Neumi's "BC03" - Prunus Serotina - 57@28"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5877
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Neumi's "BC03" - Prunus Serotina - 57@28"

Beitrag von Neumi » 11.09.2015, 20:02

NICHT FÜR DEN BDM

Griff mit WA - Ränder_1024.jpg

Guten Abend Allerseits, da habe ich ein Experiment fertig.
Ich bin noch immer dabei Stim Wilcox' Buch "the art of making selfbows" zu lesen und dachte mir, dass ich ja mal diese Art von Tiller ausprobieren könnte (meiste Biegung im mittleren WA-Bereich, relativ lange und fast steife WA-Enden und wenig griffnahe Biegung...). Nur eben nicht mit Osage Orange, sondern erst mal zum testen mit Später Traubenkirsche. Die ist dafür wohl weniger gut geeignet und nimmt zuviel Set an (sind bestimmt 6 cm) - ich denke es ist bei der Späten Traubenkirsche besser die Biegung möglichst gleichmässig zu verteilen. Egal der Bogen schiesst ziemlich flott und alles ist OK.
Zum anderen wollte ich mal ganz schmale WA-Enden machen da die Enden sowieso fast steif sind. Hat gut geklappt und damit bin ich sehr zufrieden.
Ausserdem gibts noch ein Experiment: ich habe hier wieder ein Leinenbacking benutzt und mit rot eingefärbtem Holzleim verklebt - nur hat mir das dann überhaupt nicht gefallen :o . Zuerst wollte ich dann Birkenrinde drauf machen, habe die Idee aber wieder verworfen, weil ich die Rinde lieber für nen besseren Bogen aufhebe. Und dann kam mir die Idee mit dem selbstgemachten Dünnfurnier. Ist auch aus Black Cherry und hat besser funktioniert, als erwartet. Nur die Ausführung hat noch deutlich Luft nach Oben. So und nun noch die Daten:

57"@28" nach AMO
Länge N/N: 171 cm
Breite: 42 mm - ca. 0 mm
Gewicht: 634 g
V-Spleiss im Griff und und bis auf den letzten Splintring runter gearbeiteter Rücken
Arrowpass: Buchsbaum
Overlays: Buchsbaum (wunderschönes und super zu bearbeitendes Holz !!)
Nubukleder mit Känguru-Schnürung für den Griff

So und nu die Bilder:

abgespannt_1024.jpg
abgespannt
Rücken_1024.jpg
Die Rückenansicht komplett
Standhöhe_1024.jpg
Auf Standhöhe
Vollauszug.JPG
Und der Vollauszug etwas mehr als 28"
Griff mit WA - mit Rahmen_1024.jpg
Der Griffbereich an später Traubenkirsche :-))
Griff mit Pfeilanlage02_1024.jpg
Der Griff mit dem arrowpass aus Buchs
WA Unten Nockoverlay01_1024.jpg
Nockoverlay aus Buchs
WA Unten Nockoverlay02_1024.jpg
Nochmal Nockoverlay aus Buchs
WA Unten Nockoverlay03_1024.jpg
Und nochmal Nockoverlay aus Buchs


Und unten geht's weiter
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5877
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Neumi's "BC03" - Prunus Serotina - 57@28"

Beitrag von Neumi » 11.09.2015, 20:05

Und noch ein paar Bilder:

WA Bauch_01_1024.jpg
Eine Bauchansicht
WA Bauch_02_1024.jpg
Und die zweite Bauchansicht
WA Rücken Unten_1024.jpg
Eine Rückenansicht
WA Rücken Oben_1024.jpg
Und die zweite Rückenansicht
WA Nockoverlay Unterseite_1024.jpg
Und ein WA-Ende von Unten

Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Benutzeravatar
Ilmarinen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 09.12.2014, 22:15

Re: Neumi's "BC03" - Prunus Serotina - 57@28"

Beitrag von Ilmarinen » 11.09.2015, 20:14

Da ist Dir ein sehr schicker Bogen gelungen. Besonders das Furnier und die Overlays dazu sehen sehr edel aus.
Gratulation!

