"Goldbarren",Laburnum ELB,186 NtN,100@32

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
stefan kaletsch
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 388
Registriert: 05.02.2012, 20:34

"Goldbarren",Laburnum ELB,186 NtN,100@32

Beitrag von stefan kaletsch » 25.07.2014, 14:29

Hi zusammen,
wie bereits vor einiger Zeit angekündigt,hier das erste Werk aus der letzten Goldregenernte(März) mit Haitha.Dass es ein toller Goldregen ist,sah man gleich!
Daten: 186 cm NtN 100@32- 56@ 20 - 738 Gramm - Laburnum wie gewachsen- Wasserbüffelhornnocken- 2cm Reflex von 4 behalten-20 Strang Dacronsehne
Nachdem mir der Kandidat 3x eine Hornnocke zerschreddert hat,sind die neuen etwas größer ausgefallen.Nach Blackys Statement vom Kernholzdruck bei 20 =/> 50 % der Leistung bedeutet:Superbogen besagt ja,dass dieser hier mit 56% seiner Leistung ein sehr gutes Verhältnis aufweist! Ich muss ihn irgendwann mal durch einen Chroni schießen... LG Stefan
k-100_8516.JPG
@32
k-100_8514.JPG
Standhöhe 15.8 cm
k-100_8505.JPG
Anlegepunkt Mooreiche
k-100_8502.JPG
Holzoptik
k-100_8499.JPG
Sehnenverlauf
k-100_8497.JPG
untere Nocke
k-100_8496.JPG
obere Nocke
k-100_8495.JPG
k-100_8493.JPG
...entspannt mit Katze

Benutzeravatar
stefan kaletsch
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 388
Registriert: 05.02.2012, 20:34

Re: "Goldbarren",Laburnum ELB,186 NtN,100@32

Beitrag von stefan kaletsch » 25.07.2014, 14:33

...Datennachtrag: am Griff 35mm B x28 mm D verjüngen sich an den Nocken auf 10 mm

Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3657
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: "Goldbarren",Laburnum ELB,186 NtN,100@32

Beitrag von Bowster » 25.07.2014, 14:46

Abgesehen von den Nocken, die mir etwas zu rustikal wären(hast ja erklärt warum), finde ich den einfach nur geil! Auch das Leistungsgewicht spricht für sich.

AZraEL
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 999
Registriert: 18.05.2004, 14:20

Re: "Goldbarren",Laburnum ELB,186 NtN,100@32

Beitrag von AZraEL » 25.07.2014, 15:08

:o Ich bin verliebt!
Goldregen...

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: "Goldbarren",Laburnum ELB,186 NtN,100@32

Beitrag von locksley » 25.07.2014, 15:34

Sahneteil. Schaut auf Bild 5 tatsächlich aus wie eine Schlange.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Benutzeravatar
Palmstroem
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 816
Registriert: 26.09.2012, 12:39

Re: "Goldbarren",Laburnum ELB,186 NtN,100@32

Beitrag von Palmstroem » 25.07.2014, 15:56

Gefühlt wird das der Monat der starken Bögen - in allen Belangen.

Erste Klasse, was Du hier zeigst. Wow.

Palmström
Das Pfeilparadoxon
Ein Pfeil, gesandt von einem Bogen, ist auch zunächst pfeilgrad geflogen.
Nachdem der Schütze sich verzogen, ist Pfeil rechtwinklig abgebogen.

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: "Goldbarren",Laburnum ELB,186 NtN,100@32

Beitrag von Heidjer » 25.07.2014, 16:46

Ich liebe Laburnum, ein toller Bogen der mit jeder Eibe mithalten kann. ;)

Ich hätte da noch eine Frage zum Bogenrücken, ist da der komplette Splint drauf oder hast Du ein paar Jahrringe abgenommen?



Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
stefan kaletsch
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 388
Registriert: 05.02.2012, 20:34

Re: "Goldbarren",Laburnum ELB,186 NtN,100@32

Beitrag von stefan kaletsch » 25.07.2014, 17:16

Hallo Dirk,
danke für die Lorbeeren! Der Splint ist komplett und besteht aus nur 3 Ringen(6-7mm).Der Goldregen,der von Haus aus so einen dünnen Splint ausbildet,scheint auch das beste Bogenholz zu sein.Die Rinde habe ich im März direkt abgezogen und der Splint ist völlig intakt.Vor 3 Wochen brachte mir ein Bekannter einen auch wunderschönen Laburnum,den ich direkt aufspaltete.Die Rinde fiel fast von selber ab also half ich noch ein bischen nach.Nach 2 Tagen zeigten sich verheerende Längsrisse,die tief in den Splint hineingingen und mich dazu zwangen,denSplint doch noch komplett abzutragen.Bei einem Stave habe ich ihn draufgelassen...
Fazit: in der warmen Jahreszeit Finger weg von Laburnumrinde! Bei Robinie hingegen scheint nichts zu passieren!

Gruß Stefan

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: "Goldbarren",Laburnum ELB,186 NtN,100@32

Beitrag von Haitha » 25.07.2014, 17:44

Spitzenmäßig mal wieder!
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: "Goldbarren",Laburnum ELB,186 NtN,100@32

Beitrag von Benedikt » 25.07.2014, 17:52

Schick schick :)
Gefällt mir gut!
Laburnum ist echt ein tolles Holz, hätte ich auch mal gerne unterm Messer >:)
Mach Späne
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
Zoffti
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 926
Registriert: 24.09.2013, 19:23

Re: "Goldbarren",Laburnum ELB,186 NtN,100@32

Beitrag von Zoffti » 25.07.2014, 20:28

Fantastisch schönes Holz! Wirklich ein Goldbarren - und definitiv ein BdMkandidat!
Aber sag mal, täuscht das auf dem ersten Foto oder biegt sich der untere WA stärker als der obere?
LG
Zoffti
Life is like riding a bicycle, to keep your balance, you have to move.
Albert Einstein

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5869
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: "Goldbarren",Laburnum ELB,186 NtN,100@32

Beitrag von Neumi » 25.07.2014, 21:07

Hallo, hübsch, hübsch - die Miezen find ich übrigens auch klasse ;D Ich glaub ich muss demnächst mal nach Goldregen Ausschau halten - in der Gegend solls ne Ecke mit Beständen geben (und dann aufs Spätjahr warten und freuen).
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: "Goldbarren",Laburnum ELB,186 NtN,100@32

Beitrag von Blacksmith77K » 25.07.2014, 22:52

Sehr schöner Bogen. Ich selbst hatte bis dato noch kein Glück, taugliches Laburnum in Händen zu halten.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
stefan kaletsch
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 388
Registriert: 05.02.2012, 20:34

Re: "Goldbarren",Laburnum ELB,186 NtN,100@32

Beitrag von stefan kaletsch » 26.07.2014, 00:56

...wenn mal jemand keinen tauglichen Goldregen bei sich auftun kann und dringend einen Stave/Rohling braucht,vielleicht könnte ich helfen.Eine PN an mich und dann schaun wir mal...ansonsten danke für das positive Feedback!
@Zoffti: Du hast schon richtig beobachtet,der untere biegt mehr! Aber schau Dir mal ein paar von Blackys ELBs oder Longbows an,
da siehst Du genau dasselbe! Begründung: der untere WA biegt mehr,weil er kürzer ist! Wenn ich mich nicht völlig vertue,kommt es darauf an,dass der untere WA schneller als der obere ist,um das zu erreichen kann er kürzer,leichter oder steifer sein!

Gruß Stefan

Benutzeravatar
Holzwurm93
Full Member
Full Member
Beiträge: 192
Registriert: 24.10.2013, 17:55

Re: "Goldbarren",Laburnum ELB,186 NtN,100@32

Beitrag von Holzwurm93 » 26.07.2014, 01:15

Sehr geil! Vor allem finde ich erstaunlich, dass er bei dem Zuggewicht so wenig Set hat.
Ich habe neulich das unverhoffte Glück gehabt, einen schön großen und bereits getrockneten Goldregen einfach so geschenkt zu bekommen =). Nur traue ich mich noch nicht an den ran. Wäre unbeschreiblich schade, wenn ich ihn versauen würde... Da muss ich das ELB-Design erstmal anderweitig üben. Denn ich nehme mal an, es wäre Verschwendung, einen Flachbogen aus Goldregen zu machen, wenn auch ein ELB drin wäre, oder?
LG Joseph
Wer nicht den Willen hat einen Menschen kennen zu lernen, der hat auch auch nicht das Recht das Handeln dieses Menschen zu beurteilen.

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“