferdeställen immer dunkler wurden, man ist dann drauf gekommen dass das mit dem Ammoniak im Urin der Pferde zu tun hat. Das Holz der Möbel hat dabei keinerlei Schaden genommen. Keine Angst, ich sammle keine Pferdepisse, Ammoniak ist z.Bsp. auch in aggressiven
Reinigungsmitteln. Ich hab mir eine Flasche "Salmiak" geholt, da sind 9% Ammoniak drin laut Angabe, das reicht aus, dauert halt etwas länger als eine höhere Konzentration. Aber Vorsicht: das Zeug ist nicht ungefährlich, unbedingt an Schutzkleidung denken!!
-was passiert mit Ammoniak: die Gerbsäure im Holz reagiert und färbt das Holz dunkel, interessant ist auch dass jedes Holz eine "eigene Farbe" bildet.
mein Equipment dazu ist recht einfach:
1 Muffe vom 100er KG- Rohr, einen Deckel dazu, 2m Plastikschlauch und eine Blechdose

ein kleines Loch in den Deckel, Schnur durchführen, den Deckel in die Muffe, den Bogen innen anbinden, die Schnur zurückziehen und aufhängen. Den Schlauch über die Muffe, mit Klebeband fixieren und dicht machen.

ich schreib mir einen Wolf, Bilder sagen alles besser:

Re: Osage, 2 pcs Take down

Verfasst: 25.09.2018, 19:55
von Hans1957
@Georg, Rabe u. Fatz
vielen Dank, freu mich sehr über Eure Beurteilung

Gruß
Hans

Re: Osage, 2 pcs Take down

Verfasst: 25.09.2018, 20:08
von Hans1957
@Indie12,
hab grade vergessen die 3. Frage zu beantworten:
die Take down Buchse ist aus VA- Rohr, D- Außen 33,5mm, Wandstärke 2,5mm d.h. Innen-D= 28,5 mm, das Innere, kurze für den oberen WA hat Außen D= 28mm, Wandstärke 1,5 mm. beides auf Maß geschnitten (Flex), ineinander gesteckt und im großen Schraubstock oval gequetscht

Gruß
Hans

Re: Osage, 2 pcs Take down

Verfasst: 25.09.2018, 22:49
von locksley
Sehr schöner Bogen, an dem die Problemstellen, professionell umgangen wurden. Gefällt mir gut mit dem "Antik Finish" hebt er sich von der Masse der Osage Recurves ab. Statt Pissgelb mit "Urin" gefärbt. :-)

Re: Osage, 2 pcs Take down

Verfasst: 26.09.2018, 11:19
von TorstenT
Gefällt mir auch sehr gut, Dein Bogen!
Als ebenfalls Mopedfahrer finde ich die Take-down Ausführung auch sehr handlich. So hast Du aus der Not noch eine Tugend gemacht!
Gratuliere! :)

LG
Torsten