Neumi's "no good" - Bergulme warbow 82#@30"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5869
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Neumi's "no good" - Bergulme warbow 82#@30"

Beitrag von Neumi » 09.04.2016, 00:31

Tach Allerseits, hier mein erster warbow.

Länge N/N: 192 cm
Gewicht: 680 g
Zuggewicht: 82#@30" (AMO)
Bergulme

Ringe.jpg
Die Ringe (und die Kernholzringe find ich gar nicht gut)

Naja, auf jeden Fall hab ich da einen Übungsbogen zum Rücken stärken.
Wellen02.jpg
streng der Faser gefolgt am Rücken
Wellen01.jpg
hier auch
Ast.jpg
Der Stave hatte nen Ast - den hab ich exakt in der Mitte getrennt
geflickt.jpg
und geflickt
Obere Nocke.jpg
Nocken gibts auch
Pechmark 01.jpg
das erste pechmark - jo öde, aber beim ersten dauerhaften Bogen wird das schöner und nicht so tief eingebrannt
Untere Nocke02.jpg
nochmal Nocke
Untere Nocke03.jpg
Und nochmal Nocke - nicht sauber, mit vielen Raspelhieben
Riss02.jpg
Ein beim tempern entstandener Riss - mit 2K UHU 300 gefüllt

Die Risse im Bauch sind beim rösten entstanden. Der Bogen war umgekehrt aufgespannt und ich hatte wohl zuviel Spannung auf dem Bauchholz und gleichzeitig zu stark geröstet. Shit happens :o
Zuletzt geändert von Neumi am 09.04.2016, 15:51, insgesamt 4-mal geändert.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5869
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Neumi's "no good" - Bergulme warbow

Beitrag von Neumi » 09.04.2016, 00:33

Und hier geht's weiter
Riss03.jpg
Nochn Riss
röstung.jpg
Und ne Impression vom gerösteten Bauch
Abgespannt.jpg
abgespannt
Der Bogen hat weniger Set wie befürchtet, aber direkt nach dem abspannen ist es viel mehr, als auf dem Foto

Standhöhe.jpg
Standhöhe
Vollauszug.jpg
Vollauszug - hier bei ca. 29,5"

Das Holz hat sich beim bearbeiten unangenehm verhalten. Nachdem der ganze versprödete Splint weg war (bestimmt 1,5 cm), hat sich in etwa in der Mitte eine Welle gebildet und ein WA weggedreht. Und zusätzlich noch seitlich verzogen. Das konnte ich dann aber an den WA-Enden korrigieren.

Welle.jpg
Hier sieht man die Welle


Grüsse - Neumi
Zuletzt geändert von Neumi am 09.04.2016, 15:54, insgesamt 3-mal geändert.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5593
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Neumi's "no good" - Bergulme warbow

Beitrag von schnabelkanne » 09.04.2016, 01:11

Servus,
in welchem Bereich sind die Risse, nach der WA-Mitte?
Gruss Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
Jophipa
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 303
Registriert: 30.03.2014, 17:14

Re: Neumi's "no good" - Bergulme warbow

Beitrag von Jophipa » 09.04.2016, 09:58

Doofe Frage:
Wofür röstet man ?? Zum besseren Ausschauen oder bringt das was für die Haltbarkeit ? Oder mehr Zugkraft ??
Bitte nich lachen ;D Ich weiß es tatsächlich nicht :'(

Wolle

BogenbauerXam
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 68
Registriert: 03.04.2016, 13:38

Re: Neumi's "no good" - Bergulme warbow

Beitrag von BogenbauerXam » 09.04.2016, 10:15

Ich kenne das "rösten" nur von Manau Bögen.
Dort macht man es, um den Bogen zu stärken
(Die Fasern ziehen sich zusammen) Und um die
WA Enden Recurve zu biegen.
Ich schicke mal nen Video, wie ich es bei meinem gemacht
habe (Im Video bin ich nicht selbst, habe es nur als Anleitung benutzt)

https://m.youtube.com/watch?v=u5DJ2mt1LoA

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5869
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Neumi's "no good" - Bergulme warbow

Beitrag von Neumi » 09.04.2016, 11:04

schnabelkanne hat geschrieben:in welchem Bereich sind die Risse, nach der WA-Mitte?

Die Risse liegen am oberen WA 25 cm und 52 cm von der Sehnenkerbe entfernt.
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15

Re: Neumi's "no good" - Bergulme warbow

Beitrag von killerkarpfen » 09.04.2016, 11:43

Die Risse sehen für einen Warbow nicht gerade Vertrauen erweckend aus.

