Laurinus´Burgundereibe

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Laurinus´Burgundereibe

Beitrag von Laurinus » 05.08.2014, 21:36

Hier eine lecker Eibe, die mich einige Mühen gekostet hat.

Die Eibe stammt nicht weit vom Rhein, ist aber für Flachlandeibe erstaunlich feinringig.
Das Splintholz habe ich reduziert.
Diesen Bogen habe ich aus 2 Schwesterbillets im Griff mit Z-Spleiss verbunden, dabei habe ich einen Reflex"eingebaut".
Die Tips sind mit Dampf geflippt und mit meinen seitlich angeschäfteten Overlays versehen.Beim Dämpfen ist am oberen Wurfarm der Bauch leicht eingerissen, deswegen die Wicklung.
Solche Tips habe ich schon mal gezeigt,und zwar bei dem hier:http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=16&t=21637&hilit=Laurinus+Goldtip#p379130.(Hats übrigends zerlegt, da die Fasern zu schräg in einem Wurfarm lagen. >:) :P )

Länge: 182cm
Zuggewicht: 50# @ 29"

Geht ab wie Schmidts-Katze! 8)
Dateianhänge
IMG_9089.JPG
IMG_9072.JPG
IMG_9070.JPG
IMG_9066.JPG
Tips aus wunderschönem grau-meliertem Kuhhorn.Dies ist die untere Nock mit Spannkerbe.
IMG_9060.JPG
IMG_9057.JPG
Arrowpass aus Kuhhorn.
IMG_9056.JPG
IMG_9055.JPG
IMG_9054.JPG
IMG_9053.JPG
Zuletzt geändert von Laurinus am 05.08.2014, 21:55, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Re: Laurinus´Burgundereibe

Beitrag von Laurinus » 05.08.2014, 21:42

...
Dateianhänge
IMG_9075.JPG
IMG_9074.JPG
IMG_9084.JPG
IMG_9095.JPG
IMG_9090.JPG
IMG_9081.JPG
IMG_9079.JPG
IMG_9077.JPG
IMG_9097.JPG
...hier ist das Horn eher bunt; grau bis rot-braun.
IMG_9101.JPG
die obere Nock...

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Laurinus´Burgundereibe

Beitrag von Blacksmith77K » 05.08.2014, 22:00

Im Finish wie gewohnt wunderbar. Mit dem Tiller, bzw mit den steifen Wurfarmenden kann ich mich nicht anfreunden. ??? :-X
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Laurinus´Burgundereibe

Beitrag von Heidjer » 05.08.2014, 22:38

Ich liebe ja das Burgunder Design aber hier muß ich dem Blacky recht geben, die WA arbeiten mir zu sehr nur in der WA-Mitte.
Ansonsten sehr schön gearbeitet, auch wenn ich hier andere Nocken bevorzugt hätte.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08

Re: Laurinus´Burgundereibe

Beitrag von Bogenhannes » 05.08.2014, 22:42

Ich denke die WA-Enden kann man bei diesem Möwenprofil ruhig steifer halten. Das ist die Entscheidung des Boywers. Daher finde ich den Tiller sehr ansprechend. Es muss auch nicht alles Holz arbeiten. Die steifen Enden geben dem Bogen bestimmt den Bumms, den Laurinus angesprochen hat. Es sind zwar keine Needletips, aber vollkommen ausreichend.
Hohe Kunst ;)
Herzlichen Glückwunsch!
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern

Benutzeravatar
Gringo
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 795
Registriert: 20.03.2013, 16:42

Re: Laurinus´Burgundereibe

Beitrag von Gringo » 05.08.2014, 23:22

Ein sehr feiner Bogen! Die Tips find ich sehr geil...!!!

LG
Gringo
If you're willing to change the world, let love be your energy.

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Laurinus´Burgundereibe

Beitrag von Blacksmith77K » 05.08.2014, 23:29

Bogenhannes hat geschrieben:Es muss auch nicht alles Holz arbeiten. Die steifen Enden geben dem Bogen bestimmt den Bumms


Was sind das denn für 2 seltsame Aussagen?
Zuletzt geändert von Blacksmith77K am 06.08.2014, 00:05, insgesamt 1-mal geändert.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Laurinus´Burgundereibe

Beitrag von Heidjer » 05.08.2014, 23:36

Naja, es gibt Bogendesigns wo das zutrifft, der Burgunder als Langbogen braucht weder 20cm Fadeouts noch 20cm Siyahs. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Laurinus´Burgundereibe

Beitrag von Wilfrid (✝) » 05.08.2014, 23:52

Wo Dirk und Blacky Recht haben, haben sie Recht ..
Der Bogen biegt nur griffnah. Und das Möwendesign bringt nur dann richtig was, wenn sich die Enden biegen, also arbeiten ...

