Osage Flatbow "yellow snake"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5593
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Osage Flatbow "yellow snake"

Beitrag von schnabelkanne » 09.03.2015, 12:23

Hallo,
da nun endlich Sonne schien habe ich ein paar Fotos für die Präsentation gemacht.
Die Daten: Osage Flatbow bis in WA-Mitte gleich breit.
Breite Fade Out 3,8 cm an den Tips 1,2 cm.
Der Bogen wurde im Griff gespleisst (leicht schräg zusammengesetzt um mehr Vorspannung zu erreichen). Die Reflexe waren in den Billets schon vorhanden, es wurde nicht erhitzt oder gedämpft.
Länge des Bogens 171cm, Gewicht 650 gramm, 38 Pfund bei 27 Zoll. Overlays aus Wasserbüffelhorn, Griffplatte Zwetschge. Finish mit Auro Hartöl (mehrmals).
Griffleder rotes und schwarzes Lederband flach. Pfeilauflage Leder.
Dateianhänge
Osage16.JPG
Osage009.JPG
Osage8.JPG
Osage007.JPG
Osage002.JPG
Osage001.JPG
Osage008.JPG
Osage005a.JPG
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
blauairliner
Full Member
Full Member
Beiträge: 128
Registriert: 16.02.2009, 21:32

Re: Osage Flatbow "yellow snake"

Beitrag von blauairliner » 09.03.2015, 12:49

Ein wirklich gelungenes Teil, ganz meine Kragenweite und qualitativ gute Bilder. So soll es sein!
Möge er dich lange begleiten.
Tolles Griffteil, wie hast du die Lederbänder fixiert?

Gruß
Günter

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5593
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Osage Flatbow "yellow snake"

Beitrag von schnabelkanne » 09.03.2015, 12:55

@blauairliner
die Lederbänder einfach mit "Patex" beim aufbringen angestrichen und die Enden mit Zwirnschleife am Schluß unten durchgezogen, ist halt eine etwas klebrige Angelegenheit hält aber gut.
Gruß
Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
LittleOlli
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 290
Registriert: 05.01.2015, 14:52

Re: Osage Flatbow "yellow snake"

Beitrag von LittleOlli » 09.03.2015, 13:18

Hi,

wow der gefällt mir sehr gut!

Gruß
Olli

Benutzeravatar
RudBoy
Full Member
Full Member
Beiträge: 138
Registriert: 03.05.2014, 18:27

Re: Osage Flatbow "yellow snake"

Beitrag von RudBoy » 09.03.2015, 21:59

Echt gut geworden! Gefällt mir sehr! :)
Von deinen hier präsentierten Bögen find ich den am besten gelungen!
Die Kombi mit Zwetschke und Griffleder is echt hammer!
LG Rudi
_________________________

Real Bows are made of Wood !

Benutzeravatar
Ilmarinen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 09.12.2014, 22:15

Re: Osage Flatbow "yellow snake"

Beitrag von Ilmarinen » 09.03.2015, 23:11

Ein sehr schöner Bogen.
Hast Du noch ein Bild vom abgespannten Bogen von der Seite?
Ist das auf dem Auszugsbild Dein normaler Auszug oder traust Du Dich da noch nicht mehr? ;)

Grüße

Jörg
„Der archimedische Punkt, von dem aus ich an meinem Ort die Welt bewegen kann,
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber

Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: Osage Flatbow "yellow snake"

Beitrag von ralfmcghee » 10.03.2015, 08:11

Ein sehr gelungeneer Bogen. Osage ist schon ein tolles Holz. Das Griffleder finde ich klasse. Hinsichtlich des Auszugbildes schließe ich mich Ilmarinen an. Da geht noch etwas. :-)
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Osage Flatbow "yellow snake"

Beitrag von Benedikt » 10.03.2015, 08:40

Ich hätte gerne mal ein BIld ungespannt von der Seite ;D

Und 171cm sind schon ziemlich lange, selbst für Robinie :D
Osage sollte man eher kurz bauen, das Gewicht bei dem Zuggewicht unterstreicht das.

Optisch sehr schöner Bogen!
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5593
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Osage Flatbow "yellow snake"

Beitrag von schnabelkanne » 10.03.2015, 11:28

Hi,
die Länge von 171 cm ist von Tips von Spitze zu Spitze gemessen.
Er ist deshalb so lang, da ich 187 cm groß bin.
Mein Ankerpunkt ist beim Mundwinkel. Bin aber kein geübter Schütze, habe erst vor kurzem mit dem Schießen begonnen um die Bögen auch zu testen.
Bin voll mit dem Bogenbauvirus infiziert, Schießen ist nicht so ganz meine Sache - kommt vielleicht noch.
lg Thomas
Dateianhänge
Osage4.JPG
Osage010.JPG
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Osage Flatbow "yellow snake"

Beitrag von Benedikt » 10.03.2015, 12:05

mMn könnte er außen mehr biegen.

Und etwas zu lange ist er trotzdem ;D
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5593
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Osage Flatbow "yellow snake"

Beitrag von schnabelkanne » 10.03.2015, 13:16

Hi,
hab noch 2 Fotos vom Tillerbaum, wo man gut die reflexen Stellen sieht.
Dateianhänge
Osage2.JPG
Osage1.JPG
Osage1.JPG (11.68 KiB) 2032 mal betrachtet
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
Rotzeklotz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1775
Registriert: 15.08.2014, 18:19

Re: Osage Flatbow "yellow snake"

Beitrag von Rotzeklotz » 10.03.2015, 13:46

Hallo,
kann mich den anderen nur anschließen, ein sehr hübscher Bogen. Besonders das Leder ist ein echter Hingucker und wirkt sehr stimmig mit dem Bogen zusammen.
Beim Tiller bin ich auch der Meinung, dass außen noch was geht. War mir erst nicht sicher, weil du schriebst, dass die WAs reflex gebogen sind, das betrifft ja aber scheinbar wirklich nur das äußerste Ende. Das Stück davor würde ich mir nochmal vorknöpfen ;)
Insgesamt aber top!

Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08

Re: Osage Flatbow "yellow snake"

Beitrag von Bogenhannes » 10.03.2015, 15:53

Aber die äußeren WA sind doch reflex. Ich finde das kann man so lassen und sogar mehr an Auszug probieren. 28" müsste doch noch drin sein ...(oder 29") :)
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Osage Flatbow "yellow snake"

Beitrag von Snake-Jo » 10.03.2015, 18:21

@Schnabelkanne: Sehr schöne Präsentation. Den Bogen würde ich so lassen, er ist keinesfalls zu lang.
Aber an deinem Auszug mußt du noch feilen, da sind locker noch 7,5 cm drin: Schulterspannung, Schulterblätter zusammen, Bogenarm etwas mehr strecken und nicht in den Pfeil kriechen.

Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08

Re: Osage Flatbow "yellow snake"

Beitrag von Bogenhannes » 10.03.2015, 18:53

Snake-Jo hat geschrieben: und nicht in den Pfeil kriechen.

so wollte ichs nicht ausdrücken, aber sieht irgendwie so aus :D Bin mir nur nicht so sicher, ob das die WA-Enden des Bogens aushalten. Vielleicht mal vorsichtig weiter ausziehen und dann mal gucken. Das eine oder andere Pfund ist noch drin.
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“