Machst Du jetzt einen schönen Wandschmuck draus, oder willst Du den wirklich noch schiessen? >:)
Eppur si muove

Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08

Re: Neumi's "no good" - Bergulme warbow

Beitrag von Bogenhannes » 09.04.2016, 12:55

Der Tiller ist prima...!
Oft geraten die Ulmenelbs etwas peitschig, also gut gemacht!

Alles andere unter Erfahrung verbuchen. Wenn mans nicht probiert wirds nix ;)
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern

Hetzer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 963
Registriert: 23.04.2010, 08:02

Re: Neumi's "no good" - Bergulme warbow

Beitrag von Hetzer » 09.04.2016, 12:59

Das is echt bedauerlich mit der Holzqualität, denn rein verarbeitungstechnisch und vor allem optisch wäre bzw. ist das ein erstklassiger Bogen.

Trotz allem Pech - Daumen hoch für das schöne Stück.

Bleibt nur zu sagen : Neuer Anlauf, neues Glück ! :)


Gruß,

Hetzer
Honor the past but never look back.

Benutzeravatar
Coal
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 477
Registriert: 08.10.2015, 21:27

Re: Neumi's "no good" - Bergulme warbow

Beitrag von Coal » 09.04.2016, 13:08

Schade um den schönen Bogen. Mir gefällt er sehr gut. Der Riss ist leider beunruhigend. :o
@Jophipa: Tempern erhöht bei manchen (weniger druckresistenten) Hölzern das Zuggewicht und verringert das Stringfollow. Ein ausführlicher Artikel darüber ist der TBB Band 4 zu finden.
Wer nur einen Hammer hat, für den schaut jedes Problem aus wie ein Nagel.

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5593
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Neumi's "no good" - Bergulme warbow

Beitrag von schnabelkanne » 09.04.2016, 15:07

Der Tiller sieht sehr gut aus.
War der Stave vor dem Rösten vielleicht etwas zu feucht, sodass dadurch die Risse entstanden sind?
Gruß Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5869
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Neumi's "no good" - Bergulme warbow 82#@30"

Beitrag von Neumi » 09.04.2016, 15:58

killerkarpfen hat geschrieben: oder willst Du den wirklich noch schiessen? >:)

Ja aber selbstverständlich - ich komme gerade vom schiessen und hab auch gerade das obligatorische Vollauszugsfoto eingestellt (naja, fast Vollauszug - ich muss noch ziemlich mit dem Zuggewicht kämpfen).
Auf Weite hab ich auch mal geschossen - der weiteste lag bei exakt 165 m mit 900 gr. Pfeil und max. 29" ausgezogen (mehr hab ich da nicht mehr gepackt). Find ich etwas wenig, aber was solls - zum üben iss der Bogen prima :)
Auf zum nächsten ;D
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5869
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Neumi's "no good" - Bergulme warbow 82#@30"

Beitrag von Neumi » 09.04.2016, 18:34

Hallo und Danke für den Zuspruch,
@Schnabelkanne: ich zitiere mich mal selbst
Die Risse im Bauch sind beim rösten entstanden. Der Bogen war umgekehrt aufgespannt und ich hatte wohl zuviel Spannung auf dem Bauchholz und gleichzeitig zu stark geröstet.

Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Benutzeravatar
Klink
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 821
Registriert: 17.02.2015, 20:31

Re: Neumi's "no good" - Bergulme warbow 82#@30"

Beitrag von Klink » 09.04.2016, 22:09

Mh, schade drum :-/ Aber wirst lachen, ich wollt heute auch an den Flipps, bei meiner Ulme rösten, hab auch zu viel Gewicht rangehangen und ab dafür: gerissen...
Aber so schaut Dein Bögeli ja schonmal edelst aus ;)
In China essen sie Hunde.

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5869
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Neumi's "no good" - Bergulme warbow 82#@30"

Beitrag von Neumi » 14.04.2016, 19:34

Tach Allerseits, ich habe noch nein kleines Update zu dem Bogen. Nachdem ich das Vollauszugsfoto gesehen hatte (vor allem in der kleinen Vorschau), kam ich schwer ins grübeln, warum der Tiller auf der Tillerwand recht passend aussieht und aufm Livefoto vom schiessen derart grotte. Ich hab die Lösung für mich gefunden, hab nachgetillert und bin jetzt zufrieden. Das obere Ende dürfte zwar noch etwas mehr biegen, aber irgendwann muss auch mal endgültig fertig sein.
Ich denke, dass der Bogen jetzt noch so ca. 78# hat, kanns aber im Moment nicht nachmessen, da ich meine Tillerwand auf höhere Zuggewichte umbaue. Es fühlt sich aber gut an und ist genau richtig zum üben.
Vollauszug nachgetillert.jpg
Vollauszug 30"

Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“