Reste-Bogen "Elderstick"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
tommi370
Full Member
Full Member
Beiträge: 146
Registriert: 12.10.2006, 08:10

Reste-Bogen "Elderstick"

Beitrag von tommi370 » 05.10.2014, 17:29

Nach langer Zeit mal wieder ein Bogen von mir. Beim Spalten eines Hollerstammes blieb ein Reststück übrig, kurz und dünn. Erst einmal eingelagert und vergessen, nach Jahren wieder in die Hände gefallen. Der "Span" hatte sich beim Trocknen schön verzogen und verdreht. Egal, es sollte jetzt doch ein Bogen werden. Hier die Daten:
schwarzer Holunder, Länge N/N 121cm
WA-Breite an den Fades 4,0 cm auf 1,4 cm an den Nocks
Zuggewicht 45# bei 22"
Sehne aus Leinengarn
Der Bogen ist jetzt schon älter und hat bestimmt schon gut 1000 Pfeile geworfen.
Gruß
Thomas

Bild

Bild

Bild

Bild

tommi370
Full Member
Full Member
Beiträge: 146
Registriert: 12.10.2006, 08:10

Re: Reste-Bogen "Elderstick"

Beitrag von tommi370 » 05.10.2014, 17:30

Fortsetzung

Bild

Bild

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Reste-Bogen "Elderstick"

Beitrag von Blacksmith77K » 11.10.2014, 21:51

Darf ich fragen WER damit 1000 Pfeile geschossen hat? Für dich selbst ist der Bogen ja eindeutig zu kurz, und für ein Kind ist das Zuggewicht zu hoch?! ???
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Victor_Eremita
Full Member
Full Member
Beiträge: 110
Registriert: 15.05.2012, 23:55

Re: Reste-Bogen "Elderstick"

Beitrag von Victor_Eremita » 12.10.2014, 00:53

Wieso, man muss doch den Bogen nicht zwangsläufig bis zum Gesicht ziehen. Ich schieße auch Bögen mit lediglich 42 cm Auszug. Mir ist schleierhaft, wieso viele glauben, die einzig richtige Art zu schießen, sei die des Auszugs mit festem Anker.

tommi370
Full Member
Full Member
Beiträge: 146
Registriert: 12.10.2006, 08:10

Re: Reste-Bogen "Elderstick"

Beitrag von tommi370 » 12.10.2014, 10:44

Blacksmith77K hat geschrieben:Darf ich fragen WER damit 1000 Pfeile geschossen hat? Für dich selbst ist der Bogen ja eindeutig zu kurz, und für ein Kind ist das Zuggewicht zu hoch?! ???


Sicher darfst du fragen. Ich natürlich, warum sollte ich sonst so etwas bauen? Wieso zweifelst du das an? Solche Bögen sind für dich als "Elb-Papst" vielleicht nicht nachvollziehbar. Die kurzen Indianerflitzen sind dir doch sicher bekannt.

Benutzeravatar
nocona
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 603
Registriert: 31.07.2010, 20:34

Re: Reste-Bogen "Elderstick"

Beitrag von nocona » 13.10.2014, 23:04

Hallo Thomas,

das ist ein schöner Bogen. Und das Griffleder passt dazu.
Ich für meinen Teil hätte die Wurfarmenden auf der Hälfte des jetzt steifen Bereiches noch in die Biegung mit einbezogen. Aber er hat ja auch so nicht übermäßig viel Set entwickelt.

Grüße,
Jan

tommi370
Full Member
Full Member
Beiträge: 146
Registriert: 12.10.2006, 08:10

Re: Reste-Bogen "Elderstick"

Beitrag von tommi370 » 14.10.2014, 09:51

Hallo Jan,

danke für´s Lob. Wegen mehr Biegung nach außen bin ich oft unsicher. Hier ist der Sehnenwinkel im Auszug jetzt schon recht groß, über 90 Grad wollte ich nicht kommen.

Gruß
Thomas

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“