Lübscher Langbogen

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
rissi
Full Member
Full Member
Beiträge: 152
Registriert: 25.11.2013, 17:20

Lübscher Langbogen

Beitrag von rissi » 28.06.2014, 10:50

Mein erster Versuch eines Langbogens aus Esche.
Er ist 1,75m lang und hat ein Zuggewicht von 35lbs.
Ich habe den Bogen nach Heidjer seinem Vorschlag angefertigt:

http://www.fletcherscorner.de/viewtopic.php?f=15&t=24437&start=30&sid=9fa1202aef8352bb88e0a2a859f83eb8

Die Ungenauigkeit des Tillers sind den Ästen und meinen Händen geschuldet.
Ich habe diesem Bogen bewusst weniger Zuggewicht verpasst, ich möchte erst sehen, was die Esche verträgt. Leider hat sich bereits nach ca. 300 Schuss die Knitterseuche ausgebreitet.
Der Bogen wirft gut und schnell, macht Spaß ihn zu schießen.
Der Farbkontrast von hellen Splint und dunklen Kern gefällt mir ganz gut.
Was allerdings tierisch anstrengend war, war das freilegen der mikroskopisch dünnen Jahrringe des Splintholzes. Ich konnte nur 3 Jahrringe vom Splint stehen lassen, weil diese eine Dicke von ca. 1-2 mm haben, alle anderen waren deutlich dünner.
Da ich noch einige Rohlinge von der Olivesche liegen habe, werde ich versuchen einen 50 -60 lbs Langbogen zu bauen.
Kritik jeder Art ist willkommen.

Gruß Rissi


Keine Teilnahme am BdM
Zuletzt geändert von rissi am 29.06.2014, 19:42, insgesamt 1-mal geändert.
Ohne Horn, macht den Bogen leichter ......... :-)

Benutzeravatar
Mallefix
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 357
Registriert: 19.05.2014, 20:04

Re: Lübscher Langbogen

Beitrag von Mallefix » 28.06.2014, 11:06

Hallo Rissi,

schöner Eschebogen.
Ich selbst war mir noch nicht sicher ob ich mir einen bauen möchte, aber dieser Bogen bestärkt mich darin es doch zu tun. Esche ist halt doch besser zu bekommen als andere Hölzer.
Kann es sein, das sich der untere WA mehr biegt als der obere?
Gruß
Mallefix
das schönste aller Geheimnisse ist, ein Genie zu sein und es als einziger zu wissen :)

Benutzeravatar
rissi
Full Member
Full Member
Beiträge: 152
Registriert: 25.11.2013, 17:20

Re: Lübscher Langbogen

Beitrag von rissi » 28.06.2014, 11:26

Ja, der untere WA biegt sich mehr als der obere WA.
Das Problem beim oberen WA war, dass sich da im letzte Drittel ein großer Ast (siehe Foto Nr.6) befindet und den Bereich relativ steif macht. Ist halt so, und macht den Tiller ungleichmäßig .....
Ohne Horn, macht den Bogen leichter ......... :-)

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Lübscher Langbogen

Beitrag von Benedikt » 28.06.2014, 11:36

Hallo Rissi!
Ein wirklich traumhaftes Holz :o
Ich kann mich garnicht daran sattsehen :)
Gute Arbeit ;)
Gruß
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01

Re: Lübscher Langbogen

Beitrag von Fichtenelch78 » 28.06.2014, 16:11

Ja...Esche sieht schon ziemlich schick aus. Der Bogen aber auch! :) Mal gucken..wenn ich mal groooooßßßßeee Lust habe baue ich auch mal wieder nen Holzbogen. :)
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“