Seite 1 von 1

Toddi´s Esche-Zwillinge

Verfasst: 02.04.2014, 01:59
von Toddi
moinsen,

ich möchte euch zwei Langbögen mit ELB- Profil aus Esche vorstellen.

Warum "Zwillinge"? - Weil sie aus der selben Bohle geschnitzt sind, die mir im Januar beim örtlichen Sägewerk zugelaufen ist ;) .
Die Eschenbohle war ca. 45 x 7 cm und gute 2 m lang. Um das Holz zu testen habe ich zwei Langbögen gebaut - einen mit liegenden Ringen, Rückenring = äusserster Jahresring, und einen Bogen mit stehenden Ringen, mehr aus der Mitte der Bohle.

die Daten:

Eschen Langbogen, liegende Ringe
191 cm NtN
560 g
28 x 25 H im Griffbereich, 6 x 11 H an den Sehnenkerben
Tipinlays aus Rinderknochen gedrechselt und mittels Rundfeile eingepasst
53 # @ 28 "
58 # @ 30 "
64 # @ 32 "

Eschen Langbogen mit stehenden Ringen
188 cm NtN
565 g
31 x 24 H im Griffbereich, 9 x 9 an den Nocks, einfache Wickelnocks aus Hanfgarn, mit Sekundenkleber fixiert
56 # @ 28 "
62 # @ 30 "
68 # @ 32 "

auszug st, r,.JPG
Auszug, stehende Ringe

auszug lr.JPG
Auszug, liegende Ringe

standh..JPG
entspannt.JPG
bauch.JPG
rücken.JPG
bauch griff.JPG
tips.JPG


um die Jahresringe etwas hervorzuheben habe ich die Bögen leicht eingefärbt: Ölfarben für Malerei, verdünnt mit Balsam-Terpentin - die Pigmente bleiben im porösen Frühholz haften und bilden einen hübschen Kontrast zum homogenen Spätholz, welches die Farbe nicht annimmt. Finish mit Leinölfirnis.
ölfarben.JPG


Schussverhalten ist langbogentypisch angenehm, beide sind gute "Targetbows", wobei der Bogen mit den liegenden Ringen einen etwas nervöseren Eindruck macht, wohl aufgrund seiner etwas höheren Vorspannung wegen Reflex und dem etwas höheren Querschnitt.

...als Holztest jedenfalls bestanden - beide Bögen schiessen und treffen und machen Spass ;D . keine Spur von Überlastung zu erkennen, Gute Esche ;) :)

Gruß Toddi

Re: Toddi´s Esche-Zwillinge

Verfasst: 02.04.2014, 04:43
von Squid (✝)
Guddn Morgn!
Du hast doch geraucht...!!

und ich bin noch nich richtich wach...

Re: Toddi´s Esche-Zwillinge

Verfasst: 06.04.2014, 23:03
von Toddi
hey Leute, was´n los hier? Hab die Bögen vor 5 Tagen eingestellt und bislang nur der Vorwurf, dass ich wohl was geraucht hab... (danke, Squid)

ich versteh schon - erst präsentiert der Toddi nen Robinienbogen mit durchtrennten Rückenringen und jetzt auch noch Esche im ELB- Profil - das geht ja gaanich - das gibt doch Stauchrisse und Set bis Standhöhe...

werd ich jetzt aus dem FC verbannt, exkommuniziert oder/und noch geteert und gefedert? :-\

Toddi

Re: Toddi´s Esche-Zwillinge

Verfasst: 06.04.2014, 23:06
von Heidjer
Nö, ist doch völlig normal, ein Könich kann sowas. ;)


Gruß Dirk

Re: Toddi´s Esche-Zwillinge

Verfasst: 06.04.2014, 23:10
von acker
Komisch, ich seh den thread gerade zum ersten mal ???
Also ich finde Deinen Test sehr gut gelungen :)

Re: Toddi´s Esche-Zwillinge

Verfasst: 07.04.2014, 00:50
von Frankster
Danke Toddi für den Test. Demnach geht Esche mit stehenden Ringen besser.
Esche im guten 8 gpp hab ich bislang noch nicht gesehen. Wieviel Deflex haben die Bögen? Hast Du evt. noch Bilder im abgespannten Zustand? Hast Du mit den beiden schon mal auf Weite geschossen - wäre sicher im Vergleich sehr interessant.

Re: Toddi´s Esche-Zwillinge

Verfasst: 16.04.2014, 18:19
von Toddi
hab heut noch mal ein paar Pfeile fliegen lassen, weil das Wetter so schön ist... ;)

hier noch ein Foto im enspannten Zustand, seitlich:
entspannt seitl.JPG


links liegende Ringe mit durchgehendem Rückenring, rechts stehende Ringe

das Foto ist vor dem Schiessen aufgenommen - direkt nach dem Abspannen haben beide einen guten Zoll Set, gehen aber dann wieder weitgehend in die Ursprungslage zurück.

Gruß Toddi

Re: Toddi´s Esche-Zwillinge

Verfasst: 16.04.2014, 18:35
von Neugier
Hallo
Erst mal schöne Bögen.
Der Bogen mit stehenden Ringen irritiert doch ganz erheblich. Man hat sich im Laufe der Jahre so an die Maserung gewöhnt.
Ich mir gerade noch mal die Entstehungsgeschichte angeschaut.
Dabei ist mir aufgefallen, dass der Bogen mit stehenden Ringen mehr aus der Mitte des Baums kommt.
Ich weiß ja nicht wie Ihr das seht, aber ich habe gerade bei etwas druckschwachen Hölzern den Eindruck dass ein Holz von einem älteren und größeren Baum und dann noch aus der Mitte des Stamms eine sehr viel bessere Druckfestigkeit hat.
Demzufolge müsste der Bogen mit stehenden Jahren von der Lage im Stamm den besseren Bogen geben.
Was meint Ihr dazu?
Grüße
Matthias

Re: Toddi´s Esche-Zwillinge

Verfasst: 16.04.2014, 20:16
von Heidjer
Bei einen Kernholzbaum oder einen Reifholzbaum würde ich Dir Recht geben, die Esche hat aber einen Falschkern.

Von Falschkern (Esche, Buche, Kirsche) spricht man, wenn es zwar einen erkennbaren farblichen Unterschied zwischen Kern- und Splintholz gibt, aber keinen Meßbaren in Festigkeit oder Dauerhaftigkeit vom Holz. ;)

Auf Wikipedia wird Holz eigentlich gut erklärt.



Gruß Dirk

Re: Toddi´s Esche-Zwillinge

Verfasst: 16.04.2014, 23:55
von Toddi
der Bogen mit stehenden Ringen war für mich der erste seiner Art und auch etwas "ungewohnt" zu tillern.

weil man nicht an "den" Jahresring gebunden ist, kann man natürlich beliebig über Bauch oder Rücken tillern, wobei man selbstverständlich dem Ziehmesser bzw. der Faser folgen sollte...

ich hab jetzt den Rücken leicht gewölbt und den Bauch eher rund geschnibbelt, um ein ähnliches (ELB-) Profil wie bei dem anderen Bogen zu erreichen (Vergleich).

bei stehenden Ringen dürfte es durchaus möglich sein, den Bogen auch andersrum aufzuspannen und zu schiessen... ::)