gläserne Ulme "01"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
luetze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 797
Registriert: 04.10.2009, 12:33

gläserne Ulme "01"

Beitrag von luetze » 29.01.2015, 20:44

Das Finisch ist getrocknet und eingeschossen ist er auch, und deshalb will ich ihn nun zeigen. Mein erster Glas belegter D/R Langbogen, die Nullserie sozusagen. Eigentlich zum testen aller Abläufe und zum Erfahrung sammeln gedacht ist er doch gleich ganz ansehnlich und schiesst auch gut. Er besteht bis auf Glas und Epoxi nur aus vorhandenen Materiallien da ich zum testen nicht viel Geld verheizen wollte, aber das muß kein Nachteil sein habe ich festgestellt. Laminate und Griffstück aus einem Ulmenspaltling, Griffinlay ist aus Hainbuche mit Zierstreifen aus Mircarta.

Zuggewicht 32# @ 28"
Länge 66" Nock to Nock
Gewicht ohne Sehne 531 Gramm
Griffstück 18"
Gesamttaper 0,004
Laminat Anfangsstärke 2x 4mm, plus 2x 1mm Klarglas
Epoxi, Harz und Härter L von R&G mit 2Prozent Tixotropiermittel
14 Srang FF
Tipoverlays aus schwarzem Mircarta
Griffoverlay Mircarta schwarz plus Kirschlaminat
breite am Fadeout 35 mm, breite vor den Tips 12 mm

Und nun seht selbst und spart nicht mit Tips und Hinweisen zum besser machen, und vielleicht gefällt er ja auch.
Dateianhänge
u6.jpg
u5.jpg
u4.jpg
u3.jpg
u2.jpg
u1.jpg

Benutzeravatar
luetze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 797
Registriert: 04.10.2009, 12:33

Re: gläserne Ulme "01"

Beitrag von luetze » 29.01.2015, 20:45

Und noch ein paar
Dateianhänge
u12.jpg
u11.jpg
u10.jpg
u9.jpg
u8.jpg
u7.jpg

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: gläserne Ulme "01"

Beitrag von Benedikt » 29.01.2015, 20:47

Hübsch geworden :)
Auch wenn ich mehr auf Selfbows stehe... :D
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
Güssenjäger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 961
Registriert: 18.12.2010, 09:13

Re: gläserne Ulme "01"

Beitrag von Güssenjäger » 29.01.2015, 21:40

Meine Hochachtung für die Nullserie ! ;)
Viele Grüße
Gerd

Benutzeravatar
Karlo
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 360
Registriert: 25.01.2013, 00:09

Re: gläserne Ulme "01"

Beitrag von Karlo » 29.01.2015, 21:49

Für mich sieht der absolut super aus und alles paßt.
Die Biegung beim (26er?) Auszug sieht ebenfalls sehr gut aus. Viel Spass mit Deinem gelungenen Bogen.

Gruß Karlo

edit: sind doch 28 Zoll im Auszug

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: gläserne Ulme "01"

Beitrag von Haitha » 29.01.2015, 22:35

Sieht stimmig aus, Daumen hoch Luetze!
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

AZraEL
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 999
Registriert: 18.05.2004, 14:20

Re: gläserne Ulme "01"

Beitrag von AZraEL » 30.01.2015, 11:59

Der sieht sehr sehr gut aus!
ABER - aber...hehe. Ich glaube du kannst mit der Standhöhe noch was runter, das sieht arg hoch aus.

Hetzer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 963
Registriert: 23.04.2010, 08:02

Re: gläserne Ulme "01"

Beitrag von Hetzer » 30.01.2015, 12:08

Gefällt. 8)

Laß raten - waren die Tomahawk-Bögen die Vorlage ?! ;D

Als Tip(s) für weitere Bögen dieser Art würd ich evtl. einen stärkeren Reflex in Betracht ziehen und den Einsatz von Carbonlaminat und Zierfurnieren, damit man das Ganze noch lebendiger und abwechslungsreicher gestalten kann. Ist aber auch Geschmackssache.

Ansonsten sieht er wirklich gut aus, auch die Farbwahl kommt an; paßt alles schön zusammen. :)


Gruß,

Hetzer
Honor the past but never look back.

Benutzeravatar
SchmidBogen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1106
Registriert: 09.02.2014, 01:29

Re: gläserne Ulme "01"

Beitrag von SchmidBogen » 30.01.2015, 12:36

Wow und das erst noch Gestern an meinem Geburtstag präsentiert, echt schön geworden die Gläserne Ulme. Ja jetzt glaube ich hast Du den Bogen langsam raus und wirst bestimmt noch einige solcher schöner Stücke herausbringen. :)

Gruss Rainer
- Tradition trifft Moderne -

Benutzeravatar
luetze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 797
Registriert: 04.10.2009, 12:33

Re: gläserne Ulme "01"