Grüße

Jörg
„Der archimedische Punkt, von dem aus ich an meinem Ort die Welt bewegen kann,
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber

Onkel Tom
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 336
Registriert: 02.08.2014, 23:33

Re: Neumi's "BC03" - Prunus Serotina - 57@28"

Beitrag von Onkel Tom » 11.09.2015, 20:22

Hi Neumi,
sehr schickes "Zebra" :)
Die Tips sind ja mal verdammt schmal >:) Sieht gut aus. Hast du die Overlays mit liegenden Ringen gearbeitet? Hält das? Mir ist von einem Overlay aus Pflaume die Spitze weggebrochen. Seit dem versuch ich die mit stehenden Ringen anzubringen. Wenn ich mir im Vollauszug die WAs angucke, mag ich nen Knick in der Optik haben, weil ich seh den unteren Wa weit mehr biegen als den oberen. "Aber wenn er gut wirft..." ;)
Kaum macht man es richtig, schon funktioniert es.

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Neumi's "BC03" - Prunus Serotina - 57@28"

Beitrag von Wilfrid (✝) » 11.09.2015, 20:45

Der uWA scheint kürzer, also kein Knick in der Optik

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5877
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Neumi's "BC03" - Prunus Serotina - 57@28"

Beitrag von Neumi » 11.09.2015, 21:29

Also das mit dem Knick in der Optik kann ich jetzt echt nicht beantworten :D . Den unteren WA musste ich nochmal schwächen, weil der Bogen zu hoch geworfen hat. Auf alle Fälle gibt es beim schiessen keine Schrammen auf der Bogenhand. Und der untere WA ist ca. 2 cm kürzer als der Obere.
Die Overlays sind aus einem Ästchen mit ca. 12 mm Durchmesser und kleinen Seitenästchens. Superhart, dieses Holz.
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Benutzeravatar
Rotzeklotz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1775
Registriert: 15.08.2014, 18:19

Re: Neumi's "BC03" - Prunus Serotina - 57@28"

Beitrag von Rotzeklotz » 11.09.2015, 21:45

Hübsch :) Darf ich fragen welche Vorteile man sich von dem Design verspicht, insofern das in deinem Buch auch erörtert wird?

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5877
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Neumi's "BC03" - Prunus Serotina - 57@28"

Beitrag von Neumi » 11.09.2015, 22:14

Ja sicher darfst Du fragen - nur die Antwort fällt mir schwer, weil ich das nicht in ein paar Worten zusammen fassen kann. Das Buch ist aber nach meiner Meinung sehr empfehlenswert - gibts nur in Englisch - ist aber sicher für Dich kein Problem.
Nur soviel: Stim Wilcox baut am liebsten mit "mid-limb-tiller" - so nennt er das. Und nochmal betont: was ich da gebastelt habe ist nur ein erster Versuch und im Sinn von Stim Wilcox nicht gut gelungen. Ich habe aber auch gleichzeitig versucht die WA-Enden möglichst leicht zu machen, was heisst, dass die letzten ca. 11" der WA konkav gebaut sind und gleichzeitig möglichst schmal und so hoch, dass es noch steif genug ist um hebelartig zu arbeiten.
Grüsse - Neumi
Zuletzt geändert von Neumi am 11.09.2015, 22:22, insgesamt 1-mal geändert.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Benutzeravatar
Gringo
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 795
Registriert: 20.03.2013, 16:42

Re: Neumi's "BC03" - Prunus Serotina - 57@28"

Beitrag von Gringo » 11.09.2015, 22:15

Klasse Bogen Neumi!
Ich find ihn absolut gelungen.
Da hast du dir sehr viel Arbeit gemacht und das zurecht. Beide Daumen hoch. :)
Nur die ersten vier Bilder... :o oha... naja, ich bin ja schon gespannt was der örtliche Fotobeauftragte dazu sagen wird... ;D


Mit Gruß
Gringo
If you're willing to change the world, let love be your energy.

