Seite 1 von 3

Eschhorn (47#@28") eine Hommage an Eichhorn

Verfasst: 04.04.2015, 10:21
von silent-hill
Eschhorn eine Hommage an Eichhorn

Hallo zusammen
Nach dem Erfolg mit meinem Roteichebogen „Eichhorn“ habe ich eine schnellgetrocknete Esche verarbeitet und bei dieser versucht einige Kritikpunkte, welche bei Eichhorn aufgetaucht sind, zu „verbessern“. Da die Stavehälfte einen ordentlichen Deflex über die ganze Länge aufwies, wusste ich nicht, ob ich einen leistungsstarken Bogen heraus bekommen würde. Ich habe daher zum Einen starke Recurves rein gedämpft (über 90°) und zum trocknen verkehrtherum aufgespannt. Das Biegen der Recurves hat sehr gut funktioniert, der Deflex hat sich allerdings während des Tillerns wieder eingestellt. Da ich vom verarbeiteten Stave kein Bild habe, anbei auch ein Foto des „Schwesterstaves“, welcher noch nicht zum Bogen wurde. Nun noch ein paar Infos zum Eschhorn. Die Verwendete Esche hatte sehr schöne dicke Jahrringe, der Rückenring ist 10mm stark. Wie bei „Eichhorn“ habe ich die Recurves mit Horn stabilisiert und damit gleichzeitig eine Sehnenführung erhalten. Ich habe allerdings dieses Mal beide Seiten identisch hinbekommen und die Hornverstärkungen etwas dünner gehalten. Sie sind an der dicksten stelle ca. 3-4 mm stark und überall möglichst rund verschliffen. Im Allgemeinen habe ich versucht den Bogen etwas runder zu gestalten und wie ich finde, ist mir die Griffform ausnahmsweise ganz gut gelungen. Da ich schwarzes Horn verwendet habe, wurde mir der Kontrast zu der hellen Esche zu stark und ich habe mich entschlossen, diese zu Beizen, daher die Dunkle Färbung mit Wasserbeize. Als Oberflächenveredlung habe ich eine Schicht Schellack und diverse Schichten Leinöl verwendet. Zur Leistung des Bogens; ich empfinde den Bogen als sehr schnell. In wie weit dies zutrifft, kann ich leider nicht untermauern, aber ich habe mein erstes Leistungsdiagram erstellt und bin gespannt ob dies etwas aussagt. Nun aber genug der Worte und nach ein paar nackten Daten lasse ich die Bilder sprechen.


Hier die Daten.

Holz: Esche
Design: Teilpyramide
Von 44 mm an den Fades bis zur Mitte und
zusammenlaufend an der Sehnenkerbe auf 9 mm
Standhöhe: 170 mm
Länge: Sehne 152 cm und von Sehnenkerbe zu
Sehnenkerbe über den Rücken gemessen 159.5 cm
Recurve-Länge: Anfang der Biegung bis zur Sehnenkerbe
über den Rücken gemessen je 21 cm
Deflex/Set: Sehne bis Griff genau 50 mm
Gewicht: 606 g inkl. Griffleder und 14 Strang B50
Zuggewicht: 47#@28"
Overlays und Sehnenführung: Horn vom Wasserbüffel
Griffbereich: 190 mm (Fades je ca. 40 mm)
Griff: Rindsleder schwarz Länge 108 mm
Finish: Schellack und Leinöl

Re: Eschhorn (47#@28") eine Hommage an Eichhorn

Verfasst: 04.04.2015, 10:24
von silent-hill
und Bilder.

Re: Eschhorn (47#@28") eine Hommage an Eichhorn

Verfasst: 04.04.2015, 10:27
von silent-hill
und die letzten...

Grüsse Patrick

Re: Eschhorn (47#@28") eine Hommage an Eichhorn

Verfasst: 04.04.2015, 10:47
von Idariod
Großes Kino, ehrlich, absolut mein Geschmack!

