Seite 1 von 2

puristischer Koreaner 45# @ 32"

Verfasst: 19.02.2015, 07:31
von maruk
Hallo zusammen,

ich darf heute auch mal wieder etwas präsentieren, meinen ersten Glaslaminatbogen!
Auf die Idee kam ich, als Bowa mir ein yt-video verlinkte, auf dem jemand einen selbstgebauten Bogen nach Art des Hwarang Model 25 (glaub ich) gezeigt hat.
Also hab ich, wie ich das immer mache nur wenig nachgedacht und mir ein paar Platten geschnappt und erst mal eine Form angezeichnet. Die fünfte oder sechste Variante habe ich dann auch ausgesägt und in elender Kleinarbeit sauber geschliffen und immer schön auf den 90° Winkel geachtet.

Zum Einsatz kamen 1,2mm Schwarzglas-Laminate, die mir ein befreundeter Bogenbauer preiswert überließ.
Dazwischen habe ich 3mm hochkantverleimtes Bambuslaminat gelegt. Ganz simpler Aufbau also, die Laminate sind nicht getapert. Die Griffversteifung habe ich mit einer weiteren Lage Bambus und Glas erreicht.
Dieses Setup ist zwar etwas stärker geworden als kalkuliert, aber das geht schon noch in Ordnung; ich konnte ihn auf ein brauchbares Zuggewicht herunterarbeiten ohne dass er instabil wurde.

Hier ein Foto vom Bogen in der Form:
form.jpg
Schön mit Fahrradschlauch gewickelt.


Eigentlich hatte ich noch Birkenrinde und Leder vorbereitet, um den Bogen schön fancy-schmancy aufzuhübschen und ihm wenigstens äußerlich einen traditionellen Anstrich zu geben. Letztlich bin ich aber im Augenblick von der kühlen, puristischen Optik so begeistert, dass ich ihn jetzt so lasse. Außerdem ist es ja mein erster Glasbogen und auch wenn er gründlich eingeschossen ist, möchte ich die Laminate im Auge behalten.

Jetzt aber zur Präsentation:

Bogen koreanischer Art
Glas/Bambus/Glas 1,2mm / 3mm / 1,2mm
Länge: 55" (am Rücken entlang gemessen)
Sehnenlänge: 50"
Breite: 30mm an den Fadouts, auf 25mm vor den Recurves, an den Tips 22mm
Zuggewicht: 45 lbs auf 32 Zoll (und bei 33 ist dann auch schon Schluss)
Gewicht: 329 Gramm mit Dacron-Sehne
Griff: auf Bauch und Rücken aufgeklebter Kork
Finish: PU-Lack, hochglänzend, bauchseitig mit Stahlwolle mattiert, der Griff wurde mit Leinölfirnis behandelt und danach leicht aufgerauht

Fotos:

abgespannt.jpg
Abgespannter Bogen


standhöhe.jpg
Auf Standhöhe


sehnenlage1.jpg
Die Sehnenlage


Der Griff ist nicht zwischen den Laminaten eingelassen sondern auf Bauch und Rücken aufgeklebt.
Als Material habe ich mal Kork ausprobiert. Bis jetzt hat er sich sehr bewährt und hat als Bogengriff eine sehr angenehme Haptik.
griff.jpg
Griff bauchseitig...


griff2.jpg
...und von Rücken aus


Die Tips habe ich mit Hornplättchen verstärkt.
nocke1.jpg
Tippverstärkung aus Wasserbüffelhorn


Die Recurves sind aus dem gleichen Bambuslaminat wie die Mittellage.
nock.jpg
Nocke/Recurve bauchseitig


Und so sieht er aus, wenn er ausgezogen wird.
fulldraw1.jpg
Diverse Auszugslängen bis zum Vollauszug...



Mein Fazit:
ich bin wirklich sehr zufrieden. Bei der Biegung, die die Wurfarme vom Reflex bis zum Vollauszug zurücklegen kann ich froh sein, dass mir der Bogen nicht delaminiert und um die Ohren fliegt oder ständig bestrebt ist, seitlich umzuklappen.
Der einzige Nachteil ist, dass er subjektiv empfunden sehr empfindlich auf Ablassfehler reagiert und ich doch noch viel an einer konstanten Technik arbeiten muss. ;)

Zu guter Letzt noch die fd-Kurve:
fd-curve.jpg


Über Kommentare oder Fragen freu ich mich!


Edit: Breite nachgetragen

Re: puristischer Koreaner 45# @ 32"

Verfasst: 19.02.2015, 07:48
von shokunin
Sieht absolut super aus :o
Respekt! :)

Gruss,
Mark

Re: puristischer Koreaner 45# @ 32"

Verfasst: 19.02.2015, 07:57
von bowa
Wow, sehr schön geworden. Jetzt musst du aber mal mit Roven kommen und den mitbringen;)
Und ich muss mir mal in Kölle ne Form ausleihen:)

Besser als der im Video. Alle Daumen hoch.

Re: puristischer Koreaner 45# @ 32"

Verfasst: 19.02.2015, 08:13
von Bowster
abgesehen vom Griff gefällt er mir sehr gut.

