Seite 1 von 3

62" Robinienflachbogen "Loki", 32#@28"

Verfasst: 14.04.2014, 18:38
von Benedikt
Nachdem er nun gut 200 Schuss auf dem Buckel hat, darf der auchmal.....

Zu den Daten:
Material: Robinie mit eher mittelmäßigen Ringen, Padouk (Brushnocks), Wasserbüffelhorn (Overlays), Natternhemd und Schlangenhaut(optisches Backing und Pfeilanlage)

Länge ges.: 62 "
Länge NtN: 61"
Zuggewicht: 30#@27", 32#@28"(wobei ich ihn nur bis 27" ausziehe)
Gewicht mit Sehne: 385 g
Set: nach dem Abspannen: 5,5 cm
nach 4 Stunden: 4 cm
Finish: 2x Leonölfirnis( Erst geschliffen und poliert, dann geölt, mit Stahlwolle nachpoliert und nochmal geölt)
Handschock: ja, aber nicht übermäßig
Sehne: 12 Strang Dacron flämisch gespleißt


Zur Entstehungsgeschichte:
Es sollte eigentlich nur ein Robinienbogen mit geflippten Enden werden... ::)
Als mir das Holz beim Biegen dann bauchseitig gerissen ist, kam ich auf die Idee mit den Brushnocks.
Nachdem dann der grobe Tiller fertig war und ich schon ziemlich viel Arbeit investiert hatte, wolllte ich den Bogen auch wirklich perfektionieren.
Also mal hier im Forum nach Natternhemd gefragt, bekommen und draufgeklebt( zwar mit Weißleim, hält aber trotzdem bombenfest)
Insgesamt stecken ca. 80 Stunden Arbeit hier drin, wobei ich immer nur gebaut hab, wenn ich auch wirklich in Stimmung dazu war.

Was mich auch interessierte: Wie stark wirken sich die Brushnocks auf den Handschock aus?
Fazit: Sie wirken sich definitiv darauf aus, aber bei weitem nicht in dem Maße, in dem ich es erwartet hätte!
Der Bogen hat, wie schon geschrieben, Handschock, aber auch nicht mehr, als so manch anderer Bogen mit "normalen" Enden.

Ich war ebenfalls überrascht, dass der Bogen die 28" aushält, obwohl er einen steifen Griff und Recurves hat und nur 61" NtN misst !

Zu guter letzt noch die Danksagungen:
Ich möchte hier einfachmal an alle Danke sagen, die direkt oder indirekt zur Entstehung dieses Bogens beigetragen haben:

Danke an Snake-Jo für die Natternhemden und die Schlangenhaut, ohne die dem Bogen einen großen Teil seiner Ausstrahlung fehlen würden.

Danke an meinen Förster, auch wenn er das hier wahrscheinlich nicht liest, der begeistert vom Bogenbauen war und mir das Holz bereitwillig überlassen hat.

Danke auch an meinen Vater, der mir das tolle Padouk mitgebracht hat.

Danke an Shokunin für das Horn, das ich für die Tips genommen habe.

Danke an Firestormnd für die Schleifleinen, die ich als Sappreis bekommen habe. Man sieht sie zwar nicht am Bogen, aber ohne sie hätte ich nie einen so tollen Glanz hinbekommen!

Und danke an den lieben Wettergott ;D ;D ;D ;D
Der Sonnenschein, den man auf den Fotos sieht, war nämlich auch der einzige heute. ::)

Danke an die Chatter, die immer wieder mein Geschwafel über den Bogen ertragen mussten ;D ;D ;D

Und zum Schluss danke an alle Fc´ler, denn ohne das geballte Know-How hier hätte ich niemals einen derartigen Bogen vollbracht!

Jetzt aber genug geschwafelt ::) , hier die Bilder:
Ich hoffe dem, ein oder anderen gefällt er :)
Ungespannt(P).jpg
Ungespannt

Standhöhe(P).jpg
Standhöhe

Vollauszug (P).jpg
Vollauszug und ne schreckliche Frisur.....

Griff (P).jpg
Datailbilder Griff

Natternhemd (P).jpg
Detailbilder des Natternhemdes

Brushnock natternhemd(P).jpg
Tip

Nocks (P).jpg
Detailbilder der Brushnocks


Und da ich weis, wie blöd es ist, wenn man sich ältere Beiträge anschaut und die Bilder wegen eines Hackerangriffes verschwunden sind, habe ich sie vorsichtshalber hier nochmal abgespeichert.