LG,

Idariod

Re: Eschhorn (47#@28") eine Hommage an Eichhorn

Verfasst: 04.04.2015, 10:57
von Rotzeklotz
Das ist mal Mist! Mist, dass ich nach deinen Bildern das Finish meines aktuellen Bogens noch mal in Frage stellen muss. ;)
Aber mal Klartext: Einfach wunderschön der Bogen. Finish hast du super raus, Tiller sowieso...ich ziehe meinen Hut!!! (ich bin eigentlich kein Fan von mehr als einem Ausrufezeichen, in dem Fall reicht eins aber nicht ;) )

Re: Eschhorn (47#@28") eine Hommage an Eichhorn

Verfasst: 04.04.2015, 11:14
von Benedikt
Schöner Bogen, nix zu meckern ;)

Re: Eschhorn (47#@28") eine Hommage an Eichhorn

Verfasst: 04.04.2015, 11:19
von silent-hill
Danke euch dreien, ich muss sagen dass ich ganz zufrieden mit dem Ergebnis bin, zumal wenn ich ehrlich bin war das ganze ursprünglich ein Versuch was mit der Esche machbar ist. Ich habe nicht gedacht dass die Recurves (über 90°) zu Bigen sind und auch halten. Mit dem Horn scheint es aber zu funktionieren, trotz Einschiessen ist bis jetzt kein bisschen von der Biegung verloren gegangen. Ich habe die Biegung mit Dampf vor dem endgültigen Trocknen vorgenommen, ist sicher auch ein Faktor der zum Gelingen beigetragen hat. Was das Finish anbelangt, habe ich mich durch Dirk inspirieren lassen. Ich bin von Schellack begeistert, auch wenn ich die Verarbeitung noch nicht so ganz im Griff habe. Der Glanz ist sehr schön der dadurch zu erreichen ist, aber ich habe das Mischverhältnis und die Technik des Aufbringens noch nicht so gut im griff.

Grüsse Patrick

Re: Eschhorn (47#@28") eine Hommage an Eichhorn

Verfasst: 04.04.2015, 11:56
von LittleOlli
Hi,

verdammt sieht der klasse aus.. von der Färbung und Design eine echte Augenweide!

macht Esche so eine Biegung so einfach mit? hätte ich jetzt nicht gedacht

viele Grüße
Oliver

Re: Eschhorn (47#@28") eine Hommage an Eichhorn

Verfasst: 04.04.2015, 12:20
von Tony65468
Hallo Patrick
Einen wunderschönen Bogen hast du da geschnitzt.
Tiller Super, Finish und Griffleder erste Sahne.
Kannst du noch was zur Schnelltrocknung sagen?
Hab vor ein paar Wochen auch Esche bekommen und bin schon ungeduldig sie zu verarbeiten.
Über ein paar Tipps und Erfahrungswerte würde ich mich freuen. :)

Re: Eschhorn (47#@28") eine Hommage an Eichhorn

Verfasst: 04.04.2015, 12:30
von silent-hill
Hallo Oliver, ich habe die kurzen Biegebereiche nur gewagt, da die Esche sehr schöne dicke Jahrringe hatt. Wie langlebig sie ist, wird die Zeit zeigen ;)

@Tony65468
Ich habe die Esche ca. 1 Monat gespalten gelagert und dann die grobe Form herausgeschnitten. Dann die Recurves reingedämpft und in der Wohnung rückwärts aufgespannt, mit täglichem Wiegen fertig getrocknet. Kann dir aber nicht mehr so genau sagen wie lange dies noch gedauert hat.

Grüße Patrick

Re: Eschhorn (47#@28") eine Hommage an Eichhorn

Verfasst: 04.04.2015, 12:55
von killerkarpfen
Holla schickes Teil

Wenn das jetzt eine Eibe wär. gäb's glatt 100 Punkte ;D

Re: Eschhorn (47#@28") eine Hommage an Eichhorn

Verfasst: 04.04.2015, 13:09
von schnabelkanne
Hi, bin begeistert, besonders Griff und Oberfläche des Bogens sind beeindruckend.
Lg thomas

Re: Eschhorn (47#@28") eine Hommage an Eichhorn

Verfasst: 04.04.2015, 13:46
von Haitha
Gefällt mir gut! Und sauberes Finish, schöne Kurven!

Re: Eschhorn (47#@28") eine Hommage an Eichhorn

Verfasst: 04.04.2015, 14:16
von Jophipa
Puh ... absolut meinen Geschmack getroffen.
Aber wie hast den so schön dunkel bekommen ?? Mach meine Bögen im Finish ja auch mit Leinöl aber die bleiben viel heller ??
Hast Du dort Farbe zugegeben oder gibt es tatsächlich so dunkles Leinöl ??
Sonst kann ich nur sagen:
Rääääspääääckd ;D

Wolle

Re: Eschhorn (47#@28") eine Hommage an Eichhorn

Verfasst: 04.04.2015, 14:19
von Blacksmith77K
Sehr schön, Escheveredelung der Spitzenklasse, mehr geht nicht! Schönes Zuggewicht, schöne Kurves, einfach toll. 8)