Seite 1 von 2

Mein erster richtiger TD

Verfasst: 22.11.2015, 18:40
von blubber
So, nach ca. 3 monatigen Rumwerkeln, einer Menge Schweiß, ein paar Flüchen und einigen Rückschlägen hab ich endlich mal wieder was fertig bekommen. Erstmal danke an alle die mir per PN mit Rat weiter geholfen haben :)

Daten:

Länge gespannt: 52"
Zuggewicht: 36#@28"
Griff: Padouk, Robinie und ein paar Zierlaminate
Tips: Büffelhorn

1.jpg

2.jpg

7.jpg

3.jpg

4.jpg

5.jpg

6.jpg

Re: Mein erster richtiger TD

Verfasst: 22.11.2015, 18:49
von Dimachae
Der Bogen schaut sehr schick aus... Gratulation zu dem Werk.. erinnert ein wenig, vom Design und den Farben, an einen 57er Chevy... individuell ... gefällt mir...

Re: Mein erster richtiger TD

Verfasst: 23.11.2015, 19:59
von asklepion
Nicht meine Art Bogen aber schön.

Re: Mein erster richtiger TD

Verfasst: 25.11.2015, 11:22
von curebo
Moin blubber,

sehr gut gemacht. Sieht auch effektiv aus. Hast Du die Möglichkeit eine Auszugskurve zu erstellen?
Das interessiert mich ungemein...

Nur eine Sache stört mich am absolut positiven Gesamteindruck -> die überproportional großen Tips.
Horn wiegt und an dieser Stelle etwas sparen macht (auch, wenn's nacharbeiten bedeutet) Sinn.


curebo

Re: Mein erster richtiger TD

Verfasst: 25.11.2015, 13:14
von blubber
Schön wenn er gefällt. Wollte was individuelles basteln ;)
Das mit den Tips werde ich am Wochenende in Angriff nehmen und dann auch eine Auszugskurve erstellen ;D

Re: Mein erster richtiger TD

Verfasst: 25.11.2015, 19:44
von luetze
hey blubber, da hast du dich ja richtig ins Zeug gelegt. Den hast du gut hinbekommen und die Biegung sieht auch nicht schlecht aus. Da hat sich die Arbeit und die kleinen Rückschläge echt bezahlt gemacht. Holzfarben und Formen sind ja Geschmacksache aber der Griff sieht so aus als wenn sich die Hand darin wohl fühlt ;)
Schönes Stück, herzlichen Glückwunsch.

Re: Mein erster richtiger TD

Verfasst: 26.11.2015, 15:07
von blubber
Freut mich das er gefällt.
Hab jetzt mal das Auszugsdiagramm erstellt. Hoffe das ist so halbwegs richtig ;)
Auszugsdiagramm TD.JPG

Re: Mein erster richtiger TD

Verfasst: 26.11.2015, 17:02
von caballero
egal wie viele Rückschläge und Flüche es waren, die waren es allemal für diesen Bogen wert. Mit das Beste was ich je gesehen hab.
Gruß Armin

Re: Mein erster richtiger TD

Verfasst: 03.12.2015, 09:19
von curebo
Moin blubber,
das ist nicht nur halbwegs richtig, das sind ja Topmodel-Maße...!!! :o

*doppeldaumenhochwährendtiefstererfürchtigerverbeugungauchhabenwilldabeidenke*

Re: Mein erster richtiger TD

Verfasst: 03.12.2015, 13:24
von Djog
Ich finde den echt gut gelungen. Nicht nur die Biegung sieht gut aus, auch die Formgebung des Mittelteils gefällt mir.
Diese Rundungen haben echt was, man denkt nicht gleich, den habe ich so ähnlich schon irgendwo gesehen.
Top Arbeit, Gruß Djog

Re: Mein erster richtiger TD

Verfasst: 03.12.2015, 16:58
von SchmidBogen
Find ich Klasse den Bogen. Ja das mit dem Fluchen und Toben kenn ich nur zu gut von mir selber bei meinen ersten Bogenversuche. :)

Für die Tips ein kleiner Tipp:

Mach Sie so Schlank und wenig Dick wie möglich, aber genug Material wie Nötig (3mm - 7mm Dicke reichen mehr als genug)
Und spare soviel Material wie möglich hinter der Sehnenkerbe, alles was hinter der Sehne noch steht ist unnötiger Zusatzbalast, der erst Recht einen Handschock bewirken kann und für die Speed-Freaks ist es einfach nur ein unnötiger Bremsklotz.

