"Zweiter"
"Zweiter"
Hallo Ihr.
Ich möchte euch gerne meinen zweiten selbstgemachten Bogen vorstellen.
Material: Eberesche
Länge: 1,72m
Auszug: 28"
Zuggewicht: 33 Ibs
Am oberen Wurfarm befindet sich ein kleines Astloch. Ich hoffe nicht das sich das zu einer Bruchstelle ausweitet.
Der Bogen ist in sich ein klein wenig verdreht da ich hier dem Holz folgen mußte.
Für Kritik, Anregungen und Lob, bin ich wie immer sehr dankbar.
@Benedikt
Hab den Griff diesmal nur gewickelt anstatt noch etwas aufzuleimen. Vielleicht beim nächsten Mal :-)
Ich möchte euch gerne meinen zweiten selbstgemachten Bogen vorstellen.
Material: Eberesche
Länge: 1,72m
Auszug: 28"
Zuggewicht: 33 Ibs
Am oberen Wurfarm befindet sich ein kleines Astloch. Ich hoffe nicht das sich das zu einer Bruchstelle ausweitet.
Der Bogen ist in sich ein klein wenig verdreht da ich hier dem Holz folgen mußte.
Für Kritik, Anregungen und Lob, bin ich wie immer sehr dankbar.
@Benedikt
Hab den Griff diesmal nur gewickelt anstatt noch etwas aufzuleimen. Vielleicht beim nächsten Mal :-)
Re: "Zweiter"
Fein.
Eberesche als Zweitling sowieso. Ist kein simples Holz.
Aaaaber: Ich würde das von Dir so benannte Loch absichern. Wie schei**e ist das, wenn einem der Bogen genau an der Stelle abkratzt, die man vorher schon im Blick hatte?
Da bist du nur noch am fluchen, weil du es ja de Facto schon vorher wusstest.
Mach 'ne Sicherung drauf. Pflaster, Wicklung, Klebstoff.
Man schläft dann auch besser
Eberesche als Zweitling sowieso. Ist kein simples Holz.
Aaaaber: Ich würde das von Dir so benannte Loch absichern. Wie schei**e ist das, wenn einem der Bogen genau an der Stelle abkratzt, die man vorher schon im Blick hatte?
Da bist du nur noch am fluchen, weil du es ja de Facto schon vorher wusstest.
Mach 'ne Sicherung drauf. Pflaster, Wicklung, Klebstoff.
Man schläft dann auch besser

Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
- eddytwobows
- Forenlegende
- Beiträge: 4299
- Registriert: 31.05.2009, 12:09
- Hat gedankt: 2 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: "Zweiter"
Wenn, dann gleich mit 2K-Epoxy warm auffüllen, anschließend so, wie Squid schon sagte...
Pflaster (Leinen o.ä.), Kleber, Wicklung...
Achja, sieht gut aus, der Bogen, Glückwunsch...
LG
etb
Pflaster (Leinen o.ä.), Kleber, Wicklung...

Achja, sieht gut aus, der Bogen, Glückwunsch...

LG
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
- Holzwurm93
- Full Member
- Beiträge: 192
- Registriert: 24.10.2013, 17:55
Re: "Zweiter"
Glückwunsch, gefällt mir sehr gut und für den 2ten Bogen kann sich das auf jeden Fall sehen lassen. Ich persönlich hätte noch den Rücken richtig sauber gekratzt.
Hat der Bogen irgend ein Finish?
LG Joseph
Hat der Bogen irgend ein Finish?
LG Joseph
Wer nicht den Willen hat einen Menschen kennen zu lernen, der hat auch auch nicht das Recht das Handeln dieses Menschen zu beurteilen.
Re: "Zweiter"
Ponal is uncool.
Grund: Das Zeug schrumpft beim Trocknen und ist daher nur für genaue flächige Verklebungen gut.
Um potentielle Löcher zu füllen, muss (!) es Epoxy sein, denn der schrumpft nicht sondern härtet indem Volumen aus, das er auch flüssig darstellt.
Ach so: Ja, vermutlich kann eine Klebstoffverstärkung schon reichen. Ich würde dennoch Pflastern. Nicht groß, nur übern Riss / übers Loch und 2 cm links und rechts davon. lasfaser mit Epoxy ist fast unsichtbar, Hanf mit Epoxy oder Ponal oder - ganz naturecht: Hautleim sieht man natürlich. da ist dann die Frage, will ichs rustikal oder planke ich ne Wicklung aus schwarzem oder braunen Zeugs drüber?
Ach ja: Wicklung auch mit Klebstoff ersäufen...
Grund: Das Zeug schrumpft beim Trocknen und ist daher nur für genaue flächige Verklebungen gut.
Um potentielle Löcher zu füllen, muss (!) es Epoxy sein, denn der schrumpft nicht sondern härtet indem Volumen aus, das er auch flüssig darstellt.
Ach so: Ja, vermutlich kann eine Klebstoffverstärkung schon reichen. Ich würde dennoch Pflastern. Nicht groß, nur übern Riss / übers Loch und 2 cm links und rechts davon. lasfaser mit Epoxy ist fast unsichtbar, Hanf mit Epoxy oder Ponal oder - ganz naturecht: Hautleim sieht man natürlich. da ist dann die Frage, will ichs rustikal oder planke ich ne Wicklung aus schwarzem oder braunen Zeugs drüber?
Ach ja: Wicklung auch mit Klebstoff ersäufen...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6367
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 168 Mal
- Hat Dank erhalten: 265 Mal
Re: "Zweiter"
Hallo und Glückwunsch zum Bogen. Wenn ich das richtig sehe hast Du an der Aststelle Fasern rausgerissen und nicht verschliffen - Gefährlich
und Oben steht ja schon, wie Du die kritische Stelle in den Griff bekommst.
Schöne Griffwicklung übrigens - was für ein Material ist das?
Grüsse - Neumi

Schöne Griffwicklung übrigens - was für ein Material ist das?
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Re: "Zweiter"
@Neumi
Die Griffwicklung besteht aus einem runden Lederband das ich Knotenlos gewickelt hab.
Mehr nich.
Gruß
Wolle
Die Griffwicklung besteht aus einem runden Lederband das ich Knotenlos gewickelt hab.
Mehr nich.
Gruß
Wolle
Re: "Zweiter"
Hallo Johipa,
sehr schöner Zweitling! Du hast schon ein gutes Auge für den Tiller, finde ich. Mir wäre die Stelle auch suspekt, schließe mich da nur an. Meine Wahl wäre Hautleim und eine Wicklung aus Leinenzwirn, oder Hanffaser, ein längslaufendes Pflaster hab ich noch nicht ausprobiert, könnte da auch gut gehen. Eine Wicklung gefällt mir persönlich halt optisch besser, als so ein Hanffaserbatzen, das sieht manchmal so nach einer großen Portion Rotz aus...
Grüße, Oscar
sehr schöner Zweitling! Du hast schon ein gutes Auge für den Tiller, finde ich. Mir wäre die Stelle auch suspekt, schließe mich da nur an. Meine Wahl wäre Hautleim und eine Wicklung aus Leinenzwirn, oder Hanffaser, ein längslaufendes Pflaster hab ich noch nicht ausprobiert, könnte da auch gut gehen. Eine Wicklung gefällt mir persönlich halt optisch besser, als so ein Hanffaserbatzen, das sieht manchmal so nach einer großen Portion Rotz aus...

Grüße, Oscar
"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)