Seite 1 von 2

#11Holunder - Kinderbogen 14#@20" - Palmström

Verfasst: 21.04.2014, 20:35
von Palmstroem
Wieder einmal habe ich einen Kinderbogen gebaut und habe ihn soeben etwas überraschend der neuen Besitzerin überreicht (Übergabe war nicht an Ostern gebunden).
Bedingung der Mutter bei "Beauftragung" war: KEIN ROSA!

Die Mutter war's zufrieden und der neuen Besitzerin hat das Aug grad so geglänzt, wie mir... ;D
Kinderbogenbau macht Spaß!
Leider hatte ich so keine Zeit mehr, das perfekte Fotowetter abzuwarten, beim Fotografieren bin ich eh der Vollloser.
Der ganze Look schmeichelt dem Auge jetzt nicht soooo, aber dafür geht das Bögelchen gut ab. Und darum ging's letztendlich.

Hier die Fakten:

Holz: Holunder
Länge: NtN 130cm
Zuggewicht: 14#@20" (bis 22" getillert, beim Vollauszugsbild sieht man am Sehnenwinkel die Reserven)

Breite: 23mm an den FO's bis 8mm an den Tips (pyramidal)
Dicke: 15mm am Auslauf FO bis 8mm an den Tips
Backing: Seide, mit Hautleim aufgeleimt, besprüht mit Acrylfarbe im Grünschlangenlook
Finish: schwarze Beize (used Look... >:) ) und mehrere Schichten Leinöl

Griffleder (Gringos altes Sofa - vielen Dank noch mal) mit Epoxy aufgeklebt, Pfeilauflage Keil unterm Griffleder und als Arrowpass gewickeltes Garn, mit Epoxy getränkt
Sehne: Dacron B50, 8 Strang mit Mittenwicklung, der Nockpunkt aus gewickeltem Zeitungspapier
Standhöhe: 5"

Galerie

ungespannt
Bild

gespannt
Bild

Griffdetail
Bild

Nockdetail
Bild

Kuckuck! Da sollte jetzt eigentlich die Sonne durchscheinen... >:(
Bild

Vollauszug
Bild


Eure Meinungen, konstruktiv oder destruktiv, wie immer herzlich willkommen.

Palmström

Re: #11Holunder - Kinderbogen 14#@20" - Palmström

Verfasst: 21.04.2014, 21:07
von don_quichotte
Beide Daumen hoch! Die neue Besitzerin kann sich glücklich schätzen.

Re: #11Holunder - Kinderbogen 14#@20" - Palmström

Verfasst: 21.04.2014, 21:34
von inge
Kein Rosa. Die Mama mag ich. ;D
lg
inge

Re: #11Holunder - Kinderbogen 14#@20" - Palmström

Verfasst: 21.04.2014, 22:07
von Karlo
Sehr schön geworden; ansonsten seh ichs wie Inge.

Gruß Karlo

Re: #11Holunder - Kinderbogen 14#@20" - Palmström

Verfasst: 22.04.2014, 06:29
von stone
Toll, mal was anderes find ich gut.

Gruss stone

Re: #11Holunder - Kinderbogen 14#@20" - Palmström

Verfasst: 22.04.2014, 08:33
von Idariod
Sehr schön geworden!

Re: #11Holunder - Kinderbogen 14#@20" - Palmström

Verfasst: 22.04.2014, 20:44
von Blacksmith77K
Sehr schön, nahezu perfekter Bogen. ;)

Re: #11Holunder - Kinderbogen 14#@20" - Palmström

Verfasst: 22.04.2014, 21:05
von Spanmacher
Ich kann verstehen, dass da allseitig leuchtende Augen zu sehen waren.

Im Mai werde ich auch die Ehre haben, einem Jungen seinen Bogen (Eberesche mit Leinenbacking) persönlich zu überreichen. Ich bin gespannt auf den Augen-blick.

Spanmacher

Re: #11Holunder - Kinderbogen 14#@20" - Palmström

Verfasst: 22.04.2014, 21:29
von Archerbald
Schöner Tiller, schöne Overlays, schöner Bogen :-)

Grüße Archerbald (der mehr Kinderbögen versprochen hat als er gerade Zeit hat...)