Re: puristischer Koreaner 45# @ 32"

Verfasst: 19.02.2015, 09:49
von benzi
wow, super schön!

und genau mein Zuggewicht, den würde ich gern mal schiessen!

liebe Grüße benzi

Re: puristischer Koreaner 45# @ 32"

Verfasst: 19.02.2015, 15:28
von Phalax
Sehr sexy. der Griff gefällt mirsehr gut. sieht aus wie ein schleif block für schmirgelpapier den du zerschnitten hast ;-)

Re: puristischer Koreaner 45# @ 32"

Verfasst: 19.02.2015, 15:44
von Benedikt
Gefällt mir, auch wenn ich sowas eher nicht schieß ;D

Re: puristischer Koreaner 45# @ 32"

Verfasst: 19.02.2015, 17:11
von maruk
@bowa: Ich habe frühestens ab Herbst wieder Zeit. Schon seit einiger Zeit geht Bogenbauen usw. nur in Häppchen voran (das Foto mit der Form ist von Oktober...). Im Sommer habe ich ne Dan-Prüfung und bis dahin geht jegliche Freizeit fürs Üben und Trainieren drauf.

@Phalax: Genau! Der Block lag lange unbenutzt bei mir rum und ich dachte mir "wenns den zerbröselt kleb ich halt was anderes drauf". Bis jetzt hält er super.

Re: puristischer Koreaner 45# @ 32"

Verfasst: 19.02.2015, 17:35
von bowa
Im Herbst ist es auch schön im Königsforst. Vielleicht gibt's dann ne Koreaner- Runde ;D ;D

Re: puristischer Koreaner 45# @ 32"

Verfasst: 19.02.2015, 17:58
von Fichtenelch78
Ganz ehrlich...der Griff ist kacke..aber dafür der Rest seehr geil! Haste echt gut hingekriegt! Mach das nächste mal nen schicken Griff ran und ich schick dir ein Bier als Dankeschön :D

Re: puristischer Koreaner 45# @ 32"

Verfasst: 19.02.2015, 18:27
von Arry
Spitzenteil!

Re: puristischer Koreaner 45# @ 32"

Verfasst: 21.02.2015, 00:16
von luetze
Keine Ahnung wie sich ein Koreaner biegen muß, das überlasse ich den anderen. Aber der erste Glasbogen und gleich gelungen, Klasse. Ich finde für meinen Geschmack die WA-Enden etwas breit aber vielleicht muß das so sein. Dadurch das sie mit einer extra Lage Bambus verstärkt sind sollten sie auch etwas schmaler steif bleiben. Alle Daumen hoch, der hat was.

Re: puristischer Koreaner 45# @ 32"

Verfasst: 15.06.2015, 12:47
von AlexM
maruk hat geschrieben:Hallo zusammen,

Also hab ich, wie ich das immer mache nur wenig nachgedacht und mir ein paar Platten geschnappt und erst mal eine Form angezeichnet.


Ja Mensch, wow. Beeindruckend für "wenig nachgedacht und mir ein paar Platten geschnappt"! :)

maruk hat geschrieben:Die fünfte oder sechste Variante habe ich dann auch ausgesägt


Wenn ich da mal vorsichtig nachfragen darf, besteht die Chance das du deine Form etwas vorstellst? Ich habe versucht die Form erstmals auf Papier zu zeichnen, bis aber noch nicht so richtig zufrieden damit. Du hast nicht zufällig einen Plan der Form? Oder einer der Leser? :) Mein größte Schwierigkeit sind die Verhältnisse. Also, wie hoch ist der Griff zum Wurfarm. Wenn es dir nicht ausmacht, könntest du das Bild mit CM beschriften? :)

Re: puristischer Koreaner 45# @ 32"

Verfasst: 19.06.2015, 20:38
von grumpf
Ich bin bei dem Bogen etwas zwiegespalten.
Die Form und Verarbeitung der Wurfarme finde ich einfach super.
Der Griff ist vermutlich funktional aber meiner Meinung nach optisch sch...
Zum Koreaner hin fehlen mir so etwas die Syahs und Sehnenbänkchen.
Alles im Allen ein sehr schöner Reflexbogen mit einem Griff der einer optischen Überarbeitung bedarf.

VG Jens

Re: puristischer Koreaner 45# @ 32"

Verfasst: 21.06.2015, 22:32
von maruk
Ich hatte mir vorgenommen, Sehnenbänkchen anzuringen, sollte die Sehne am Bogen vorbei rutschen. Das ist nicht passiert, also hab ich es gelassen. Ich wollte immer mal provisorische Bänkchen ausprobieren um zu sehen, ob es einen spürbaren Unterschied macht, also z.B. in der Performance oder im Feedback usw. Aber es kam halt wie es immer kommt, man kommt halt zu nix ;).

Die Form kann ich demnächst nochmal ausmessen und von vorne fotographieren, ich war ne Woche unterwegs und sortier mich noch.

Und noch zum Griff: Kork ist echt klasse als Griffmaterial, auch jetzt im Sommer! Ok, die Herausforderung wird sein, das zum ansprechenden Design zu verarbeiten... Beim Nächsten wird alles besser ;)