Beitrag von luetze » 30.01.2015, 14:32

Das freut mich aber das er euch gefällt, macht gleich Lust auf den Nächsten.
@ AZraEL, die Standhöhe beträgt genau 7,5 Zoll von der Griffmulde. Ist ja mein erster Glas belegter Bogen überhaupt, da habe ich mich an den Vereinskollegen orientiert. Was ist eure Empfehlung für 66"?
@Hetzer, die Tomahawk-Bögen kenne ich nicht. Die Form ist aus dem Netz und die Optik ist so in meinem Kopf entstanden und von Bögen hier im Forum inspiriert, die Ulme hatte ich ja. Habe mich für die Form entschieden da sie einen gutmütigen Bogen abgeben sollte und ich beim ersten nicht gleich so einen hohen Schwierigkeitsgrad ansteuern wollte, das kann ja aber noch kommen ;) . Und sicher werde ich auch mal mit Zierfurnier und Co. arbeiten, sollen ja nicht alle gleich aussehen. Der nächste soll hell werden, bekommt Kirsche hell. Hier mal der Baufred, da habe ich die PDF der Schablone drin
http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=15&t=26183
@Rainer, ja das war nur der Test damit ich einen Ausgangspunkt habe. Jetzt kommt sicher noch einer für die Frau, einer für mich, noch einer für mich, noch e....... ;) :D

Benutzeravatar
Djog
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 251
Registriert: 19.11.2010, 18:46

Re: gläserne Ulme "01"

Beitrag von Djog » 30.01.2015, 16:06

Hallo Luetze, der sieht ja wirklich echt klasse aus, top Arbeit und beide Daumen hoch!
Gleich mal ne Frage zum R&G mit 2 Prozent Tixotropiermittel. Wird das Zeug dadurch etwas dickflüssiger?
Ich habe bis jetzt nur ohne Tixotropiermittel gearbeitet. Ohne ist das Epoxi sehr dünn, mit dem Vorteil,
dass man schnell mit dem Auftragen vorrankommt, aber ich denke auch besser rausgedrückt werden kann.
Dann kann sich Deine Frau ja schon richtig auf den nächsten Bogen von Dir freuen und wir natürlich auch.

Gruß Djog

Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01

Re: gläserne Ulme "01"

Beitrag von Fichtenelch78 » 31.01.2015, 09:07

Ein echt schoner Laminierter in klassischem Design! Sauber verarbeitet! Das mit der Standhöhe wurde schon gesagt aber ansonsten TOP!!!! Weiter gehts! :D
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!

Benutzeravatar
alfred33
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1307
Registriert: 09.02.2011, 19:39

Re: gläserne Ulme "01"

Beitrag von alfred33 » 31.01.2015, 09:16

Schöner Bogen.
Da hast ein Bild doppelt, sollte bestimmt das Griffoverlay sein.
(hast du den in einer Wärmebox geklebt? - ich bin da gerade dran und möchte auch mal so einen bauen!)
alfredle
KÖNIGLICHER HOFLIEFERANT SEIT 2016
(der mit der kleinen Wölfin)

Benutzeravatar
luetze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 797
Registriert: 04.10.2009, 12:33

Re: gläserne Ulme "01"

Beitrag von luetze » 31.01.2015, 15:16

@ Fichtenelch, was würdest du für eine Standhöhe empfehlen, habe keine Erfahrung damit.
@ Djog, Habe das Tixitropiermittel gleich bei R&G mitbestellt nachdem ich ein kleines Video im Netz gesehen habe Wo einer damit gearbeitet hat. Bis 5% sind glaub ich möglich laut R&G, bei 2% ist er noch locker flüssig genug um ihn mit dem Pinsel aufzutragen, werde auch mal 3% probieren. Bei 5% wird er Gelartig sein ähnlich Eule oder EA 40
@alfred33, die bilder sind einmal vom unteren zum oberen WA und einmal umgekehrt, füge hier aber noch eins vom Griffoverlay an. Eine Wärmebox habe ich nicht. R%G sagt härtung ab mind. 16 Grad, normale Aushärtung in 24 h bei 20 Grad, Temperaturen darüber verkürzen die Aushärtezeit. Ich habe ein kleines Bastelzimmer im Haus welches ich auf 24 Grad geheizt habe und habe ihn da geklebt. Nach 24 h aus der Form und alles Bomben fest und klebfrei.
Dateianhänge
u13.jpg

Benutzeravatar
Karlo
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 360
Registriert: 25.01.2013, 00:09

Re: gläserne Ulme "01"

Beitrag von Karlo » 31.01.2015, 16:32

Standhöhe: versuche mal zw. 6 1/4 bis 6 3/4.

Ich habe einen "vergleichbaren", aber gekauften Glasbogen.
Auf Empfehlung meines Händlers, der Vereinskollege und erfolgreicher Schütze
sowohl mit Compound- als auch mit Langbogen ist, hatte mir das empfohlen.
Mir hat dann 6 1/2 am Besten gefallen.
Bogen 68" lang, Auszug 28,5", 41# @28, bei FF Sehne dann jedoch mit Dämpfer.

Gruß Karlo

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“