ULME Recurve vom alfredle

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
alfred33
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1307
Registriert: 09.02.2011, 19:39

ULME Recurve vom alfredle

Beitrag von alfred33 » 31.01.2017, 19:19

Dann möchte ich mal einen Bogen aus Ulmenholz vorzeigen,
ULM Stand.JPG
abgespannt

das Holz hat mir ein guter Freund von der Schwäbischen Alb mitgebracht und war nun quasi meine erste Ulme. Mich hat immer das lange vorbereiten des Staves geärgert... bis ich mal mitbekommen habe das der alte/trockene Bast prima abgeht wenn man ihn nochmal "Batschnass" macht.... seither macht Ulme Spass... und schaut am Rücken urig aus...

Da ich gerade was versucht habe mit meiner neuen Recurveform, hat er auch gleich welche bekommen.
Hat ganz prima funktioniert.
Tipverstärkung ist aus Osage Orange weil ich mir dachte wenn das Osage ja nachdunkelt schauts prima aus auf dem Ulmenholz.
ULM WAo.JPG
Tips Osage
ULM WAu.JPG
Osage Tip

Griffleder ist aus der letzten Wichtelbox.
ULMI GRIFF.JPG
(danke nochmals)

Bogenlänge ist 166cm, Gewicht ohne Sehne 474 Gramm Breite am FA ist 4 cm fallend zum Tip auf 0.8 cm.
Zuggewicht bei 28,5 Zoll Auszug beträgt 39 Lb.(WA oben = immer rechts)
ULM voll.JPG
Auszug 28,5 Zoll

Finish mit dunkel abgetöntem Leinöl, bisher 4 Lagen.
die Fotos sind halt alle aus dem Keller, draußen wars echt zu kalt...

P.S.
hoffe er gefällt, so 500 Schuss hat er schon....
KÖNIGLICHER HOFLIEFERANT SEIT 2016
(der mit der kleinen Wölfin)

Benutzeravatar
Grombard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2041
Registriert: 24.07.2016, 19:35

Re: ULME Recurve vom alfredle

Beitrag von Grombard » 31.01.2017, 21:43

Hübsch.
Ist das Set? Oder hast du den so gebogen?
Der Tiller sieht ganz schön extrem aus. :o Ulme macht also ganz schön was mit...
Das erklärt warum die für den Moelle Ulme genommen haben.
irgendwas is ja immer

Benutzeravatar
Karlo
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 360
Registriert: 25.01.2013, 00:09

Re: ULME Recurve vom alfredle

Beitrag von Karlo » 31.01.2017, 21:46

Gefällt mir gut

Gruß Karlo

Benutzeravatar
wanttostart
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 716
Registriert: 24.08.2016, 16:51

Re: ULME Recurve vom alfredle

Beitrag von wanttostart » 31.01.2017, 21:50

Auch von mir ein Daumen hoch. Sieht gut aus.
Mögest du warme Worte an einem kalten Abend haben, Vollmond in einer dunklen Nacht und eine sanfte Straße auf dem Weg nach Hause. (irischer Segen)

Benutzeravatar
alfred33
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1307
Registriert: 09.02.2011, 19:39

Re: ULME Recurve vom alfredle

Beitrag von alfred33 » 31.01.2017, 21:51

das Foto "abgespannt" ist direkt nach dem abspannen und nach ca.100 Pfeilen entstanden, etwas Set hat er aber bestimmt Morgen noch. Vollauszug sieht an der Wand meist extremer aus als mit dem Schützen!
alfredle
Zuletzt geändert von alfred33 am 31.01.2017, 21:57, insgesamt 1-mal geändert.
KÖNIGLICHER HOFLIEFERANT SEIT 2016
(der mit der kleinen Wölfin)

tschreiper
Full Member
Full Member
Beiträge: 177
Registriert: 25.11.2011, 18:16

Re: ULME Recurve vom alfredle

Beitrag von tschreiper » 31.01.2017, 21:55

War das Holz schon trocken? Hatte ich auch schon mal bei wohl nicht ausreichend getrockneter
Ulme. Wie hier sehr viel Set.

Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3531
Registriert: 29.04.2012, 15:01

Re: ULME Recurve vom alfredle

Beitrag von Spanmacher » 31.01.2017, 21:59

Wieder mal ein sehr schöner Bogen von Dir. Chapeau!
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.

