Esche getempert 70" 57# @ 28"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08

Esche getempert 70" 57# @ 28"

Beitrag von Bogenhannes » 19.03.2014, 22:56

Sozusagen der einheimische Bruder meines Hick...

ungespannt ash.jpg


Standhöhe
Stand Ash.jpg


branding
Branding.jpg


Sehnenverlauf
Sehnenverlauf.jpg


Bogenrücken aus Gold :)
goldener Rücken.jpg


goldener Rücken 2.jpg


Rücken und Biegung.jpg


Fade...
Fade golden.jpg


Fade insgesamt.jpg


FAde und Biegung.jpg


...
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern

Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08

Re: Esche getempert 70" 57# @ 28"

Beitrag von Bogenhannes » 19.03.2014, 22:56

von 5cm Breite auf 1cm schmal werdende Tips ...

dünn auslaufendes Ende.jpg


ausgezogen auf 29" ...

Tiller ausgezogen.jpg


die schmalen Enden sind steifer

Tiller ausgezogen mit Ellipse.jpg


Set beträgt 1cm, Stringfollow kaum vorhanden. Kommt bestimmt noch was, da er erst 100 Schuss absolviert hat.
Zum Vergleich der Hick

ungespannter Vergleich mit Hick.jpg


Knitteritis vorhanden, aber nur auf dem unteren WA...greift nicht um sich. Ich sehe den Zusammenhang mit dem Tempern :D
Finish natürlich mit viel Leinöl...

Ich freue mich über feedback

Viele Grüße
Johannes
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern

Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: Esche getempert 70" 57# @ 28"

Beitrag von arcus » 19.03.2014, 23:33

Schön rustikal -- gefällt mir Gudd !

Kannst mir was zum Tempern sagen? Baue nämlich auch grad meine erste Esche .


Gruß Arcus

Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3657
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: Esche getempert 70" 57# @ 28"

Beitrag von Bowster » 20.03.2014, 05:29

sehr schön geworden, dann hoff ma mal, daß die Knitteritis nicht weiter um sich greift.

Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2268
Registriert: 05.02.2009, 11:44

Re: Esche getempert 70" 57# @ 28"

Beitrag von klaus1962 » 20.03.2014, 07:48

Was ich auf den Bildern erkennen kann, sieht einfach nur nach Bilderbuchtiller aus. **Daumen hoch"
Mich wundert, dass da überhaupt "Knitteritis" aufgetreten ist.

Gruß
Klaus

Benutzeravatar
rissi
Full Member
Full Member
Beiträge: 152
Registriert: 25.11.2013, 17:20

Re: Esche getempert 70" 57# @ 28"

Beitrag von rissi » 20.03.2014, 08:18

Der Bogen gefällt mir sehr gut.
Schlicht und elegant, ein Bogen der nach Bogen aussieht, sehr schön ................
Der Tiller sieht verdammt gut aus.
Noch ne Frage: Hast du den Griff mittig oder außermittig gelegt?

Gruß Rissi
Ohne Horn, macht den Bogen leichter ......... :-)

Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08

Re: Esche getempert 70" 57# @ 28"

Beitrag von Bogenhannes » 21.03.2014, 17:17

Ich hab aus dem Forum seit längerem einige interessante Hinweise zum Tempern gesammelt:

http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=16&t=23141 beachte hier den guten Beitrag von ossy65
http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=15&t=24133 und hier den Beitrag von Selfbower

Ich habe beim Tempern von innen nach außen die WA mit einer HLP OHNE Öl behandelt, weil ich dass mit dem ÖL für Humbug halte. Kann aber jeder so halten, wie er will ;D
DAbei die HLP drauf halten, auf FArbveränderungen und GEruchsveränderungen achten und auch auf gleichmäßige Erhitzung (gleiche Zeit!!) jeden BEreiches achten. An den Enden, bracht man eigentlich nicht so lang zu erhitzen, weil diese schneller durchglühen. >:) Es wird überall darauf hingewiesen, dass das TEmpern langsam und gleichmäßig erfolgen soll bis hin zum "Hitzehöhepunkt". Kurz erhitzen bringt nichts!

Ich habe den Bogenbauch sehr schokoladig getempert, was eigentlich hart an der Grenze zu verbrannt ist. Ich wollts aber so...
Das nächste mal würde ich tatsächlich weniger stark tempern und als Farbe lieber "honigfarben" wählen:)
Vieleicht gibt es dann auch keinen Knitter...

