Seite 1 von 3

Hartriegel 56#@32"

Verfasst: 14.10.2015, 18:29
von fatz
Hier mein erster Bogen, von dem ich glaube, dass er mal eine Weile haelt (zumindest hat er schon ca 1000 Schuss raus):

NtN: 183cm / 72" / 6ft
Zuggewicht bei 32", meinem normalen Auszug, 56#

Die Nockoverlays sind aus Rinderknochen. Das aufgeklebte Ende ist auch aus Hartriegel allerdings von einem anderen Baum.
Das andere war schon reflex.
Griff aus 3mm Lederschnur gewickelt. Arrowpass aus Kokosnuss. Shelf aus Kuhhorn.

Schiessen tut er sich gut, soweit ich das beurteilen kann. Zumindest deutlch besser als meine bisherigen Haselbogen.
Handschock hat er keinen, obwohl er 100% symmetrisch ist. Neulich mit Bowster beim Flight-Schiessen bin ich mit
ganz normalen 524gr Bambus-Pfeilen auf max. 157m gekommen, trotz Gegewind.

Profil: D-foermig

Abmessungen in mm (h/b):
Griff 26/32
WA am Griff 23/30
WA Mitte 19/23
WA Ende 18/16
Tips 11

Gewicht 630g incl. 12 Strang FF-Sehne

Bis auf die geflipten Enden muesste er eigentlich als ELB durchgehen oder?


Griff:
P1140046.kl.jpg


Abgespannt:
abgespannt.jpg


Oberer WA:
P1140029.kl.jpg


obere Nocke:
P1140047.kl.jpg


untere Nocke:
P1140050.kl.jpg


Bowster war gestern auf dem Parcour noch so nett den Vollauszug sammt meines daemlichen Gesichtsausdrucks
abzulichten (Danke dafuer und vor allem nochmals fuer das Leihen des Staves!!!):
vollauszug.jpg


Edith sagt: Auszugskurve vergessen:
auszug.jpg


Ein vernueftiges Bild vom gespannten Bogen muss ich noch nachreichen, das hab ich glatt vergessen.

Re: Hartriegel 56#@32"

Verfasst: 14.10.2015, 18:40
von ralfmcghee
Das ist ein interessantes Design. Hoffentlich hält der Bogen. Rein gefühlsmäßig (weder durch Erfahrung oder physikalische Kenntnisse untermauert noch durch Berechnung gestützt) würde ich befürchten, dass die Klebestelle nachgibt. Aber ich wünsche Dir auf jeden Fall, dass das nicht passiert.

Auf jeden Fall: Super Job :-)

Re: Hartriegel 56#@32"

Verfasst: 14.10.2015, 18:55
von Quirin
Sieht toll aus!

Weiter so!

Gruß,
Quirin :D

Re: Hartriegel 56#@32"

Verfasst: 14.10.2015, 18:57
von Gringo
Hey Fatz,
ist mir irgendwie durchgerutscht deine Präsi... :-\
Alles in allem ist das ein schöner Bogen geworden.
Klasse Tiller!
Den einen tip, wo du ein Stück angeklebt hast, find ich persönlich auch ein bischen tricky.
Dadurch das sich die Kerben an den Spitzen der tips befinden, entsteht beim Auszug eine enorme Hebelwirkung auf den geklebten Bereich darunter.
Auch ich hoffe das dir das nicht irgendwann mal um die Ohren fliegt!
Ansonsten, weiter so und viel Freude mit deinem Bogen.

Achso, Englische Langbögen sind aus Eibe und haben aufgesetzte Nocken und keine overlays. ;) wolltedemblackymalzuvorkommen...

Gruß
Gringo

Re: Hartriegel 56#@32"

Verfasst: 14.10.2015, 19:17
von fatz
du hast nix verpasst, hab ich ja grad erst gepostet.

Gringo hat geschrieben:Achso, Englische Langbögen sind aus Eibe und haben aufgesetzte Nocken und keine overlays. ;)

weiss ich doch ;) , aber selbst die EWBS listet dogwood unter den Hoelzern, die fuer einen Warbow zulaessig sind.
Edith: Der Link http://www.theenglishwarbowsociety.com/ ... Woods.html

@alle:
danke fuer die Blumen.

