Wazukas "Catfish" 69" Hasel Langbogen 45#@27"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
Wazuka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1118
Registriert: 24.09.2012, 10:23

Wazukas "Catfish" 69" Hasel Langbogen 45#@27"

Beitrag von Wazuka » 21.03.2014, 13:03

Dies ist mein erster "großer" Bogen. Ein herzlicher Dank geht an den Spender des Haselstaves, Robinie Jörg. Seit dem SBBT letztes Jahr ist einiges an Zeit vergangen, aber endlich konnte ich aus Deinem Stave was machen. Ich hoffe, daß er Dir gefällt und damit die Spende entsprechend würdigt!

Der Bogen hat ein vollpyramidales Design, leicht assymetrisch, d.h. der Griff ist um 1/2" nach unten versetzt, der untere WA damit ca. 1" kürzer als der obere. Der Tiller des unteren WAs war ein kleines Drama, da er beim ersten Mal einschießen, trotz vorherigem Tillercheck vom Meister Frankster, ganz leichte Stauchrisse bekommen hat. Eine Schwachstelle war eigentlich nicht zu erkennen zu dem Zeitpunkt. Ich hab den Tiller dann nochmal korrigiert (mit Verlust von ca. 10-15#) und ihn mit ca. 200 weiteren Schuß getestet. Die Stauchrisse hab ich zwar nicht wegbekommen, aber sie werden bisher nicht schlimmer, und der WA scheint zu halten. Ich hoffe inständigst, daß es so bleibt. Der Bogen wirft schön flott, muß sich aber noch in freier Wildbahn beweisen.

So, jetzt aber zu den Daten und den Bildern (sorry, daß ich nicht alle ganz scharf bekommen habe):

Länge NtN: 175 cm (69")
Zuggewicht: 45#@27"
Breite/Dicke Griff: 2.8 cm / 3.8 cm
Breite/Dicke Fades: 4.8 cm / 2.1 cm
Breite/Dicke Tips: 1.0 cm / 1.1 cm
Set: 2"
Gewicht: 548 g inkl. Griffleder und Sehne
Nockoverlays aus Wasserbüffelhorn
Pfeilanlage aus Wasserbüffelhorm als Insert
Griff aus Welsleder geschnürt mit geflochtenem B55
Sehne 12 Strang B55
Finish mit ein paar Lagen Leinölfirniss (danke nochmal an Beblibrox für diesen tollen Preis beim Pfeilsaplingturnier)

abgespannt.jpg
Abgespannt.

aufgespannt.jpg
Aufgespannt.

griff1.jpg
Griff aus Welsleder, naß aufgeschrumpft (Dank an Rabe für die tolle Anleitung!).

griff3.jpg
Griff Seitenansicht mit Pfeilanlage.

ruecken1.jpg
Bogenrücken vom unteren WA aus gesehen.

ruecken2.jpg
Bogenrücken vom oberen WA aus gesehen.

tip1.jpg
Detailansicht Nocke.

tip2.jpg
Tip unterer WA.

bauch1.jpg
Ein wenig Bauch.

vollauszug.jpg
Und das wichtigste: der Vollausauszug.


Zu guter letzt noch ein großes Dankeschön an meine Frau und meinen Sohn, die mich ermuntert haben, den Bogen fertigzubauen, als ich ihn wegen der Stauchrisse aus lauter Frust eigentlich schon dem Kaminofen überantworten wollte.

Benutzeravatar
Jannik
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 362
Registriert: 12.03.2013, 12:30

Re: Wazukas "Catfish" 69" Hasel Langbogen 45#@27"

Beitrag von Jannik » 21.03.2014, 13:40

Hallo Wazuka,

ein sehr schöner Bogen! Und gute Bilder. Und der Tiller sieht sehr sauber aus, als auch das Finish :)

Viel Freude damit,

Gruß Jannik

Nachtrag: Jetzt gerade, wenn ich nochmal auf die Bilder drücke, sind die irgendwie ziemlich verzerrt... war eben noch nicht.

Benutzeravatar
Palmstroem
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 816
Registriert: 26.09.2012, 12:39

Re: Wazukas "Catfish" 69" Hasel Langbogen 45#@27"

Beitrag von Palmstroem » 21.03.2014, 16:23

Hallo, Wazuka,

schön, dass Du wieder mal Zeit gefunden hast, was zu bauen...
Schön geworden noch dazu, super. Der Tiller kann sich echt sehen lassen.

