Oster-Hasel

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
Chilly
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 471
Registriert: 15.02.2012, 12:35

Oster-Hasel

Beitrag von Chilly » 15.04.2014, 18:55

Hurra, der "Osterbogen" ist noch fertig geworden (danke für die Hilfe bei der Tiller-Beurteilung!).

Der Bogen ist ein Geschenk für den Sohn meines Arbeitskollegen. Es ist mein erster "richtiger", nach allen Regeln der Kunst alleine geschnitzter und getillerter Bogen (O.K., einen hab ich davor in einem Kurs gebaut).

Das heißt zum erstem mal ohne fremde Hilfe aus selbst geernteten und getrockneten Holz geschnitzt, am Tillerbaum getillert, zum ersten mal Recurves gedämpft, zum ersten mal mit der Heißluftpistole gerichtet, zum ersten mal Hornnocken,....
Ich bin für mich mit dem Egebnis mehr als zufrieden, der nächste Bogen ist schon in Planung. Ich fürchte, das Schnitzen macht inzwischen mehr Spaß als das Bogenschießen, ist das noch normal???

Zum Bogen:
Länge: 54" NTN
Zuggewicht: 20#@20"
Holz: Hasel
Tips: Kuhhorn
Griff: Leder, mit Pfeilanlage
Finish: leicht gebeizt mit Eiche hell, 1x Leinölfirnis + 2x Hartöl
Sehne: 8-Strang Sehne aus Dacron B50, flämisch Spleiss
Gewicht: uups, vergessen

Was ich beim nächsten mal besser machen möchte:
- Am Bauch hat der obere Wurfarm einige Quetschfalten und der Bogen hat insgesamt etwas zu viel Set, beim nächsten mal mehr Geduld beim Tillern!
- Polieren mit Stahlwolle ist bei Hasel nicht so gut, da bleibt zu viel in den Poren hängen
- Die Beize zieht an den angeschnittenen Jahresringen (Fades) stärker ein, wie kann man das gleichmäßiger hinkriegen?

Chilly
Dateianhänge
P1050595.JPG
Unterer Wurfarm
P1050596.JPG
Oberer Wurfarm
P1050621.JPG
Fadeout
P1050619.JPG
Griff
P1050555.JPG
Griffbereich
P1050586.JPG
Nocken
P1050558.JPG
Nocken aus Kuhhorn
P1050613.JPG
Unmittelbar nach dem Abspannen, etwas zu viel Set
P1050606.JPG
Auszug
P1050600.JPG
Der fertige Bogen
Dass etwas nicht geht, ist auch ein Ergebnis!
Zwei linke Hände und da nur Daumen!
Meine Fehler von gestern sind mein Know-How von heute!

Benutzeravatar
Palmstroem
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 816
Registriert: 26.09.2012, 12:39

Re: Oster-Hasel

Beitrag von Palmstroem » 15.04.2014, 19:41

Rundum gelungenes Osterei! Sauber ausgetillert, schönes Finish und sauber gearbeitete Nockoverlays. Letztere haben noch ein bisschen "Fleisch" für die Sehnenauflage? ;D
Der Griff ist mir ein bisschen zu kantig, aber das subjektiv, ergo nicht relevant.
Super und freut mich, dass er noch fertig geworden ist.

PALMSTRÖM
Das Pfeilparadoxon
Ein Pfeil, gesandt von einem Bogen, ist auch zunächst pfeilgrad geflogen.
Nachdem der Schütze sich verzogen, ist Pfeil rechtwinklig abgebogen.