Ich hoffe mal dass die Klebung haelt, aber eigentlich wird die mehr auf Druck belastet. Das sollt schon halten. Vielleicht mach
ich auch noch eine kleine Wicklung drum.

Re: Hartriegel 56#@32"

Verfasst: 14.10.2015, 19:19
von Gringo
Ein Warbow ist nicht zwingend auch gleich ein Englischer Langbogen ;)

Re: Hartriegel 56#@32"

Verfasst: 14.10.2015, 19:23
von fatz
und ich haett gemeint andersrum: ein Warbow ist ein Englischer Langbogen, aber nicht jeder Englische Langbogen ist ein
Warbow. Aber egal, das wurde hier sicher schon ausdisskutiert.

Re: Hartriegel 56#@32"

Verfasst: 14.10.2015, 19:35
von jetsam
Jaa, der Gesichtsausdruck... ich B-Noten-schütze, gehe ohne meinen Visagisten ja auch nirgendwohin mehr schießen. :D :D :D

a) Ich finde den Bogen auch schön und b) ich finde die obere Nocke auch irgendwie augenfällig.
Aber wenn ich mir den Sehnenwinkel beim Vollauszug ansehe, denke ich eigentlich nicht mehr, daß da problematische Scherkräfte sind.
Ist das ne Angstwicklung?
Unterm Strich siehe a).

Re: Hartriegel 56#@32"

Verfasst: 14.10.2015, 19:42
von Gringo
fatz hat geschrieben: Aber egal, das wurde hier sicher schon ausdisskutiert.


Genau... :)

Re: Hartriegel 56#@32"

Verfasst: 14.10.2015, 19:53
von fatz
@jetsam:
das ist keine Angstwicklung, das ist eine Astwicklung. Da ist ein kleiner Ast mittig im WA, hat bauchseitig beim Einschiessen
ein klein wenig aufgemacht. Hat ihn euliert und dann noch die Wicklung draufgemacht. Scheint zu halten.

Re: Hartriegel 56#@32"

Verfasst: 14.10.2015, 20:06
von schnabelkanne
Schöner Bogen, der Tiller ist echt klasse da gibt es nichts zu meckern. Den Terminus "euliert" muss ich mir auch mal ausborgen, gefällt mir. Sind ja schon wieder einige tolle Bögen im Oktober gebaut worden.
Gruß Thomas

Re: Hartriegel 56#@32"

Verfasst: 14.10.2015, 20:36
von fatz
Mit Angabe der Quelle kannst du das gerne ausleihen ;)

Zum Tiller:
Ich hab festgestellt, dass ich ziemlich schlecht bin, wenn's darum geht Knicke und steife Stellen zu "sehen".
Deswegen hab ich das schon in meinem Brennholz-Thread erwaehnte kleine Werkzeug gebaut:
Bild
damit kriegt eigentlich jeder Depp einen Kreistiller hin

Hab grad oben noch das Kraft-Auszugsdiagramm eingefuegt.

Re: Hartriegel 56#@32"

Verfasst: 14.10.2015, 20:42
von schnabelkanne
Ja, das Problem steife Stellen oder Knicke zu erkennen hab ich auch, ich mach jetzt immer ein Foto und leg im Fotoshop eine Ellipse darüber um zu sehen wo er sich zuviel oder zuwenig biegt. Dein Knickfnder ist halt schneller und einfacher in der Anwendung.
Gruß Thomas

Re: Hartriegel 56#@32"

Verfasst: 14.10.2015, 20:50
von fatz
Jo! Da muss ich ned immer von der Werkstatt ins Haus. Zumal ich in der Werkstatt maximal aus 1.5m Enferung fotografieren
kann. Das ist verdammt nah.

Re: Hartriegel 56#@32"

Verfasst: 14.10.2015, 21:17
von Bowster
Ich kenne ihn ja schon, trotzdem schadet es nicht, das nochmal zu sagen, sehr gelungener Tiller, an dem ich rein gar nichts auszusetzen finde, und schiessen tut er ja auch sehr anständig.