Beim Zweiten und Dritten wird es schon um einiges besser gehen. :)

Re: Mein erster richtiger TD

Verfasst: 04.12.2015, 15:31
von blubber
Hey ho, freut mich, dass er vielen gefällt :D

Die Tips hab ich jetzt um ca. 40% dünner gemacht, auch wenn sicher immer noch etwas mehr geht.

"Topmodelmaße" *lach* und dabei wollte ich die Wurfarme schon in die Tonne treten. Die waren eigentlich noch ca. 2,5 Zoll länger an den Recurves, ziemlich extreme Dinger. Da ist mir die Sehne immer runter gesprungen, sogar der ganze Bogen aus meiner Hand.
Nach Rücksprache hab ich sie mal probehalber gekürzt und siehe da, sie funktionieren einwandfrei ;D

Re: Mein erster richtiger TD

Verfasst: 04.12.2015, 16:20
von The Wolfe
Hallöle, also mir gefällt der Bogen ausnehmend gut! Baust Du mir auch einen?
LG. Udo

Re: Mein erster richtiger TD

Verfasst: 06.12.2015, 14:18
von curebo
Tja blubber,

die Recurves so extrem zu definieren kann auch Nachteile haben, wie Du's ja erlebt hast. Gibt's aber schon in echt und in Serienproduktion. Die von 'Border' curven ja auch mehr als 70°, bauen aber das Material gegen die auftretenden Torsionkräfte da ein, wo's was bringt. Du kannst Dich bestimmt an das Thema erinnern, in dem das "Thema" war...

Falls Du nochmal diese Wurfarme baust, versuche doch den direkten Vergleich in der Praxis zu erfahren. Also wieder die 2,5 Zoll länge dazu, die Anti-Torsionslagen nach außen (aber explizit der Hinweis: unter's Glas) und voilá - dein wahrscheinlich schnellster, erster richtiger TD.


Werden schon Wetten angenommen? ;)

Re: Mein erster richtiger TD

Verfasst: 06.12.2015, 18:42
von blubber
curebo hat geschrieben:Tja blubber,

die Recurves so extrem zu definieren kann auch Nachteile haben, wie Du's ja erlebt hast. Gibt's aber schon in echt und in Serienproduktion. Die von 'Border' curven ja auch mehr als 70°, bauen aber das Material gegen die auftretenden Torsionkräfte da ein, wo's was bringt. Du kannst Dich bestimmt an das Thema erinnern, in dem das "Thema" war...

Falls Du nochmal diese Wurfarme baust, versuche doch den direkten Vergleich in der Praxis zu erfahren. Also wieder die 2,5 Zoll länge dazu, die Anti-Torsionslagen nach außen (aber explizit der Hinweis: unter's Glas) und voilá - dein wahrscheinlich schnellster, erster richtiger TD.


Werden schon Wetten angenommen? ;)


Ich hab mit dem Gedanken schon gespielt, es nochmal so zu probieren. Wobei ich aber auch davon ausgehe, dass der Hersteller anderes Material nehmen als ich es verbaue. Wahrscheinlich ist das nicht so anfällig.
Aber um mal darauf zurück zukommen, es wäre ein interessanter Vergleich. Wenn ich dann aber nochmal 0,4mm mehr dazu packe, müsst ich das Holz etwas dünner machen, ansonsten bekomme ich Probleme beim spannen ;D

Ich müsste wahrscheinlich sogar mehr als nur 0,4mm vom Holz wegnehmen. Bin mir nicht sicher, aber ich glaube, dass 0,4mm Glas mehr als 0,4mm Holz im Endeffekt bringen.
Oder mal ne ganz verrückte Idee. Das herkömmliche Glas einfach weglassen und dafür nur das Stabilcore verwenden. Quasi 2x 0,4mm Stabilcore, 2x Bambuslaminate und dann wieder 2x 0,4mm Stabilcore. Kann natürlich auch völliger Bullshit sein ;D