Konstruktive Kritik, Anregungen, Verbesserungsvorschläge etc. sind erwünscht :)

Gruß und macht Späne
Benedikt

Edit: Schreibfehler korregiert ::)

Re: 62" Robinienflachbogen "Loki", 32#@28"

Verfasst: 14.04.2014, 19:31
von Neugier
Hallo Benedikt
Sehr schöner Bogen.
Da hast Du für Dein Alter was reifes gebaut.
Eine ganze Kleinigkeit will ich Dir als Denkanstoß noch auf den Weg geben.
Bei den Bildern der Nocks finde ich dass sich das Horn und das Purplehead vom gestalterischen Standpunkt aus etwas zu bunt wirkt und zu sehr nebeneinander her läuft. Gerade bei dem schlichten Griff.
Ich finde alle Materialkombinationen sehr fein abgeschmeckt.
Lila und Gelb als Komplementärfarbe. Gelb und weiches schwarz. Gelb und zartes grau.
Alles tolle Kombinationen.
Weiter So
mehr Späne
Matthias

Re: 62" Robinienflachbogen "Loki", 32#@28"

Verfasst: 14.04.2014, 19:34
von acker
Sehr schön geworden ! :)

Re: 62" Robinienflachbogen "Loki", 32#@28"

Verfasst: 14.04.2014, 19:43
von MoeM
Beeindruckend! Nicht nur vor dem Altershintergrund des Erbauers eine bemerkenswert ausgereifte Arbeit...

Re: 62" Robinienflachbogen "Loki", 32#@28"

Verfasst: 14.04.2014, 19:48
von Palmstroem
Dem staunenden Volk kann ich mich nur anschließen!
Wie lange, sagtest Du, baust Du sch Bögen? ;)
Respekt und weiter so.

Palmström

Re: 62" Robinienflachbogen "Loki", 32#@28"

Verfasst: 14.04.2014, 19:51
von Benedikt
Palmstroem hat geschrieben:Wie lange, sagtest Du, baust Du sch Bögen? ;)


Palmström

Jetzt seit etwa 7 Monaten :)
War mein erster aus Robinie.

@all: Danke für das Lob :)

Gruß
Benedikt

Re: 62" Robinienflachbogen "Loki", 32#@28"

Verfasst: 14.04.2014, 20:36
von beke
Richtig schöner Bogen. Die Nocks gefallen mir sehr, für mein Geschmack hättest Du aber das Natternhemd weglassen können :D . Aber das ist ja reine Geschmacksache. Meine Bewunderung für Deine Baukünste hast Du!

Hab viel Spaß mit dem Bogen

Beke

Re: 62" Robinienflachbogen "Loki", 32#@28"

Verfasst: 14.04.2014, 20:40
von rissi
Respekt!!!
Meine Stimme hast du für den BdM April.

Gruß Rissi

Re: 62" Robinienflachbogen "Loki", 32#@28"

Verfasst: 14.04.2014, 20:41
von Benedikt
@beke:
Hab auch schon bemerkt, dass sowas bei Männern und Frauen unterschiedliche Reaktionen hervorruft ;D
Männer:" Cool, zeig mal her!"
Frauen:"Iiiiiihhhhhhhhh!!!! Des fass ich nicht an!"
;D ;D

Re: 62" Robinienflachbogen "Loki", 32#@28"

Verfasst: 14.04.2014, 21:31
von beke
Ne, ne, ne Benedikt, daß wir uns hier nicht falsch verstehen: Mit der ursprünglichen Trägerin in der Haut drin hätte ich gar kein Problem. Schlangen sind weder glitschig noch "bäh". Ich finde Dein Bogen mit den Nocks interessant genug und hätte das Holz schlicht mit seiner Maserung wirken lassen. Aber darüber kann man sich nicht streiten: der eine mag am liebsten Schokoeis der nächste steht mehr auf Zironensorbet. Und ich mag Schlangenhaut an Schlangen :D :D

Beke, die nur Fliegenmaden eklig findet

Re: 62" Robinienflachbogen "Loki", 32#@28"

Verfasst: 14.04.2014, 21:31
von Gringo
Hey Benedikt,
was für einen schönen Bogen hast du da gebaut!
Die tips find ich auch toll, bunt hin oder her... sehr schön gearbeitet.
Apropos bunt, ein schwarzes Griffleder wär jetzt noch cool gewesen ;) dann wär der Gringo auch noch in deiner Danksagung vorgekommen ;D ;D ;D

Toller Bogen!


LG
Gringo

Re: 62" Robinienflachbogen "Loki", 32#@28"

Verfasst: 14.04.2014, 21:37
von Benedikt
Hihi..
Nächstes Mal dann ;D
Hab ich zwar ausprobiert, allerdings war es für mich dann ein wenig zu überladen.
Aber der nächste ist schon in Arbeit :)
Gruß
Benedikt

Re: 62" Robinienflachbogen "Loki", 32#@28"

Verfasst: 14.04.2014, 21:46
von JuergenM
Sehr sehr schön geworden, Klasse !!!
Gruß Jürgen

Re: 62" Robinienflachbogen "Loki", 32#@28"

Verfasst: 14.04.2014, 22:22
von killerkarpfen
Eine Augenweide!

Chapeau! saubere Arbeit. Netter Förster.

Re: 62" Robinienflachbogen "Loki", 32#@28"

Verfasst: 14.04.2014, 22:23
von Pyrus
Wow der is echt stark!!! Mehr kann ich kaum dazu sagen.
Obwohl ich sagen muss, dass die brushnocks was von nem Phallus haben. Kann aber auch sein das da meine Phantasie mit mir durchgeht... dann sollte ich mir doch mal gedanken machen :-\

Markus