Seite 1 von 2

Selbstgebautes, tragbares Ziel

Verfasst: 01.03.2016, 10:32
von H4ns
Hallo zusammen,

ich habe wieder ein Video gemacht :) Das ist das Auftaktvideo zu einer Serie von selbstgebauten Zielen fürs Bogenschießen.
Schaut es euch doch mal an. Ich würde mich sehr über konstruktives Feedback freuen! Noch mehr würde ich mich über weitere Ideen für selbstgebaute Ziele freuen. Ich habe zwar noch ein paar einfach zu realisierenden Ideen, aber es kann jan icht schaden noch ein paar mehr Meinungen einzuholen O0
Bisher habe ich zur Musikauswahl sehr gespaltene Meinungen bekommen... Daher im Zweifelsfall einfach den Ton leiser stellen, wenn die Mucke euch nicht zusagt.

Hier der Link:
https://www.youtube.com/watch?v=ew7khZ7XMuc

Dann lasst mal hören 8)

derHans

Re: Selbstgebautes, tragbares Ziel

Verfasst: 01.03.2016, 10:53
von Libelle
Hallo Hans,

sieht gut aus. Ich bau mir meine Scheiben auch u.a. aus Kartons, aber zum Schluss mach ich 2-3 Lagen Stretchfolie rum
dann ist das Ganze dauerhafter und auch bei Regen nicht gleich Pappmachee...

Welche Entfernung schiesst Du im Video - ist schwer zu schätzen.

Grüsse Libelle

Re: Selbstgebautes, tragbares Ziel

Verfasst: 01.03.2016, 19:23
von H4ns
Hey Libelle,

das waren so 15 - 20 Meter. Beim aller letzten Schuss (der in Zeitlupe) sind es aber unter 10. Ich wollte nicht riskieren die Kamera zu "entwerten" :)
Danke für den Hinweis mit der Folie!

Re: Selbstgebautes, tragbares Ziel

Verfasst: 01.03.2016, 20:02
von silent-hill
Hallo, witzige Geschichte. Gute Idee und auch schön, diese zu zeigen.... die Hintergrundmusik ist für meinen Geschmack etwas nervig ;)

Re: Selbstgebautes, tragbares Ziel

Verfasst: 01.03.2016, 20:17
von fatz
Welches Zuggewicht hat dein Bogen und wie gut stoppt das Folienzeugs die Pfeile?
Die Mucke ist definitiv nicht meins....

Re: Selbstgebautes, tragbares Ziel

Verfasst: 01.03.2016, 23:00
von H4ns
Mein bogen hat ca 45 Pfund. Das Folienzeugs stopt richtig gut! Ich habe "dicke" Plastiktüten genommen. Nicht so Knistertütchen.
Treffer die nah am Rand reingegangen sind kamen teilweise hinten ein Stück wieder raus. Ich denke, wenn ich es noch praller gefüllt hätte, hätte sich das auch vermeiden lassen. Allerdings hatte ich nicht noch mehr Tüten :)

Re: Selbstgebautes, tragbares Ziel

Verfasst: 01.03.2016, 23:06
von Klink
Sowas hab ich mal für meine Armbrust gebaut.
War keine gute Idee O_o

Re: Selbstgebautes, tragbares Ziel

Verfasst: 01.03.2016, 23:46
von Zoffti
Hab auch sonen Ding - Is ne Ikeatasche mit dickerer Verpackungs-Plastikfolie schön prall gefüllt - und dann oben zugenäht - ist wasserfest und kommt inklusive Tragriemen…. fantastisch! - Die blaue Knolle stoppt so ziemlich alles, würd ich mal sagen. Bis 55lbs wurde sie auf alle Fälle getestet und einigermassen mittige Treffer gingen nicht gar tief rein. Ausserdem lassen sich die Pfeile leicht ziehen.
Die Schwäche: Randschüsse gehen auch mal bis zu den Federn durch …-
Trotzdem viel besser als diese a….teure Hartschaum-Scheibe, die sich rigoros weigert die Pfeile wieder her zu geben - saublöd sowas… 55,-sFr! my ass!
lg.
Z.

Re: Selbstgebautes, tragbares Ziel

Verfasst: 03.03.2016, 12:28
von richards
Als ernsthaftes Ziel finde ich das jetzt deutlich zu klein.
Grundsätzlich kann man natürlich einen großen, geeigneten Karton nehmen und mit geeignetem Material füllen -
ob alte Platiktüten ideal sind ... hmmm (das macht am Ende viel Umweltmüll).

Ich denke eher an festen Schaumstoff (alte Matraze oder ähnliches) oder Dämmwolle zusammengepreßt -
die dehnt sich dann immer wieder aus - so daß sie lange halten dürfte.

Re: Selbstgebautes, tragbares Ziel

Verfasst: 03.03.2016, 16:39
von Felsenbirne
Vergiss die Dämmwolle. Plastikfolie ist das Material der Wahl. Ich fülle das Zeug (vom Supermarkt bekommen) reichlich in Jutesäcke und das hält ewig ;)

Re: Selbstgebautes, tragbares Ziel

Verfasst: 03.03.2016, 19:36
von arcbel
richards hat geschrieben:ob alte Platiktüten ideal sind ... hmmm (das macht am Ende viel Umweltmüll)


Wenn ich die Tüten noch einer 2. Nutzung als Zielscheibe bwz. -sack zuführe habe ich am Ende nicht mehr Umweltmüll als vorher.
Die Jutesackvariante funktioniert wirklich gut...

Re: Selbstgebautes, tragbares Ziel

Verfasst: 03.03.2016, 20:00
von Zoffti
Eben!
Recycling rocks!
alles Gute!
Z.

Re: Selbstgebautes, tragbares Ziel

Verfasst: 04.03.2016, 08:14
von Felsenbirne
Genau, außerdem haben die Folien auch nach längerem Gebrauch den Vorteil nicht zu bröseln. Man kann den Sack etc. auch einfach mal öffnen und die Folie neu stopfen.
Bei allen anderen Varianten (z.B. Bauschaum) sollte man sich kurz überlegen ob ein gekauftes Ziel nicht dann doch die günstigere Variante ist. ;)

Re: Selbstgebautes, tragbares Ziel

Verfasst: 07.03.2016, 00:25
von H4ns
@richards
Ich fand die Größe perfekt, da es super mobil ist und man es überall mit hinnehmen kann. Und Müll macht es keinen. Es ist ja schon recycled. Das waren alles irgendwelche Verpackungstüten, also keine die man hätte nochmal mit zum Einkaufen nehmen können.

@Felsenbirne und @arcbel
Die Justesack Variante werde ich dann wohl auch mal testen. :)

Bauschaum hatte ich auch auf meiner Liste :/
Was spricht denn dagegen?

Re: Selbstgebautes, tragbares Ziel

Verfasst: 07.03.2016, 07:15
von kra
@H4ns, bitte stell ein echtes Bild von dir ein. Das sind nun mal die Forenregeln und sie sollen es ermöglichen sich auch im realen Leben erkennen zu können und auch mit seinem Gesicht zu seinen Beiträgen zu stehen.
Es ist niemand gezwungen, ein Bild von sich selber einzustellen, nur eben dann gar kein Bild.

kra

Zu Bauschaum, der bröselt nach kurzer Zeit. Die Folienreste sind schon ziemlich optimal. Folienreste gibt es in jeden z.B. Sportgeschäft usw. Die werden sehr gerne abgegeben - es fallen dann keine Kosten für die Entsorgung an ;) .

Es hat sich bei mir als sinnvoll herausgestellt, unten in den Sack was Schweres zu packen, er steht dann von selber.