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5877
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Neumi's "BC03" - Prunus Serotina - 57@28"

Beitrag von Neumi » 11.09.2015, 22:25

Danke Gringo, vor allem das Vollauszug-Foto iss schwer verbesserungswürdig - ich hab aber noch keine Lösung. Ich mach das mittlerweile so, dass ich meine Gattin ein Video machen lasse und dann nehm ich ein Frame ausm Video. Aber obwohl das ien HD-Video ist, ist das Bild superpixelig.
??? ???
Tja - da muss noch ne Lösung her
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Benutzeravatar
silent-hill
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 492
Registriert: 17.09.2014, 17:21

Re: Neumi's "BC03" - Prunus Serotina - 57@28"

Beitrag von silent-hill » 12.09.2015, 05:55

Hallo Neumi
Gefällt mir sehr gut. Vor allem die schlank wirkenden Wurfarme find ich, sehen sehr elegant aus. Die Nocken find ich auch sehr schön, ich habe mittlerweile auch einige schöne Hölzer gesammelt die ich bei nächster Gelegenheit mal als Overlays versuchen möchte. Muss ich da auf etwas speziell achten? Ich frag nur, weil du liegende Jahrringe verwendest und Onkel Tom schrieb ja, dass seiner Meinung nach stehende besser wären. Was ist da deine Erfahrung?

Gruss Patrick

Benutzeravatar
ParaCELLsus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 593
Registriert: 24.10.2012, 10:07

Re: Neumi's "BC03" - Prunus Serotina - 57@28"

Beitrag von ParaCELLsus » 12.09.2015, 08:39

WOW das ist echt ein Schmuckstück....verdammt schöner Bogen...
Mal was anderes ... TOP ;)
André Kahmen | Mediengestalter f. Digital- und Printmedien und Hobby-Bogenbauer

www.derbogenflüsterer.de

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5877
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Neumi's "BC03" - Prunus Serotina - 57@28"

Beitrag von Neumi » 13.09.2015, 09:23

Moin, also zu den Tip-Overlays: In diesem Fall handelt es sich um Buchs - Buchs ist neben Kornelkirsche das härteste einheimische Holz. Ich sehe dieses Stück aus dem besagten dünnen Ästchen wie eine homogene Masse, bei dem die Faserausrichtung keine Rolle spielt - stimmt zwar nicht wirklich, man kann es schon in Längsrichtung spalten, aber es ist eben äusserst hart, zäh und widerstandfähig. Ansonsten achte ich bei den Overlays darauf, dass die Sehne nicht in Faserrichtung drückt. Anders ausgedrückt: der Sehnenwinkel ändert sich ja von Standhöhe bis Vollauszug (wird grösser)und je näher man an den Vollauszug ran kommt, desto weniger sollte die Sehne in Faserrichtung drücken/ziehen. So seh ich das.
Und ansonsten noch: http://www.bogensportwiki.info/index.php?title=Overlay.
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Benutzeravatar
mahagugu
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 271
Registriert: 07.06.2015, 13:31

Re: Neumi's "BC03" - Prunus Serotina - 57@28"

Beitrag von mahagugu » 13.09.2015, 09:51

Optisch schaut der Bogen sehr gut aus und er gefällt mir.
Beim Rücken bin ich dann ins überlegen gekommen. Das Rückenfurnier schaut komplett anders aus wie
das Holz am Bauch ... also würde da nie glauben, dass dasselbe Holz is.

Die Sehnennocken schau ich mir jetzt noch mal genauer an.

Ja , die Sehnennocken sind nur im Buchsbaumholz und sehen eher aus wie Spannnocken, weil
sie zuwenig seitlich sind.

Da alles bei 57# anscheinend funktioniert, habe ich wieder was dazugelernt.
" ich tzimbere so man seget bi dem wege, des mûz ich manegen meister hàn "
Inschrift aus dem Sachsenspiegel bei der Burg Schlaining

Benutzeravatar
Robert am Kanal
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 77
Registriert: 19.03.2015, 17:09

Re: Neumi's "BC03" - Prunus Serotina - 57@28"

Beitrag von Robert am Kanal » 13.09.2015, 10:52

Hallo,

toller Bogen der mir sehr gut gefällt.

Da ja bald die Holzzeit anfängt ... das Jahr ist bald um und ich ein zwei Stämmchen bzw. Ästchen dann der Natur entnehmen darf Deichschutz ist Küstenschutz ( ja! auch im Pott :) und eventuell Traubenkirsche dabei sein wird, würde mich interessieren wie dein Rohling aussah.

Gruß
Robert
Ich sitze in freier Natur, am See. Die Weißen möchten, dass ich wie sie arbeite, wie sie viel Geld verdiene, wie sie ein Auto kaufe und wie sie in freier Natur, an einem See, Urlaub mache. Ich sitze schon in freier Natur, am See ..

Kanadischer Indianer

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“