Benutzeravatar
Roby-Nie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 838
Registriert: 11.02.2014, 21:01

Re: Laurinus´Burgundereibe

Beitrag von Roby-Nie » 06.08.2014, 07:35

Hallo Laurinus,
mir gefällt der Bogen sehr gut, besonders die Tips finde ich bemerkenswert schön ... ist halt Geschmacksache.
Viel Spass damit.
Roby
42

Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08

Re: Laurinus´Burgundereibe

Beitrag von Bogenhannes » 06.08.2014, 08:20

Ich finde es gut, wenn ihr Anmerkungen zu den Ausführungen der präsentierten Bögen macht. Es ist oft sehr konstruktiv. Aber in diesem Fall finde ich den Tiller in Ordnung. Und gerade beim Möwenprofil darf man die äußeren WA-Enden auch steif halten. Es ist der Effizienz nicht abträglich. Man muss sich auch nicht hundertprozentig an Vorlagen halten, wie hier den "Burgunder". Jetzt hat Laurinus ihn halt so bezeichnet... ;) Aber "Burgundereibe" ist was anderes als "Burgunderbogen", oder?
Daher:
Der Bogen gefällt mir Punkt
Zuletzt geändert von Bogenhannes am 06.08.2014, 08:38, insgesamt 1-mal geändert.
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Laurinus´Burgundereibe

Beitrag von Blacksmith77K » 06.08.2014, 08:33

Der Bogen ist ja auch schön und wie gesagt erstklassig verarbeitet. Der Tiller bleibt jedoch ein Kritikpunkt, der ja wohl angesprochen werden darf.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08

Re: Laurinus´Burgundereibe

Beitrag von Bogenhannes » 06.08.2014, 08:38

Du warst schneller ;-)
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Laurinus´Burgundereibe

Beitrag von Haitha » 06.08.2014, 08:41

zu Blackys Beitrag:
Das denke ich auch.
Finds aber im unteren drastischer als im oberen. Der obere gefällt mir ziehmlich gut!
Aber wenn der Erbauer mit der Leistung und allem anderen zufrieden ist, dann ists halt so. Ich persönlich wehre mich in letzter Zeit immer öfter, den Bogen rein per Ferndiagnose durch die Fotos und aufgelegte Kurven zu bewerten. Wir alle (sollten) wissen, wie unterschiedlich die Perspektiven den Bogen anders darstellen können. Dennoch sehe ich die äußeren WAs und besonders den unteren als verbesserungswürdig an.

Die Nocks gefallen mir gut, das Griffleder ist im Gesamtbild nicht so sauber gearbeitet wie der Rest. Dem Bogen würde was Edleres besser stehen.
__

Zitat Bogenhannes vor der Änderung:
"Gähhn, hab keine Lust mehr über Effizienz und irgendwelche "seltsame Aussagen" rumzudiskutieren.
Der Bogen gefällt mir. Punkt"


Na dann lass es doch und verändere nicht im Nachhinein deine Beiträge in versöhnlicher Formulierte . Hier lesen viele viele Leute mit, die noch nicht so den Plan haben und eben nicht die SuFu bemühen etc etc. Debatten wie diese können sehr lehrgehaltvoll sein.

Und jetzt muss ich mal fragen - wie viel Möwenprofile hast du schon gebaut? Wieviel in der Hand gehalten und geschossen?
Hier mal ein Bild von Ishis Gullwing-Bogen.
Bild

Ich kann in den Bildern des ungespannten Bogen von Laurinius keinen starken Reflex erkennen, der diese Steifheit adäquat erklären würde. aber wie gesagt, Fotos und tatsächliches Verhalten und Leistung...ich vertraue aber Laurinius, dass er den Bogen 'fühlt' und daher in Harmonie gebracht hat.

Besonders darauf hinweisen möchte ich noch, dass das Burgunderdesign sofern es sowas gibt etwas anderes ist, als das Gullwing-Design der Indianer - siehe z.B. Länge & Material und Außmaß der Kurven.


gruß
Zuletzt geändert von Haitha am 06.08.2014, 09:17, insgesamt 5-mal geändert.
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Laurinus´Burgundereibe

Beitrag von locksley » 06.08.2014, 08:54

Ich finde den Bogen sehr schick. Über das Schussverhalten und den Tiller kann ich anhand der Bilder nichts sagen, dazu fehlt mir das Auge, dazu müsste ich den Bogen mal geschossen haben.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“