Seite 1 von 2

Wild Cherry

Verfasst: 23.03.2015, 22:51
von luetze
Heute habe ich es endlich geschafft ein paar Bilder zu machen und will euch deshalb gleich den neuen Bogen für meine Frau vorstellen. Es ist ein Glas belegter Langbogen im Deflex Reflex Design und dazu der Grund warum ich überhaupt mit dem Glasbogenbau angefangen habe. Da sie helles Holz wollte, habe ich mich für Kirsche entschieden. Die Wurfarme sind aus drei Laminaten ohne extra Furnier unterm Glas. Am Bauch und Rücken ein Kirschlaminat und in der Mitte Ahorn. Das Griffstück ist aus Esche und einer Einlage aus Amaranth als Kontrast, plus Zierstreifen aus schwarzem Mircarta. Das Griffoverlay ist aus Esche und Amaranth, die Tips aus weißem Mircarta und Amaranth. Da der Bogen bei einem max. Auszug von 26" benutzt wird habe ich statt 18" ein 19" Griffstück verbaut. Ein 64" Bogen wäre für 26" Auszug auch eine Option, war aber nicht gewollt der Schussruhe und dem weichen Auszug geschuldet.

Bogenlänge 66"
Zuggewicht 35# @ 28"
Standhöhe 6 3/4"
Sehne 14 Strang FF
Gewicht 558 Gramm
Griffstück 19"
max. Breite 34 mm
Breite vorm Tipoverlay 12 mm
Gesamttaper 0,005
Glas je 1,0 mm
Holztstack 8,4 mm ( ausgehend von Laminat Anfangsstärke )
Gesamtstack 10,4

Aber nun seht euch erst mal ein paar Bilder an.

Re: Wild Cherry

Verfasst: 23.03.2015, 22:52
von luetze
Und noch ein paar.

Re: Wild Cherry

Verfasst: 24.03.2015, 08:13
von Idariod
Der gefällt mir gut! Wirklich gut!

LG

Idariod

Re: Wild Cherry

Verfasst: 24.03.2015, 08:14
von Phalax
cherry cherry lady.... O0 O0

sehr geiles Teil. Glückwunsch.

Re: Wild Cherry

Verfasst: 24.03.2015, 09:15
von Firestormmd
Große Klasse! Der sieht wirklich sehr professionell aus.

Grüße, Marc

Re: Wild Cherry

Verfasst: 24.03.2015, 09:21
von bowa
Ich habe ja das große Glück einen Bogen von dir zu Hause zu haben. Daher kenne ich deine Arbeit recht gut.

Das ist wieder ein Meisterwerk *hier fehlt so ein Daumen Hoch Smiley*
Sowas in der Art ;D

Re: Wild Cherry

Verfasst: 24.03.2015, 09:43
von Rotzeklotz
Kann mich den anderen nur anschließen, da bekommt man direkt Lust, dem Selfbogenbau mal für eine Zeit lang fremdzugehen :D

Re: Wild Cherry

Verfasst: 24.03.2015, 10:56
von LittleOlli
@Rotzenklotz: genau das gleiche habe ich beim Betrachten der Bilder auch gedacht ;D :D

Klasse Bogen!

Re: Wild Cherry

Verfasst: 24.03.2015, 11:55
von bowa
Warum auch nicht. :D
Ja...es ist Glasbabschen und es ist die dunkel Seite. Aber es machts auch Spass und wie man sieht kommen da auch schöne Bögen bei raus.

Re: Wild Cherry

Verfasst: 24.03.2015, 13:13
von LittleOlli
also ich persönlich finde Glasbelegte Bögen nicht schlechter/besser als Selfbows.

Die Gewichtung liegt jeweils woanders, muß ich beim Selfbow mit dem was ich habe auskommen und versuchen das
Beste draus zu machen, kann ich beim Glasbogen auf die verschiedensten Faktoren Einfluß nehmen.
Gerade in der Gestaltung der Optik finde ich das (wie man am Wild Cherry und auch an Bögen von Fichtenelch sehen kann)
hoch interessant.

** ich nehme Fichtenelch als Beispiel, da ich sonst kaum Glasbögen hier im Forum in den letzten Wochen zu Gesicht bekommen habe **

Gruß
Olli

Re: Wild Cherry

Verfasst: 24.03.2015, 13:25
von Idariod
Ja und? Der Fichti ist doch auch ein spitzen Beispiel was Farbkombinationen und Design angeht. Der Rainer_K hat dafür wunderschöne Holzkombinationen in seinen Bögen (die sehr cool/schön sind). Und der Wild Cherry hat was von beidem.

Alles gut würd ich sagen.

LG,

Idariod

Re: Wild Cherry

Verfasst: 24.03.2015, 13:40
von LittleOlli
alles gut.. ich bezog mein Posting eher auf Bowa seine Bemerkung mit "Glasbabschen" und dunkle Seite.. ;) - hätte ich einen Bezug in mein Posting schreiben sollen... sorry..

Re: Wild Cherry

Verfasst: 24.03.2015, 14:12
von Idariod
Das mit der dunklen Seite ist doch nur liebevolles Necken... ;)

Re: Wild Cherry

Verfasst: 24.03.2015, 14:38
von luetze
Ich freue mich das euch der Bogen gefällt, bin selber richtig stolz wie gut er gelungen ist. Und bei der Holzkombi hatte ich ein glückliches Händchen das passt wirklich gut.
Ich freue mich auch das es euch zu einer Diskussion zum Gasbogenbau anregt. Für mich ist es nur eine Erweiterung meines Bogenbauhorizontes und macht auch richtig Spaß. Werde aber auch wieder Selfbows bauen, ist halt Hobby und so nun noch vielfältiger. Habe mich hier auch von Rainer, Reini, Fichte und all den anderen Glasbogenbauern anstecken lassen und es nicht bereut. Jetzt will ich auch noch einen, aber dann muß ich endlich Eibe probieren ;)

Re: Wild Cherry

Verfasst: 24.03.2015, 14:40
von bowa
Die andere Seite dunkel ist. Halt's Maul, Yoda, und iss deinen Toast. ;D

Ich hab auch immer gedacht Glas ist bäh...so wie gelber Schnee. Bis ich es mal ausprobiert hab.
Also Glas...nicht den Schnee. ;)

Es macht Spass, und wenn es dabei noch so gut aussieht wie dieser Bogen hier ist es richtig!

Ich hab beim Schnupperkurs im Bogenverein am Sonntag noch mit einem Langbogenschützen gequatscht. Eben um diese "Glaubenskriege" ging es. Er erzählte mir dann dass es da auch einen Schützen gibt der Compound schiesst aufgrund einer Schulterverletzung. O-Ton war wohl "Den kann ich wenigsten ziehen." Also Compouing angeschafft, das ganze Geraffel abmontiert und den schiesst er nu blank.

[Zitat]Archery is about what works ;) [/Zitat]