Kinderhasel mit Stauchrissen 18# @ 20 Zoll

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
Osboan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1310
Registriert: 12.11.2013, 12:56

Kinderhasel mit Stauchrissen 18# @ 20 Zoll

Beitrag von Osboan »

Hallo Forum, hier der (fehlgeschlagene) Versuch eines Kinderbogens

Dies ist erst mein vierter Bogen und er ist eher einfach gehalten. Ausgangsmaterial war ein Haselstecken mit Deflex oben und Reflex unten, geerntet im Juni. Ich hatte unserer Nachbarin versprochen, ihrer Enkelin einen Bogen zu bauen. Diese hat unseren Mädchen sehr hübsche Hauben und Westen gestrickt und ich will mich damit erkenntlich zeigen. Hab mich aber noch nicht so recht an eine "Auftragsarbeit" rangetraut, weil ich nicht einfach einen Bogen aus der Hand geben will, wo ich mir nicht sicher bin, dass er hält.
Jetzt lag er mangels Zeit ein paar Monate rum, hat ca. 50 Pfeile geworfen und gleich mal ein paar Stauchrisse gebildet. Nicht schlimm und auch halbwegs über beide Wurfarme verteilt. Eigentlich bin ich mit dem Tiller schon ganz zufrieden, aber jetzt will ich ihn wegen der Stauchrisse nicht hergeben.

Der Bogen ist eigentlich nur mit Taschenmesser, Raspel und Schleifpapier entstanden. Tiller überprüfe ich gerne über den Bauch, auf dem Tillerstock war er nur einmal, zum Zuggewichtmessen :)

Der obere WA hatte einen deflexen Knick gleich nach dem Griff. Da hab ich mich zum ersten Mal ans Dämpfen gemacht. Ohne viel Erfolg - der WA kehrte schnell in seine alte Position zurück. Vielleicht hab ich ihn auch zu schnell wieder belastet, nämlich nach ca. 10 Tagen.

Die Daten:
Material: Haselschössling
NtN: 125 cm
Zuggewicht: 18 Pfund @ 20 Zoll
Griffleder: alter Gürtel

Hier mal der Ausgangsstave vor dem Dämpfen:
Bild
oberer WA rechts

nach dem Dämpfen:
Bild
sah schon ganz gut aus...

Foto abgespannt fehlt hier noch...

Foto Standhöhe
Bild

ein Tip
Bild

über den Rücken gepeilt
Bild

der Griff mit Pfeilanlage aus ausgedünntem Leder
Bild

und hier der Feind:
Bild

ich glaube, dass die Wurfarme im Querschnitt zu dick sind, vielleicht hätte ich doch lieber einen dickeren Ast nehmen und diesen flacher, dafür breiter verbauen... was meint ihr?

Bild vom Vollauszug kommt bald nach.

Grüße, Oscar
"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)
Benutzeravatar
Palmstroem
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 816
Registriert: 26.09.2012, 12:39
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Kinderhasel mit Stauchrissen 18# @ 20 Zoll

Beitrag von Palmstroem »

Zum ersten das, was Du vermutest, zum Zweiten sieht auch die Biegung bei der Standhöhe schon nicht so harmonisch aus. Links und rechts vom Griff knickt er etwas abrupt ein. Würde mich nicht wundern, wenn das die Stellen mit den Stauchrissen sind.

Palmström
Das Pfeilparadoxon
Ein Pfeil, gesandt von einem Bogen, ist auch zunächst pfeilgrad geflogen.
Nachdem der Schütze sich verzogen, ist Pfeil rechtwinklig abgebogen.
Benutzeravatar
Osboan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1310
Registriert: 12.11.2013, 12:56

Re: Kinderhasel mit Stauchrissen 18# @ 20 Zoll

Beitrag von Osboan »

Hmm, ja das kann sein. Muss ich daheim gleich nochmal nachschauen. Der Knick im rechten WA auf Standhöhe ist ja der, der sowieso schon da war, aber links könnte ich es echt übertrieben haben.

Danke für's Feedback

Heute Abend kommen die anderen Bilder


Edit: leider noch keine Zeit für Bilder, sorry :(
"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)
Benutzeravatar
Osboan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1310
Registriert: 12.11.2013, 12:56

Re: Kinderhasel mit Stauchrissen 18# @ 20 Zoll

Beitrag von Osboan »

Upps, hab den Thread ein bisschen vergessen. Naja, den BDM hätte er eh nicht gewonnen, also zu ::)
"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“