Osage Recurve "v.Lord7" 32#@27"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Osage Recurve "v.Lord7" 32#@27"

Beitrag von Lord Hurny » 07.09.2014, 20:15

Liebe Gemeinde, ich möchte euch hier mein neuestes Werk vorstellen, eine Auftragsarbeit:

Holz: ungarisches Osage, geschlagen Nov. 2013
Design: Recurve, 155cm NtN (61")
Gewicht: 420 Gramm (nackich)
Leistung: 32# bei 27" Auszug, max. Auszug 28"
Besonderheit: nach der Seite verdrehte Recurves, die Sehne liegt nur im Griffbereich mittig

hier die Bilder:
DSCN5448.jpg
Der Rohling von der Seite...
DSCN5447.jpg
Der Rohling von oben....
DSCN6147.jpg
Standhöhe 16cm...
DSCN6145.jpg
Sehne voll daneben, ausser im Griffbereich
DSCN6150.jpg
unterer Recurve....
DSCN6149.jpg
Griffbereich mit Schussfenster und Pfeilauflage....
DSCN6154.jpg
im Vollauszug....

Der Bogen war beim ÖvD 2014 im EInsatz und hat insgesamt schon ca. 1000 Schuss hinter sich - ist also bestens eingeschossen.
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Osage Recurve "v.Lord7" 32#@27"

Beitrag von Squid (✝) » 07.09.2014, 20:53

Auch wieder so eine Masochistenschei**e... ähm ich meine, ein schnurgerader Osagerohling.
Schöne Arbeit, aber so langsam ist man das von Dir ja auch nicht anderes mehr gewohnt. ;) :D
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
jetsam
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2421
Registriert: 20.03.2012, 16:04

Re: Osage Recurve "v.Lord7" 32#@27"

Beitrag von jetsam » 07.09.2014, 21:15

Damn, hast Du den minimlistisch mittigen Sehnenverlauf so vorgesehen, oder dahingetillert oder wie?
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Osage Recurve "v.Lord7" 32#@27"

Beitrag von Benedikt » 07.09.2014, 21:18

Goil!
Was anderes fällt mir dazu nicht ein.... ;) :D
Gruß
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
JuergenM
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1448
Registriert: 16.02.2010, 16:00

Re: Osage Recurve "v.Lord7" 32#@27"

Beitrag von JuergenM » 07.09.2014, 21:31

Sehr sehr schön geworden, gefällt mir echt gut.
Gruß Jürgen

PS: ein schöner Rücken kann entzücken, aber ein schöner Bauch tuts auch >:) ;D ;D

Benutzeravatar
meik
Full Member
Full Member
Beiträge: 180
Registriert: 29.10.2012, 12:49

Re: Osage Recurve "v.Lord7" 32#@27"

Beitrag von meik » 07.09.2014, 23:49

Gefällt mir auch sehr gut, vor allem die sehr harmonisch wirkenden Recurves.

Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Osage Recurve "v.Lord7" 32#@27"

Beitrag von Lord Hurny » 08.09.2014, 08:24

@jetsam,
Die Recurves waren nach dem dämpfen und dem ersten groben Tiller derart aus der Spur, dass an ein Aufspannen bzw. schiessen nicht zu denken war.
Mit freundlicher Unterstützung der Heißluftpistole und herumtüftlen am Feintiller ließen sich die Recurves dann doch soweit stabilisieren, dass die Sehne beim Aufspannen und schießen nicht abgeworfen wird.
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...

Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Osage Recurve "v.Lord7" 32#@27"

Beitrag von Chirion » 08.09.2014, 15:18

Ah hast mit der Verarbeitung der Beute von unserem letzten Ungarn Ausflug begonnen :) sehr schön geworden
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht

Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3531
Registriert: 29.04.2012, 15:01

Re: Osage Recurve "v.Lord7" 32#@27"

Beitrag von Spanmacher » 08.09.2014, 17:54

Echt gut!
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.

Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01

Re: Osage Recurve "v.Lord7" 32#@27"

Beitrag von Fichtenelch78 » 08.09.2014, 18:37

Sehr schön! Der hat ja fast feminine Formen! Sehr sauber raus gearbeitet und erstklassiges Finish! Einfach ein toller Bogen!
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5868
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Osage Recurve "v.Lord7" 32#@27"

Beitrag von Neumi » 08.09.2014, 20:21

Hallo, sehr abgefahrn was Du da gebaut hast und immer wieder erstaunlich, was man mit Osage realisieren kann.
Was mich aber am allermeisten anmacht ist die Tatsache, dass Du es geschafft hast in nen snakey-bogen funktionierende Recurves einzubauen!!! O0
Was mich interessieren würde ist, wie die Ringe ausgesehen haben und seh ich das richtig, dass das Holz zu den Recurves dicker wird?
Ich bin hochgradig begeistert und angefixt auch mal sowas tolles zu bauen.
Viele Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Osage Recurve "v.Lord7" 32#@27"

Beitrag von Lord Hurny » 09.09.2014, 07:49

@Neumi,
Ja das mit den snaky Recurves war schon ein anstrengender und auch sehr schmerzhafter Ritt - beim ersten Versuch den Bogen aufzuspannen ist die Sehne abgerutscht und der Recurve mit Spitze voran voll gegen die Knie-Innenseite geschnellt :( , das war richtig Aua).
Und ja, die Recurves sind dicker als die arbeitenden WA-Bereiche. Das soll zum einen verhindern, dass sich die Recurves wieder rausbiegen, aber hauptsächlich vermeiden, dass sich diese beim Auszug seitlich wegdrehen.
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5868
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Osage Recurve "v.Lord7" 32#@27"

Beitrag von Neumi » 09.09.2014, 19:23

Hallo Lord Hurny, danke für die Info und wenn so ein Werk bei der Arbeit rauskommt, darfs auch mal weh tun ;) Hauptsache es iss nix ernsthaftes passiert und son Osage-Werk dankt es einem mit einem langen Bogenleben und der neue Besitzer hat bestimmt viel Spass :)
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Benutzeravatar
luetze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 797
Registriert: 04.10.2009, 12:33

Re: Osage Recurve "v.Lord7" 32#@27"

Beitrag von luetze » 09.09.2014, 20:19

Wieder ein schöner Recurve aus Osage, ist eben doch dein Holz geworden. Kann mir vorstellen das es nicht einfach war mit den seitlichen Verdrehungen an den WA-Enden. Aber Ende gut Alles gut und gut aussehen tut der erst, alle Daumen hoch.

Benutzeravatar
bogenfreund
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 85
Registriert: 19.01.2011, 15:25

Re: Osage Recurve "v.Lord7" 32#@27"

Beitrag von bogenfreund » 18.09.2014, 22:32

Schöner Bogen, gratuliere!

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“