Palmström
Das Pfeilparadoxon
Ein Pfeil, gesandt von einem Bogen, ist auch zunächst pfeilgrad geflogen.
Nachdem der Schütze sich verzogen, ist Pfeil rechtwinklig abgebogen.

Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08

Re: Wazukas "Catfish" 69" Hasel Langbogen 45#@27"

Beitrag von Bogenhannes » 21.03.2014, 16:44

Ein paar Fragen sind mir durch den Kopf gezogen beim Lesen:
1. Was meinst du denn mit "erster großer Bogen"? Länge oder lb?
2. Liegt der Bogen auf dem ersten Foto in ungespannten Zustand gerade auf? Ist er also wirklich so schepp (unterer WA links hoch/ der obere WA in die andere Richtung)?
3. Ich vermute mal, du warst durch den Sehnenverlauf gezwungen den unteren WA als unteren zu nehmen?
Das würde deinen Tiller erklären, aber Ferndiagnosen sind schwierig :) ...und es wäre eine mögliche Erklärung für die Stauchrisse, da dieser WA eine weitere Strecke als der obere zurücklegen muss.
Ausserdem wäre mir die Standhöhe zu hoch. Wieviel ist es denn? Ich hab höchstens 12-14cm vom Bogenrücken aus.

Der Tiller sieht meiner Meinung nach zu sehr nach elliptischen Tiller für ein vollpyramidales Umrissdesign aus, aber das kann man ja auch machen..., denn für deinen sehr schönen elliptischen Tiller ist vollpyramidal genauso effektiv.
Schau mal, das mein ich: Kreisbogentiller http://www.fletchers-corner.de/download/file.php?id=63988&mode=view

Mit 548g Gesamtgewicht inklusive Fischhaut und Sehne :D bist du echt gut dabei (laut Bogenmasse), ich wiege auch immer nach und lieg immer etwas drüber...irgendjemand muss mir das nochmal erklären.

Apropos, die Fischhaut sieht echt krass aus. :o Ich finde es eigentlich zu schade, die nur als Griffleder zu verwenden.

Über die Liebe zu Nockoverlays lässt sich streiten. Ich bevorzuge diese kleinen funktionalen Stiftnocken, sieht aber schön aus...
Achja und ich finde bei 45lb brauchst du bei der nächsten Sehne nur 8 Strang DAcron zu nehmen, das zuscht dann noch besser.

Gut, dass du deinen Frust über die Stauchrisse überwunden hast und das Ding zuende gemacht hast... HAsel scheint mir ein Holz zu sein, dass auf Belastungen empfindlich reagiert und andererseits leicht verfügbar ist...

Zusammenfassend ein schöner Haselnussbogen mit dekorativem Griffleder :)

Viele Grüße
Johannes
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern

Benutzeravatar
Wazuka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1118
Registriert: 24.09.2012, 10:23

Re: Wazukas "Catfish" 69" Hasel Langbogen 45#@27"

Beitrag von Wazuka » 21.03.2014, 17:26

Danke schon mal für das Lob!

@ Johannes:
Mit dem Tiller bin ich insgesamt nicht so sehr zufrieden,sprich, ich hätte ihn eigentlich auch gerne etwas mehr kreisförmig gehabt. Noch mehr rumdoktern wollte ich dann aber nicht mehr, da ich mit weniger als 45# nicht mehr wirklich was anfangen kann (außer verschenken). Zu Deinen Fragen:

Bogenhannes hat geschrieben:1. Was meinst du denn mit "erster großer Bogen"? Länge oder lb?

Sowohl als auch. Hab bisher nur kürzere und schwächere Bögen gebaut.

Bogenhannes hat geschrieben:2. Liegt der Bogen auf dem ersten Foto in ungespannten Zustand gerade auf? Ist er also wirklich so schepp (unterer WA links hoch/ der obere WA in die andere Richtung)?

Das Bild ist schief, sorry. Der Bogen ist an sich völlig gerade, bis auf den Set, der auf beiden Seiten in etwa gleich groß ist. Im unteren WA gibt es eine leicht deflexe Stelle, die beim Tillern unerwartete Problemem gemacht hat. Die Stauchrisse sind allerdings eher mittig im WA.

