Seite 1 von 1

Bambus/Rattan (oder wars umgekehrt?)

Verfasst: 28.02.2018, 21:12
von Danish
Hallo,
um asiatisches nicht mit europäischem zu vermischen backte ich auf einen Rattan 7,5mm Bambus um zu sehen was passiert.
Der erste Versuch verabschiedete sich wegen vieel zuviel Reflex, Rattan platzte mit einem Tusch vom Bambus ab.
Aus Sturheit startete ich sofort einen neuen Durchgang >:) Bloß mit etwas weniger Reflex.
Zur Sicherheit bekam das ding noch ein paar Wicklungen, sicher ist sicher ;)
Bereits 4 Parcoursdurchgänge aufm Buckel ohne zu platzen.
Auf den Fotos noch mit provisorischer Sehne
Wirft wirklich flott die Pfeile raus.
Pfeilauflage Blattkupfer unter Epoxit
Nock zu Nock im ungespannten Zustand 126cm
45#@25"
Nur her mit der Kritik ;D
P1150741.JPG

P1150748.JPG

P1150755.JPG

P1150756.JPG

P1150757.JPG

P1150758.JPG

P1150759.JPG

P1150762.JPG

P1150765.JPG

P1150766.JPG

Re: Bambus/Rattan (oder wars umgekehrt?)

Verfasst: 28.02.2018, 21:22
von Grombard
Sehr hübsch.
Bambus auf Rattan ist eine prima Kombi.
Nur hätte ich den Bambus deutlich dünner gemacht.
Zerquetscht der so nicht gnadenlos den Bauch?

Und da fehlt noch n Auszugsbild. ;)

Re: Bambus/Rattan (oder wars umgekehrt?)

Verfasst: 28.02.2018, 21:39
von Danish
ja, normalerweise werden ca 3mm Bambus raufgemacht, eben drumm wollte ich wissen wie es mit doppelt soviel ist. Ergebnis für mich: wenn das Rattan dünn genug ist, in dem Fall hier ca 8mm im biegenden Bereich klappt es ganz gut.

hier ein Auszugsbild (etwas schief weil mit links den bogen gespannt und rechts die Kamera gehalten ??? )
Linker WA = kürzer (unterer WA)

P1150742.JPG

Re: Bambus/Rattan (oder wars umgekehrt?)

Verfasst: 28.02.2018, 21:42
von Grombard
Klar.
Gibt ja auch Bögen aus reinem Bambus.
Wie viel Set hats denn gegeben?

Gut aussehen tut er auf jeden Fall.

Taugt der Scheppach Zylinderschleifer was?
Sowas steht auch auf meiner laaaaaangen Liste mit "mussichmirirgendwannmalkaufen" Dingen.

Re: Bambus/Rattan (oder wars umgekehrt?)

Verfasst: 28.02.2018, 22:03
von Danish
Unbenannt.png


ein zwingenfoto gibt's, auf jeden fall hat er sich ordentlich gesetzt. müsste mal die formen ausmessen um das genau zu sagen. habs nicht nachgemessen. hab aber auch zwischendurch mal 3 Tage die Sehne draufgelassen das er sich an seine neue Aufgabe gewöhnen kann. hatte kein gutes gefühl zu beginn.

Zum Scheppach: für das Geld bin ich sehr zufrieden. es eiert nichts und stark genug is er auch. die kleineren Zylinder sowieso und beim großen macht man es eben etwas gemütlicher und nicht auf teufel komm raus ::) Absaugung passt auch.

Re: Bambus/Rattan (oder wars umgekehrt?)

Verfasst: 28.02.2018, 22:37
von Grombard
Ja, so in etwa hatte ich das mit dem Set vermutet.
Ich habe meinem Weib mal einen mit dünnem Bambusbacking gebaut, da war es deutlich weniger, aber immer noch mehr als bei meinen Selfbows.

Re: Bambus/Rattan (oder wars umgekehrt?)

Verfasst: 01.03.2018, 07:19
von fatz
Ohne mit beiden Materialien was gebaut zu haben: Isses nicht besser man baut das andersrum? Manau ist ja nicht grade fuer seine Druckstabilitaet bekannt.

Re: Bambus/Rattan (oder wars umgekehrt?)

Verfasst: 01.03.2018, 07:52
von Danish
GMorgen, ja - laut einschlägiger Lektüre und Meinungen bei fc (und auch meiner Erfahrung mittlerweile) ist der Ratten besser als rücken zu nehmen bei dieser Kombination. Ich habs umgekehrt gemacht weil ich schon wusste das bei so dickem Bambus der Ratten ziemlich dünn wird und weil mir die Optik so besser gefällt ::)

Re: Bambus/Rattan (oder wars umgekehrt?)

Verfasst: 01.03.2018, 08:24
von Squid (✝)
Nö, nicht zwingend. Viele Beispiele zeigen, dass es mit dem Bambusrücken gut klappt.
Man muss zum einen die Außenseite des Rattan als Belly nehmen, da ist das Zeugs am stärksten, zum anderen ist Rattan ein Material, dass auch grobe Stauchfalten wegsteckt, wenn Holz schon längs komplett - also offensichtlicher Knick - zerknittert wäre.

Re: Bambus/Rattan (oder wars umgekehrt?)

Verfasst: 01.03.2018, 09:00
von Firestormmd
Sehr schöner Bogen! So was hab ich auch schon paar mal gebaut, allerding auch mit 3mm Bambus und bisschen mehr Vorspannung. Gut zu wissen, dass andere Konfigurationen auch funktionieren. Das Runterschleifen von Bambus hat mich nämlich ziemlich genervt.

So sah meine Vorspannung aus:

Bild
Bild

Grüße, Marc

Re: Bambus/Rattan (oder wars umgekehrt?)

Verfasst: 01.03.2018, 17:01
von Danish
ja marc, bambus schleifen is fad. Habs mit der sägeraspel vorgearbeitet und dann mitm schweifhobel fertiggemacht. Das war dann flott vorbei:) hatte aber nur paar mm zum abnehmen.
Deinen buildalong zu diesem thema hab ich mir als vorbereitung durchgelesen - dickes kompliment!!