Seite 1 von 1

jo´s purple leaf plum Kirschpflaume 68"39@28"

Verfasst: 25.10.2014, 20:25
von Bogenhannes
Mein erster Pflaumenbogen...endlich ist das gute Stück fertig ;D
Dies ist der erste Bogen aus meinem "Schneller Pflaumenbogen-Thread":
http://fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=15&t=24249
Er entspricht zwar nicht meinen Ansprüchen ans Zuggewicht, aber er ist es wert! Daher verzeiht mir die Unmengen an Bilder.
Das Holz ist wunderbar gemasert und hat ein schönes Farbenspiel.

Set: 2" also genau 5cm
Masse: 508g
NTN: 168cm
Zuggewicht: 39,5lb
Standhöhe: 14cm
Breite der Fades: 3,8cm
Tips: 5mm
Overlays aus Elsbeere, eigentlich wollte ich Hartriegel nehmen...aber der farbliche Kontrast ist mit Elsbeere schöner :)
Da sich das Holz beim Trocknen verworfen hatte musste ich den Griffbereich dämpfen. Dabei hat sich ein Knacks im Fade out an einem durchgehenden Ast gebildet, den ich jedoch nicht verfüllt habe, weil da nichts passieren kann. Wird auf den Fotos gezeigt...

Fangen wir mal mit dem Tiller an:
entspannt.jpg
entspannter Stock ;-)

stand.jpg
14cm Standhöhe

klotzentspannt.jpg
das Gleiche nochmal draussen

klotz.jpg
Stand

maserungbauch.jpg
so sieht die Maserung aus

maserungbauchzwei.jpg

maserungfade.jpg
fades

und der Rücken...
rücken.jpg
so sieht der Rücken aus

bastrücken.jpg
Der Bast ist zum Teil noch sichtbar, aber so hart und minimal, dass ich ihm nicht zu Leibe gerückt bin.

polierterrücken.jpg
blink...

...

Re: jo´s purple leaf plum Kirschpflaume 68"39@28"

Verfasst: 25.10.2014, 20:26
von Bogenhannes
...
knacks.jpg
Das ist der Riss

knackszwei.jpg

aststelle.jpg
hier sitzt ein lockeres Ästchen...


hier noch ein Blick aufs Fade:
griffundfadesmaserung.jpg
die Farbe spielt ins hellrote...

griffundfadesunten.jpg


Natürlich die Nocken...
nockvonoben.jpg
6mm

pfeilvergleich.jpg
Pfeilspitze

nock.jpg

nochnenock.jpg
noch ne Nock

nockunten.jpg
unten


:)

Re: jo´s purple leaf plum Kirschpflaume 68"39@28"

Verfasst: 25.10.2014, 20:27
von Bogenhannes
so noch mal ein paar Auszugsbilder und das wars dann...
standwand.jpg
nochmal die Standhöhe

vollauszug.jpg
Tja...Vollauszug halt.


Dann nochmal für die Neugierigen:
genaustand.jpg
Der Unterschied des Sehnenabstandes von oberem und unterem WA beträgt 1cm

genauzwanzig.jpg
hier wirds mehr...bei 20"

genauachtundzwanzig.jpg
bei 28" 2,5cm


So das wars, der Bogen ist seit langem ungefinished geschossen worden und hat bestimmt schon über 500 Schuss auf dem Buckel.
Ich find ihn angenehm zu schiessen, muss aber sagen dass mir bezüglich des Zuggewichtes der "Biss" fehlt. Aber ich habe auch bis dato keinen Chronometer um genaueres zur Leistung sagen zu können. Man kann jedenfalls mit ihm treffen und es ist ein echter "Wohlfühlbogen", der auch optisch gefällt.

Ich freu mich über Feedback...
Grüße
Johannes

Re: jo´s purple leaf plum Kirschpflaume 68"39@28"

Verfasst: 25.10.2014, 23:25
von Zoffti
Affengeile Maserung! Kann man sich kaum dran sattsehen.... Ein wirklich schöner Bogen - und die Tipps - grosse Kunst!
Wegem Tiller: ist der rechte WA der untere? Sieht kürzer aus ..... aber auch irgendwie weicher.... oder?
Kanns von den Auszugbildern her nicht zuordnen.
Lieber Gruss
Lena

Re: jo´s purple leaf plum Kirschpflaume 68"39@28"

Verfasst: 25.10.2014, 23:31
von Spanmacher
Gefällt!