@rissi NEin, die Sehne verläuft an der linken Seite über den Griff, da das Holz eine leichte S-Krümmung hinlegt. DA konnte ich garnichts mittig anlegen :) Der Bogen selbst ist symmetrisch. War deine FRage auf den Tiller oder Sehnenverlauf bezogen?

Danke für die Blumen
Johannes
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern

Benutzeravatar
rissi
Full Member
Full Member
Beiträge: 152
Registriert: 25.11.2013, 17:20

Re: Esche getempert 70" 57# @ 28"

Beitrag von rissi » 22.03.2014, 09:01

Ich meinte, ob der Griff in der Mitte liegt oder ob du ihn außerhalb der Mitte hast z.B. 4cm nach oben und 8 cm nach unten.
Den Sehnenverlauf meinte ich nicht.
Ist nicht immer einfach sich in Schriftform verständlich auszudrücken. :)

Gruß Rissi
Ohne Horn, macht den Bogen leichter ......... :-)

Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08

Re: Esche getempert 70" 57# @ 28"

Beitrag von Bogenhannes » 22.03.2014, 10:33

Nein, der Bogen ist symmetrisch.
D.h. der Griff ist mittig: 10cm Griff/5cm Fadeout oben und unten insgesamt 20cm ;)

Viele Grüße
Johannes
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Esche getempert 70" 57# @ 28"

Beitrag von Benedikt » 22.03.2014, 15:13

Schön :)
Einziges kleines Makel:
Der Bauch scheint eher etwas ungleichmäßig, also fleckenförmig geröstet.
Aber wenns hält ... ::)
Auf jeden Fall sehr hübsch!
Mach Späne
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08

Re: Esche getempert 70" 57# @ 28"

Beitrag von Bogenhannes » 22.03.2014, 15:29

Der Bauch scheint eher etwas ungleichmäßig, also fleckenförmig geröstet.


Der Bogen ist gleichmäßig getempert. Die Heizquelle war stationär unbeweglich. Wäre am Lagerfeuer ähnlich, es sei denn man würde den Bogen ständig bewegen, was auf die Dauer ermüdend wirken kann. Die Abstände voneinander betragen 2cm...
Die "ungleichmäßige" Verfärbung kann sich garnicht auswirken, höchstens im Auge des Betrachters ... ;D

Das Tempern hat sich übrigens weder fühlbar, noch messbar auf das Zuggewicht ausgewirkt. Aber der Set ist von 4,5cm auf 1cm zurückgegangen..., er ist durch das Rösten also steifer geworden.

Grüße
Johannes
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern

Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08

Re: Esche getempert 70" 57# @ 28"

Beitrag von Bogenhannes » 02.04.2014, 22:31

Ich wollte noch anmerken, dass ich natürlich überhaupt nicht glücklich mit dem Knitter bin, auch wenn es so rüberkommt ,als ob mir das egal wäre...
Der Knitter ist ein Zeichen dafür, dass der Bogenbauch überlastet wird. Das scheint am Tempern und dem Design zu liegen. Wahrscheinlich ist das Zuggewicht zu hoch.

ABER der Bogen hält und der Knitter breitet sich nicht aus, was ja noch ganz positiv ist. Außerdem gefällt er mir immer noch, was ja auch positiv ist...

DAs inflationäre Setzen von Smilies suggeriert leider immer irgendetwas, was ich im Nachhinein auch etwas lächerlich finde. Da hat der Onslow ganz recht...

Viele Grüße
Johannes
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern

Benutzeravatar
Frankster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1355
Registriert: 21.04.2011, 22:26

Re: Esche getempert 70" 57# @ 28"

Beitrag von Frankster » 02.04.2014, 23:01

Hallo Johannes,
wenn ein Bogen an einer Stelle knittert wird er dort meist ein klein wenig mehr deflex und die Belastung im Wurfarm wird stärker Richtung Griff verlagert. Das ist dann auch meist der Grund warum Knitter ab einem bestimmten Grad nicht mehr wachsen. Das einzige Problem können die Schwingungen verursachen die nach dem Schuss in den Bogen geleitet werden. Ein Bogen den ich trotz starker Risse weitergeschossen habe, hat den Wurfarm aufgespalten. Schießen tut er immer noch (wenns denn sein muss)
D.h. wenn aus den Knittern Risse werden, ist so ein Hanfpflaster präventiv keine schlechte Sache.
Nimm nicht den ganzen Baum wenn Dir ein Ast genügt

Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: Esche getempert 70" 57# @ 28"

Beitrag von ralfmcghee » 03.04.2014, 07:25

Mir gefällt der Bogen gut. Ich habe ein Lesezeichen auf den Thread gesetzt - zum Abgucken. :)
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“