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Oster-Hasel

Beitrag von Benedikt » 15.04.2014, 20:01

Richtig gut geworden!
Der Griff ist......modern ;D Hat aber auch was :)
Und ich baue auch lieber als ich schieße.
Ich hab sogar vor dem Schießen mit dem Bauen angefangen ;D
Gruß und mach Späne
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
sner
Full Member
Full Member
Beiträge: 215
Registriert: 08.05.2013, 16:07

Re: Oster-Hasel

Beitrag von sner » 15.04.2014, 21:18

Gefaellt mir sehr gut. Besonders wie du die Fades gestaltet hast!
Martin [•_•]

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Oster-Hasel

Beitrag von Gornarak » 15.04.2014, 21:39

Interessante Fades. Da hätte ich Angst gehabt, dass mir der Bauch knittert.

Benutzeravatar
Chilly
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 471
Registriert: 15.02.2012, 12:35

Re: Oster-Hasel

Beitrag von Chilly » 16.04.2014, 06:50

In Bereich der "Kante" der Fades biegen die Wurfarme noch nicht, im Auslauf der Kante habe ich keine Knitterfalten, sondern nur knapp nach dem Auslauf der Kante im oberen Wurfarm (die kommen von meiner Ungeduld beim Tillern).
Ist natürlich ein gewisses Risiko, da bei diesem Design Spannungsspitzen fast in einen Punkt konzentriert werden. Bei dem geringen Zuggewicht geht´s noch, bei einem 40-Pfünder würd ich es nicht mehr riskieren.

Chilly
Dass etwas nicht geht, ist auch ein Ergebnis!
Zwei linke Hände und da nur Daumen!
Meine Fehler von gestern sind mein Know-How von heute!

Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: Oster-Hasel

Beitrag von eddytwobows » 16.04.2014, 10:47

Glückwunsch, sehr schöner Hasel Erstling, da wird sich der Kleine Deines Arbeitskollegen bestimmt heftig freuen... :) :)

Chilly hat geschrieben:.../... Ich fürchte, das Schnitzen macht inzwischen mehr Spaß als das Bogenschießen, ist das noch normal???
.../...
- Die Beize zieht an den angeschnittenen Jahresringen (Fades) stärker ein, wie kann man das gleichmäßiger hinkriegen?

Chilly


Zu 1 :
Ja, daß ist völlig normal und wird auch nicht besser, im Gegenteil, daß steigert sich eher noch... ;) :D :D

Zu 2 :
Nein... durch das weichere Frühholz dort kann die Beize tiefer / mehr einziehen und die Farbgebung wird
dann natürlich intensiver...

Die einzige Möglichkeit, daß zu vermeiden, wäre keine Beize, Lasur od. ä., sondern einen deckenden
Bunt-/ Farblack zu verwenden, um den Bogen dann damit komplett zu lackieren...

Bei allen anderen auch nur halbwegs transparenten und färbenden Flüssigkeiten / Lasuren tritt derselbe,
w.o. beschriebene "Anfeuerungs"- Effekt auf... :)

LG
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5870
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Oster-Hasel

Beitrag von Neumi » 16.04.2014, 16:31

Hi, sehr schön und das ist der erste Allein gebaute? Wow - Respekt.
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Benutzeravatar
Chilly
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 471
Registriert: 15.02.2012, 12:35

Re: Oster-Hasel

Beitrag von Chilly » 16.04.2014, 19:06

Na ja, eigentlich war das http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=15&t=17566&start=30 mein erster "Bogen". Den möchte ich aber nicht wirklich zählen, den habe ich ohne Tillerstock einfach nach Gefühl aus einem Hasel-Prügel rausgemessert. Wegen dem "krummen Hund" habe ich mir dann Tillerstock und Tillerbaum gebaut, Werkzeug gekauft,...

Chilly
Dass etwas nicht geht, ist auch ein Ergebnis!
Zwei linke Hände und da nur Daumen!
Meine Fehler von gestern sind mein Know-How von heute!

Benutzeravatar
Botjer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2031
Registriert: 24.11.2003, 18:27

Re: Oster-Hasel

Beitrag von Botjer » 16.04.2014, 23:49

Ist fein geworden und ja, es ist absolut nicht ungewöhnlich, dass einen das Bauen (noch) mehr packt als das Schießen.
LG Niels

War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“