Benutzeravatar
alfred33
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1307
Registriert: 09.02.2011, 19:39

Re: ULME Recurve vom alfredle

Beitrag von alfred33 » 31.01.2017, 22:02

Feuchte,
das Holz hatte vor dem einbiegen der Recurves (am Griff gestochen) 13% Feuchte... wie gesagt, Foto war kurz nach dem abspannen... ich leg noch ein Bild nach wenn er sich erholt hat!
alfredle
KÖNIGLICHER HOFLIEFERANT SEIT 2016
(der mit der kleinen Wölfin)

tschreiper
Full Member
Full Member
Beiträge: 177
Registriert: 25.11.2011, 18:16

Re: ULME Recurve vom alfredle

Beitrag von tschreiper » 31.01.2017, 22:16

Entschuldigung, aber beim besten Willen kann ich mir nicht vorstellen, dass dieser gewaltige Set
zurückgeht. Sieht für mich eindeutig überlastet aus.#
Andererseits haben die Kurven aber auch ihren Reiz.
Bei meinem (hatte ausgeprägte Recurves) versuchte ich immer, mir einzureden, dass er wie
ein Reiterbogen aussieht ....

Benutzeravatar
Aqueiro
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 296
Registriert: 31.03.2014, 19:36

Re: ULME Recurve vom alfredle

Beitrag von Aqueiro » 01.02.2017, 13:05

schön gemacht, mir gefällt er auch.
Selbst wenn er Set hat, sieht er noch gut aus.
Prima hinbekommen.
Grüße aus dem BayerWald

Benutzeravatar
Becknbauer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 863
Registriert: 12.01.2014, 06:43

Re: ULME Recurve vom alfredle

Beitrag von Becknbauer » 01.02.2017, 17:15

Die Biegung im Vollauszug sieht super aus. Gefällt mir sehr gut.
Wenn er noch ordentlich schießt, ist das Set auch relativ egal.
Gruß Wolfgang/Beck ' n ' Bauer

第一条

人人生而自由,在尊严和权利上一律平等。他们赋有理性和良心,并应以兄弟关系的精神相对待。
(Internationale Menschenrechtscharta Artikel 1)

Benutzeravatar
Haithabu
Full Member
Full Member
Beiträge: 132
Registriert: 30.03.2014, 13:43

Re: ULME Recurve vom alfredle

Beitrag von Haithabu » 01.02.2017, 18:59

Sieht wieder mal richtig gut aus, mir gefällt er prima! :)
Ulme ist ein tolles Holz. Habe auch gerade meinen ersten aus diesem Holz in Arbeit.
Interessant finde ich aber, daß Du da Recurves reingebogen bekommen hast. Ich hatte vor einiger Zeit mal die Suchfunktion dahingehend bemüht, inwieweit man Ulme dämpfen bzw. in Form biegen kann, da ich noch einige leicht krumme/verdrehte Staves liegen habe.
Ich habe eigentlich nur negatives gefunden, bzw. dei Aussage, daß die gedämpften Stellen nach kurzer Zeit alle wieder annähernd in die Ausgangsposition zurückgegangen sind. Da kann ich ja hoffen, daß das erwähnte Holz doch noch tauglich ist! :)

LG
Haithabu
...niemals noch hängte sich die Wahrheit an den Arm eines Unbedingten!...
F.W.Nietzsche

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5593
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: ULME Recurve vom alfredle

Beitrag von schnabelkanne » 01.02.2017, 19:34

Servus, wie gewohnt ausgezeichnete Verarbeitung, die Osage Overlays sehen gut aus am Ulmenholz.
Thumbs up.
Lg Thomas
Zuletzt geändert von schnabelkanne am 01.02.2017, 21:13, insgesamt 1-mal geändert.
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Re: ULME Recurve vom alfredle

Beitrag von Laurinus » 01.02.2017, 20:41

Servus,

gefällt mir gut, deine kurze Ulme. Einzig die Overlays sehen irgendwie sehr kurz aus(extrem kurze Klebefläche) und die Faser läuft so, dass das Osage sehr leicht abschären kann, falls man die Tips mal anstößt...
Falls du dem Tempern vertraust, könntest du bei diesem Bogen einiges an Set wettmachen, ihm mehr Speed und Power verleihen.
Ulme lässt sich super tempern!

Viele Grüße, Laurin

Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15

Re: ULME Recurve vom alfredle

Beitrag von killerkarpfen » 01.02.2017, 21:28

Set hin oder her

Der Bogen hat eine sehr schöne Form bekommen

Mir gefällt er sehr
Eppur si muove

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“