RainGold_Recurve

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
Aqueiro
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 296
Registriert: 31.03.2014, 19:36

RainGold_Recurve

Beitrag von Aqueiro » 20.11.2016, 16:51

Hallo zusammen,

nachdem schon einige Zeit hier keine laminierten Bögen mehr bewertet werden konnten, stelle ich mein neustes Bauwerk ein, damit es wieder mal zu einer Abstimmung kommen kann.

Es handelt sich um einen Take Down Recurve für meinen Sohn. Ein Linkshandbogen.
Alles in Hobbybauweise und nach Anleitungen aus dem Forum zusammengebaut.
Take Down aufgrund des einfacheren Transport bei Familienausflug.

Daten:
Zuggewicht: 36#@26"
Länge: 59" Nock to Nock
Aufbau: 1 mm Schwarzglas 2x Esche 1 mm Schwarzglas
Die Esche stammt aus einer Bohle, welche ich im Keller hatte.
Mit dem Bandschleifer in Form gebracht.
Sehne: Fertig gekauft
Tips: Goldregen
Griff: Goldregen zum Teil mit Splint und ein paar Zierlaminaten (u. a. Amaranth)
Kleber: R&G
Verschraubung: aus dem Baumarkt
Finish: Yachtlack

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Evtl. kommen noch einige laminierte hinzu und wir können vor Jahresende noch eine Abstimmung schaffen.
Grüße aus dem BayerWald

Benutzeravatar
Rotzeklotz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1773
Registriert: 15.08.2014, 18:19

Re: RainGold_Recurve

Beitrag von Rotzeklotz » 20.11.2016, 17:09

Ja, schön mal wieder was Laminiertes zu sehen. :)
Optisch gefällt mir dein Bogen gut, feine Arbeit.
Zu mäkeln habe ich allerdings am Tiller. Ich bin absolut kein Experte für diese Art von Bogen, aber da scheint sehr viel Biegung in einem sehr kleinen Bereich zu sein.
Gruß
Jonas

Mario294
Full Member
Full Member
Beiträge: 193
Registriert: 10.03.2016, 19:40

Re: RainGold_Recurve

Beitrag von Mario294 » 20.11.2016, 17:26

Der Bogen gefällt mir ganz gut auch wenn ich weniger auf laminierte stehe ;D

Ich dachte aber schon beim ersten Bild das ich einen Knick im Wurfarm sehen würde und das Tillebild bestätigt es, verträgt das ein Glaslaminierter Bogen?

Grüße Mario

Benutzeravatar
Grombard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2038
Registriert: 24.07.2016, 19:35

Re: RainGold_Recurve

Beitrag von Grombard » 20.11.2016, 17:31

Schööön sieht er aus.
irgendwas is ja immer

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5589
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: RainGold_Recurve

Beitrag von schnabelkanne » 20.11.2016, 17:31

Servus, tolle Verarbeitung, der Griff ist wirklich gelungen.
Die Biegung könnte harmonischer sein, kann man vielleicht noch nachbessern?
Gruß Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01

Re: RainGold_Recurve

Beitrag von Fichtenelch78 » 20.11.2016, 19:58

Na aber HALLO! Der sieht echt schick aus. Der Griff gefällt mir wirklich seeehr gut.
Das Auszugsbild gefällt mir aber nicht so gut. Der Bogen biegt sich wirklich nur auf einem recht kleinen Bereich. Soweit ich das sehe "knickt" er fast genau hinter der "Versteifung" der Wurfarme.
Ich würde an deiner Stell...wenn mal Zeit ist zwei neue Wurfarme basteln...der Griff ist nämlich wirklich gut gelungen.
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!

Benutzeravatar
SchmidBogen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1106
Registriert: 09.02.2014, 01:29

Re: RainGold_Recurve

Beitrag von SchmidBogen » 20.11.2016, 21:39

dies hat was von einem Reiterbogen in Recurve Take Down Form ;D
- Tradition trifft Moderne -

Benkei333
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 51
Registriert: 03.09.2016, 22:06

Re: RainGold_Recurve

Beitrag von Benkei333 » 21.11.2016, 06:46

Schick schick
"Schnell wie der Wind; Still wie der Wald; Aggressiv wie das Feuer; Unbeweglich wie der Berg"
Takeda Shingen

Benutzeravatar
Aqueiro
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 296
Registriert: 31.03.2014, 19:36

Re: RainGold_Recurve

Beitrag von Aqueiro » 21.11.2016, 08:12

Hallo zusammen,

zuerst einmal vielen Dank für die positiven Aussagen zu meinem Projekt.

Für den Biegebereich in den Wurfarmen muss ich mich leider als Schuldiger zeichnen.
Ich habe zuerst die Wurfarme parallel auf 4 cm bis kurz vor dem Recurvebereich gebaut.
Leider habe ich mich da wieder etwas im Zuggewicht verrechnet und Sohnemann konnte nicht gleich einen so großen Sprung von 24# auf über 40# ziehen.
Daher musste ich die Wurfarme an den Seiten wieder zufeilen. Das ist mir wohl nicht so sehr gelungen und der Biegebereich ist dadurch etwas kurz geraten.
Na ja, das Glas verträgts zumindest und schießen tut er auch.
Aber trotzdem wieder ärgerlich.
Ich freu mich aber trotzdem, dass euch zumindest das Griffstück gut gefällt.
Auf euere Aussagen hin, bin ich auch schon soweit das ich neue Wurfarme kleben werde.
Schließlich will man ja immer besser werden.
Grüße aus dem BayerWald

Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01

Re: RainGold_Recurve

Beitrag von Fichtenelch78 » 21.11.2016, 17:41

So soll es sein! Einen Bogen gebaut....gesehen was besser geht und gleich wieder ans "Handwerk"! :D Sehr gut.

Ich würde...also meine Idee für den Bogen wären statische Recurves :) Damit geht der bestimmt gut ab. :D
Ich würde den "verstärkten" Bereich etwas kürzer machen...so das mehr Platz zum Arbeiten ist... das Bauchlaminat parallel mit ca. 1.7 mm Dicke,das Rückenlaminat würde ich ab beginn der Fadeouts bis zum 1ten Drittel des Recurve-bereiches linear von etwa 1.8 mm auf 1.4 mm runtertappern...dann auf einer Länge von ca. 3cm wieder hochgehen auf 1.8 mm und dann parallel bis zu den Tips. Oben und unten 0.8 mm Glas drauf und dann sollte der so bei ca. 25-30 Pfund bei 26 Zoll sein. :)

Zur Not kann ichs auch aufmalen :D
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!

Benutzeravatar
Aqueiro
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 296
Registriert: 31.03.2014, 19:36

Re: RainGold_Recurve

Beitrag von Aqueiro » 22.11.2016, 08:17

Danke Fichtenelch für die detalierte Ausführung.
Wollte dich diesbezüglich sowieso kontaktieren, wie ich die Wurfarme besser hinbekomme.
Also besten Dank schon vorab.
Hab mir schon gedacht, dass wohl die Versteifungen in den Wurfarmen zu lange sind.
Grüße aus dem BayerWald

Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01

Re: RainGold_Recurve

Beitrag von Fichtenelch78 » 23.11.2016, 06:07

Keine Ursache :) Wenn Fragen sind versuch ich zu helfen :)
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“