Seite 1 von 1

"Röschen"

Verfasst: 28.08.2015, 11:16
von Chilly
Hallo Gemeinde!

Nach einem Arbeitsunfall hatte ich ja, wie schon erwähnt, einen "Durchhänger", was das Bogenbauen betrifft. Ein Bögelchen für den Sohn eines Kollegen war der Anlass, mich wieder mal am Riemen zu reißen.
Rausgekommen ist ein kleiner, einfacher, aber feiner (wie ich finde) Bogen aus Heckenrose.

Heckenrose trocknen ist recht schwierig, das Holz reißt ungemein leicht! Mit Rinde drauf, grob die Bogenform raus arbeiten und gaaanz langsam am kalten Gang trocknen ging dann. Es lohnt sich, das Holz ist toll, der Bogen ist recht flott geworden.

Kinderbogen "Röschen"
Material: Heckenrose
Bogenlänge: 43" NTN
Zuggewicht: 13#@18"
Finish: 3x Aura Hartöl
Griff: Lederband gewickelt
Sehne: 8-Starng Dacron mit verstärkten Öhrchen

Ich musste gestern liefern und hab nur schnell ein paar Handy-Fotos geschossen, bitte um Nachsicht!
Leider gibt's daher auch kein Foto im Auszug.

Und das schönste dran: die leuchtenden Kinderaugen... :)

Chilly

Re: "Röschen"

Verfasst: 28.08.2015, 11:25
von Rotzeklotz
Das was ich sehe, sieht gut aus :) Schade, dass du es nicht geschafft hast, mehr Fotos zu machen. Auszugsfoto und vor allem noch ein paar mehr Details von diesem interessanten Holz wären schön gewesen. Aber vllt. kommt da ja irgendwann noch ein "großer" hinterher?

Re: "Röschen"

Verfasst: 28.08.2015, 11:26
von Benedikt
Coole Sache, ich liebe ja Bögen aus eher unkonventionellem Holz :)

Re: "Röschen"

Verfasst: 28.08.2015, 11:51
von Spanmacher
Schöner Bogen. Schöne Aktion. Schöner Beitrag.

Re: "Röschen"

Verfasst: 28.08.2015, 12:24
von Chilly
Vielen Dank für die Blumen!

Ein zweites, größeres Stück Heckenrose, Durchmesser 4cm, hab ich noch ;)
Mal sehen...

Aktuell arbeite ich an einem Hollunder-Recurve, wieder für den Sohn eines Kollegen.
Der Bogen dauert noch etwas, ist aufwändiger gearbeitet.

Chilly

Re: "Röschen"

Verfasst: 28.08.2015, 21:11
von Neumi
Hallo Chilly, das gefällt mir gut, was ich sehe. Und Rose hat wirklich ein wunderschönes Holz (ich hab da auch noch was im Keller liegen). Die Griffwicklung ist aus Leder, wenn ich das richtig sehe - bildet einen schönen Kontrast zu dem hellen und glatten Holz.
Grüsse - Neumi
Die Pfeile sind ja echt riesig im Vergleich zum Bogen ;D

Re: "Röschen"

Verfasst: 29.08.2015, 09:30
von silent-hill
Cool, immer spannend neue Hölzer zu sehen... schade nur dass du keine besseren Bilder gemacht hast. Aber was zu sehen ist, schaut schick aus.

Gruß Patrick

Re: "Röschen"

Verfasst: 29.08.2015, 17:32
von Ilmarinen
Sehr schöner Bogen. Rose will ich auch unbedingt mal verbauen.
Welche Erfahrungen hast Du beim Arbeiten damit gemacht?

Grüße

Jörg

Re: "Röschen"

Verfasst: 29.08.2015, 17:40
von basaltfreund
gefällt mir sehr gut!!!

Re: "Röschen"

Verfasst: 29.08.2015, 22:55
von schnabelkanne
Hi, toller Bogen gefällt mir und ein echt ausgefallenes Holz. Beim Finish hast du vermutlich einen Tippfehler, ich kenne nur Auro Hartöl, hat der Micha verwendet.

Gruß Thomas

Re: "Röschen"

Verfasst: 30.08.2015, 20:35
von Chilly
Ja, soll Auro Hartöl heißen und ich hab´s auch bei Micha abgeschaut! ;)

Heckenrose ist ein eher hartes Holz, hohe Rückstellkraft. Bearbeiten mit Ziehmesser geht gut, es neigt aber dazu, lange Späne auszureißen, ähnlich wie drehwüchsiger Hasel. Die vielen Astknubbel sind hart und spröde, das Messer muss sehr scharf sein, sonst ist man mit der Raspel besser dran. Schleifen und polieren lässt sich das Holz sehr gut, das Hartöl feuert´s schön an.

Chilly