Bogenhannes hat geschrieben:3. Ich vermute mal, du warst durch den Sehnenverlauf gezwungen den unteren WA als unteren zu nehmen?

Nein, das war anfangs eigentlich total egal. Nachdem ich ihn aber leicht assymetrisch bauen wollte, konnte ich den Bogen nicht mehr umdrehen. Da hätte ich den oberen WA entsprechend kürzen müssen, was ich nicht wollte. Der Sehnenverlauf ist mittig, von daher wäre es wurscht. Den nächsten vollpyramidalen bau ich jedenfalls symmetrisch. Dann wird das mit dem gleichmäßigen Kreistiller auch einfacher. Again what learnt ...

Bogenhannes hat geschrieben:Ausserdem wäre mir die Standhöhe zu hoch. Wieviel ist es denn? Ich hab höchstens 12-14cm vom Bogenrücken aus.

Da hast Du recht, ist mir im Nachhinein auch aufgefallen. Die Standhöhe liegt bei etwa 6", wobei ich eher auf 5.5" rauskommen wollte. Werde vor dem nächsten Aufspannen die Sehne noch ein wenig ausdrehen, dann paßt es. Ich hab nach dem Einschießen die Sehne komplett runtergenommen, dabei hat sie sich etwas ausgedreht, und dann hatte ich sie vor den Fotos wieder zu sehr eingedreht. Mea culpa ;) .

P.S. Das Welsleder finde ich auch klasse. Gibt es bei Dick für wenig Geld, ist also nicht wirklich teures Zeugs (so um die 4 € das Stück, und da kriegt man, je nachdem wie breit es ausfällt, so 2 Griffstücke schon raus, vielleicht sogar 3.

Benutzeravatar
Robinie Jörg
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 459
Registriert: 27.01.2013, 21:25

Re: Wazukas "Catfish" 69" Hasel Langbogen 45#@27"

Beitrag von Robinie Jörg » 21.03.2014, 20:08

Hallo


Mir kam der Stave in deinem Bericht über den Bogenbau schon sehr bekannt vor ;) .

Ist toll geworden. Hasel verändert leider sehr oft nach dem einschießen den Tiller.

Gruß Jörg

Benutzeravatar
Frankster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1355
Registriert: 21.04.2011, 22:26

Re: Wazukas "Catfish" 69" Hasel Langbogen 45#@27"

Beitrag von Frankster » 21.03.2014, 20:36

Hallo Thomas,
der ist wirklich sehr schön geworden und hat ein hervorragendes Finish. Ich wünsche Dir lange Freude damit.

Zu den Stauchrissen:
Ich hatte Thomas geraten den Bogen bei halber Standhöhe über nach aufgespannt zu lassen, am nächsten Tag haben wir zusammen den Tiller gecheckt und ich fand ihn zu diesem Zeitpunkt sehr gut. Komplett über den Biegebereich hat das Holz gleichmäßig mitgearbeitet. Dazu sollten eigentlich bei nur 27" Auszug und 69" Länge genug Reserven da sein. Ich kann mir nicht erklären wie die Stauchrisse reinkamen. Auch nach dem Einschießen war der Tiller noch absolut ok und der Bogen hat keine Schwachstellen aufgebaut. Nur eben die Risse.
Wirklich erklären kann ich es nicht woran es liegt - außer vielleicht am Holz. Sooo empfindlich ist Hasel normalerweise auch wieder nicht.
Nimm nicht den ganzen Baum wenn Dir ein Ast genügt

Benutzeravatar
luetze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 797
Registriert: 04.10.2009, 12:33

Re: Wazukas "Catfish" 69" Hasel Langbogen 45#@27"

Beitrag von luetze » 22.03.2014, 00:06

Gratulation zum schönen Bogen, den hast du gut hinbekommen. Und mal ehrlich, 45# sind für Hasel schon was, da mach dich mal nicht verrückt wegen der Stauchrisse. Ich hatte das Problem 3 Jahre mit Esche, jetzt habe ich welche wo ein 40# Bogen noch 700 Gramm wiegt. Nun weiss ich auch um den Unterschied der Holzqualität von Stamm zu Stamm.
Alle Daumen hoch.

Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08

Re: Wazukas "Catfish" 69" Hasel Langbogen 45#@27"

Beitrag von Bogenhannes » 22.03.2014, 10:36

Ich schieße auch einen Bogen mit Stauchriss, halb so wild. Man weiß ja, was man im Bruchfall machen kann ;D
Am besten schon vorher mit dem Bauen anfangen...

Grüße
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Wazukas "Catfish" 69" Hasel Langbogen 45#@27"

Beitrag von Benedikt » 22.03.2014, 15:06

Ein sehr schöner Bogen!
Und solange die Stauchrisse nicht mehr werden, würde ich mich nicht darum scheren :D
Ich hab auch einen kurzen Haselbogen, der über den gesamten Wa knittert, schießt aber trotzdem super und hat schon 2000 Schuss auf dem Buckel :D
Mach Späne
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
Wazuka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1118
Registriert: 24.09.2012, 10:23

Re: Wazukas "Catfish" 69" Hasel Langbogen 45#@27"

Beitrag von Wazuka » 22.03.2014, 19:10

Euer Lob geht runter wie Öl, und die Ermunterungen bzgl. der Knitterfalten machen Mut, danke! Ich war heute auf dem Platz und hab ein bißchen damit "rumgeballert". Er wirft einigermaßen flott, gutmütig und recht präzise. Muß mich aber erst dran gewöhnen. Beim ersten Einschießen mit 60+# hat er mir besser gefallen. Aber paßt schon. Das Welsleder faßt sich super an, sehr angenehm. Da bin ich echt positiv überrascht.

@ Frank: Es ist nach wie vor irgendwie seltsam, daß der WA knittert. Er biegt immer noch gleichmäßig, aber trotzdem scheint er sich zu wehren. Der obere WA ist nach wie vor irgendwie perfekt und macht überhaupt keine Mucken. Erich und ich haben übrigens heute im Wäldchen neben dem Platz zwei Äste entdeckt, die laut Erich schon seit etwa zwei Jahren da am Boden lagen. Der Boden an der Stelle ist absolut trocken, unter dichten Fichten. Die Rinde sah super aus, keinerlei Troccknungsrisse. Jeder von uns hat einen mitgenommen. Meiner hatte an einer Seite etwas Schimmel unter der Rinde, aber es blieben immer noch 140 cm übrig, aus denen ich mit meinem Sohnemann zusammen einen Bogen bauen werde. Wir vermuten, daß es Traubenkirsche ist. Wie auch immer, der Stave ist etwas krumm, und zwar genau so, daß ein Centershot dabei rauskommen könnte. Bin schon gespannt. Und da ist es schon wieder ... das nächste Projekt :) .

Benutzeravatar
syn
Full Member
Full Member
Beiträge: 130
Registriert: 04.07.2013, 14:10

Re: Wazukas "Catfish" 69" Hasel Langbogen 45#@27"

Beitrag von syn » 03.04.2014, 10:16

Cooler Bogen Thomas !!! Würde mich freuen den nächste Woche mal mit den Augen anfassen zu können ;-)
--- enjoy!
Daumentechnik, 36# Reiterbogen (Osmane, auf 32" gezogen final 42#)

Benutzeravatar
Wazuka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1118
Registriert: 24.09.2012, 10:23

Re: Wazukas "Catfish" 69" Hasel Langbogen 45#@27"

Beitrag von Wazuka » 03.04.2014, 11:01

Warst Du nicht da, als ich den auf dem Platz dabei hatte? Hmmmm. However, ich werd wahrscheinlich morgen Nachmittag mal draußen sein, um mich kurz mit Frank zu treffen. Da bring ich das Ding mit. Oder am WE irgendwann.

Du kannst den Bogen ürigens auch gerne mit den Händen anschauen. ;)

Benutzeravatar
syn
Full Member
Full Member
Beiträge: 130
Registriert: 04.07.2013, 14:10

Re: Wazukas "Catfish" 69" Hasel Langbogen 45#@27"

Beitrag von syn » 03.04.2014, 13:47

Gut ich bin dann auch morgen Nachmittag da.
--- enjoy!
Daumentechnik, 36# Reiterbogen (Osmane, auf 32" gezogen final 42#)

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“