Re: #11Holunder - Kinderbogen 14#@20" - Palmström

Verfasst: 22.04.2014, 21:56
von Frankster
Der ist wirklich gelungen, das sind Maßstäbe im Kinderbogenbau!
Einziger Kritikpunkt, die Tips finde ich mit 8x8mm für einen Kinderbogen etwas wuchtig. Derartige Tips setzen ich bei 50# Holunderbögen ein.

Re: #11Holunder - Kinderbogen 14#@20" - Palmström

Verfasst: 22.04.2014, 22:11
von alfred33
Schön geworden,
pass aber auf - :o die Kinder wachsen schneller als man bauen kann :D
alfredle

Re: #11Holunder - Kinderbogen 14#@20" - Palmström

Verfasst: 22.04.2014, 22:23
von Blacksmith77K
Frankster hat geschrieben:Einziger Kritikpunkt, die Tips finde ich mit 8x8mm für einen Kinderbogen etwas wuchtig. Derartige Tips setzen ich bei 50# Holunderbögen ein.


8x8mm an einem Kinderbogen sind allerdings SAVE, was dem Verwendungszweck des Bogens ganz prima zu Gesicht steht. HighSpeed Tips an einem 14# Bogen vollbringen sowieso keinen Boost, wären somit deplaziert.

8)

Re: #11Holunder - Kinderbogen 14#@20" - Palmström

Verfasst: 23.04.2014, 00:45
von Frankster
Einspruch!

Die meisten Kinderbögen werden mit viel zu schweren Pfeilen betrieben, oft 14gpp oder mehr. Da sind die Tips dann nicht so wichtig. Aber setzt man 7-8gpp Pfeile an spielt es dann doch ne Rolle :)

Re: #11Holunder - Kinderbogen 14#@20" - Palmström

Verfasst: 23.04.2014, 06:39
von Chilly
Die lieben Kinderchens gehen meist nicht besonders sorgsam mit dem Bogen um (abgesehen von den ersten drei Tagen), dann sind etwas robuster dimensionierte Tips eine gute Sache!

Toller Bogen!!

Chilly

Re: #11Holunder - Kinderbogen 14#@20" - Palmström

Verfasst: 23.04.2014, 08:50
von Palmstroem
@All: Vielen Dank für eure Meinungen, ich freue mich sehr über Positives und/oder Konstruktives. ;D

Eine kurze Anmerkung noch zu den Tips und den Pfeilen:

Frankster hat recht, die Tips sind eigentlich zu kräftig dimensioniert. Allerdings ist das Kind absoluter Schießanfänger, ich finde es gar nicht schlecht, wenn es den Pfeilen (mit den Augen) noch „hinterherlaufen“ kann. Und wenn es dabeibleibt, findet das Bögelchen sowieso schnell einen neuen Besitzer, weil es zu schwach wird.

Mit Pfeilbau hatte ich mich bis zum SBBT noch gar nicht groß beschäftigt, für den Bogen habe ich eine leichte Dornspitze mit 25gn aus Alu-Schweißdraht mit Kupferrohr-Hülle gebaut (hätte 45gn vertragen), der Pfeil hatte am Ende 165gn, also knapp 12gpp, Schaft war ein Stück Strauch aus dem Garten.

Ich möchte jetzt noch ein bisschen weiterexperimentieren und mal Heidjers Tip mit den 6mm Buchenschäften für Kinderpfeile probieren. Richtig dimensionierte Kinderpfeile sind ein echtes Thema, auch da hat Frankster ganz recht.
Das, was man als solche verkauft bekommt, ist meist zu schwer und ganz sicher zu steif.

Für Selbstbau-Kinderpfeile muss man vor allem bei den Spitzen kreativ sein.

Für leichte Dornspitzen habe ich eine Lösung, allerdings fehlt mir noch die rechte Idee für „äußere“ Selbstbau-Spitzen.

Palmström