Re: jo´s purple leaf plum Kirschpflaume 68"39@28"

Verfasst: 26.10.2014, 01:10
von Benedikt
Schöner Bogen :)
Weiter so!
Gruß
Benedikt

Re: jo´s purple leaf plum Kirschpflaume 68"39@28"

Verfasst: 26.10.2014, 08:58
von eddytwobows
Sehr schöner Tiller, gefällt mir ausgesprochen gut...! :) :)

LG
etb

Re: jo´s purple leaf plum Kirschpflaume 68"39@28"

Verfasst: 26.10.2014, 09:29
von Rotzeklotz
Optisch ein echter Hingucker!
Zum Tiller habe ich eine Frage: Ist der rechte wurfarm der untere und wenn ja, ist es gewollt, dass der bei einem etwas weiteren Auszug angelangt? Ich bin noch recht unerfahren und baue gerade meinen ersten Bogen aus Esche in einem ELB-ähnlichen Design, bei dem der Tiller ähnlich aussieht und dachte, es sollte andersherum sein...
Grüße,
Jonas

Re: jo´s purple leaf plum Kirschpflaume 68"39@28"

Verfasst: 26.10.2014, 11:00
von Selfbower
Ein sehr schöner Bogen! Die Verarbeitung der Tips gefällt mir! Weier so ;) Und die Maserung ist ein echter Hingucker!! :)

LG. Daniel

Re: jo´s purple leaf plum Kirschpflaume 68"39@28"

Verfasst: 26.10.2014, 11:14
von Jophipa
Tolles Farbspiel ;D
Mehr davon ...

Wolle

Re: jo´s purple leaf plum Kirschpflaume 68"39@28"

Verfasst: 26.10.2014, 11:40
von Aqueiro
Ein wirklich sehr schöner Bogen ist dir da gelungen. Ein tolles Holz mit herrlichem Anblick.
Schön geworden, ich bin froh, dass du keine Sehnen oder Rohhaut aufgezogen hast. Würde den Anblick evtl. stören.
Bei dem Zuggewicht wird er auch sicher ohne Backing halten.
Hoffe ich doch.

Re: jo´s purple leaf plum Kirschpflaume 68"39@28"

Verfasst: 26.10.2014, 13:30
von AndiE
Hallo

Ich habe sehr viele Staves dieses tolen Holzes und die hat es auch fast alle ziemlich stark verzogen. Wie lange hast Du ihn gedämpft und wie gut ging das begradigen? Hast Du es auch mit Hlp versucht?

MfG
Andi

Re: jo´s purple leaf plum Kirschpflaume 68"39@28"

Verfasst: 26.10.2014, 21:22
von Bogenhannes
Hallo,
erstmal vielen Dank für Eure positiven Reaktionen :)
Natürlich mache ich so weiter. Es kann immer nur noch besser werden...
Zum Tiller: Der rechte WA ist der obere WA. Der Bogen ist symmetrisch, aber durch den steiferen WA unten werden die Pfeile beim Abschuss gehoben und das zu erreichen ist eigentlich Pflicht! Auch bei ELBs und Warbows. Das ergibt sich aber meistens beim Tillern automatisch, da eigentlich immer ein WA steifer bleibt. Bei symmetrischen Bögen kann man dann den steiferen WA nach unten nehmen. Das ist der Vorteil eines symmetrisch geschnittenen Bogens. Bei diesem Bogen ist der Unterschied im Biegeverhalten auffälliger als bei anderen Bögen ausgefallen...daher nochmal die Fotos von der Tillerwand.
Absicht war erstmal nur einen gleichmässigen Tiller hinzukriegen ;) Das dann der Tiller etwas ungleich war, nun das liegt in der Sache. Holz ist eben auch mal ungleichmässig, um so besser, wenn man es ausnutzen kann.

Gedämpft habe ich den Griff eine halbe Stunde, da er nur 2,5cm dick ist. Das reicht. Beim Begradigen sollte man Kirschpflaumenholz nicht überbiegen, da es genau in der Form bleibt. Daher musste ich den Griff zweimal biegen. Einmal zuviel gebogen, dann wieder sachte zurück...
Das Finish ist übrigens ganz klassisch Leinölfirnis, das hatte ich oben nicht erwähnt.

Viele Grüße
Johannes

:)

Re: jo´s purple leaf plum Kirschpflaume 68"39@28"

Verfasst: 12.11.2014, 15:56
von Holzwurm93
Mensch Hannes, du hast es echt drauf :). Tolle Teile, die du immer so vom Stapel lässt. Großes Kompliment!
LG Joseph

Re: jo´s purple leaf plum Kirschpflaume 68"39@28"

Verfasst: 12.11.2014, 18:05
von Ösi
Richtig gut geworden!!!