Seite 1 von 3

Franksters "Holler mit leichtem Reflex" 72" 90#@30"

Verfasst: 16.03.2014, 19:26
von Frankster
Hallo Zusammen,

den möchte ich Euch nicht vorenthalten. Gebaut hab ich ihn für ein Clout Tunier. Vom Reflex ist zwar nur noch ein bisschen was übrig geblieben. Doch man spürt es ordentlich wenn man versucht man den Bogen aufzuspannen :)
Ist das geschafft zieht er sich sehr weich.

Nach dem Tunier hatte ich noch die Möglichkeit das das Teil bei leichtem Seitenwind auf Weite zu testen. Mit meinen schweren Warbowpfeilen mit 3fach 6" old english Befiederung knackte der Bogen die 200m Marke. Ein geliehener 250'er Spine Carbon Pfeil wurde bei 225m bestätigt.

Trotz der Belastung eines vollen Tuniertags hatte der Bogen kurze Zeit nach dem Abspannen seinen Reflex wieder aufgebaut.
Das Tillerfoto ist übrigens nach dem Tunier entstanden und das erste mal das ich den Tiller selbst sehe.

Gewicht liegt 660g
Als Nocks kamen diesmal Wickelnocks zum Einsatz

abgespannt.jpg

1_Rücken.jpg

2_Reflex.jpg

3_Nock.jpg

4_BauchUWa.jpg

5_RückenUWa.jpg

6_RückenOWa.jpg

7_BauchOWa.jpg

8_Standhöhe.jpg

9_Voll_zensiert.jpg

Bitte entschuldigt die schlechte Bildqualität

Re: Franksters "Holler mit leichtem Reflex" 72" 90#@30"

Verfasst: 16.03.2014, 19:31
von bogenfreund
Schöner Bogen und schöner Bauch >:)

Re: Franksters "Holler mit leichtem Reflex" 72" 90#@30"

Verfasst: 16.03.2014, 19:33
von Frankster
Da hilft nur Foto zensieren oder dazu stehen :)

Re: Franksters "Holler mit leichtem Reflex" 72" 90#@30"

Verfasst: 16.03.2014, 19:47
von Benedikt
Sehr schöner Bogen :)
Da gehören aber ordentliche Hornnocken drauf >:)
Gruß
Benedikt

Re: Franksters "Holler mit leichtem Reflex" 72" 90#@30"

Verfasst: 16.03.2014, 19:49
von Heidjer
Was mir auf den "bescheidenen" Fotos auffällt, die Oberflächen sehen gut aus. ;)
Ein schönes Stück Holz, weitermachen.


Gruß Dirk

Re: Franksters "Holler mit leichtem Reflex" 72" 90#@30"

Verfasst: 16.03.2014, 19:56
von Blacksmith77K
Benedikt hat geschrieben:Sehr schöner Bogen :)
Da gehören aber ordentliche Hornnocken drauf >:)
Gruß
Benedikt



Flachbogen mit Hornnocken? Wie sieht datt denn aus... 8)

Re: Franksters "Holler mit leichtem Reflex" 72" 90#@30"

Verfasst: 16.03.2014, 20:03
von Bowster
sauberer Tiller, toller Bogen, gefällt mir.

Re: Franksters "Holler mit leichtem Reflex" 72" 90#@30"

Verfasst: 16.03.2014, 20:05
von Heidjer
@ Blacky, Ich vermute mal ganz kühn, er meinte Hornoverlays.


Gruß Dirk

Re: Franksters "Holler mit leichtem Reflex" 72" 90#@30"

Verfasst: 16.03.2014, 20:06
von Benedikt
Blacksmith77K hat geschrieben:
Benedikt hat geschrieben:Sehr schöner Bogen :)
Da gehören aber ordentliche Hornnocken drauf >:)
Gruß
Benedikt



Flachbogen mit Hornnocken? Wie sieht datt denn aus... 8)


Dann halt Overlays... ::)
Immer diese Erbsenzählerei hier........ >:)

Gruß
Benedikt


Edit: @Heidjer: :-*

Re: Franksters "Holler mit leichtem Reflex" 72" 90#@30"

Verfasst: 16.03.2014, 20:10
von Frankster
ach Übrigens:
Die Jungs mit den hübschen Langbögen und den fetten Hornnocken standen weit von der 200m Marke entfernt :)

Re: Franksters "Holler mit leichtem Reflex" 72" 90#@30"

Verfasst: 16.03.2014, 20:11
von bogenfreund
für 90# brauchts nur ein Sixpäck auf dem Rücken ;D

Re: Franksters "Holler mit leichtem Reflex" 72" 90#@30"

Verfasst: 16.03.2014, 20:13
von SilkyJoe
Einmal mehr beweist der Frankster, dass man nicht zwingend langsam gewachsene Eibe für einen Hochleistungsbogen braucht. Ich hoffe, ich bring das auch mal fertig. ;D

Re: Franksters "Holler mit leichtem Reflex" 72" 90#@30"

Verfasst: 16.03.2014, 20:27
von Bowster
225m mit dem Selfbow ist ja echt eine Ansage.

Re: Franksters "Holler mit leichtem Reflex" 72" 90#@30"

Verfasst: 16.03.2014, 20:29
von Blacksmith77K
Frankster hat geschrieben:ach Übrigens:
Die Jungs mit den hübschen Langbögen und den fetten Hornnocken standen weit von der 200m Marke entfernt :)


Darf ich mal fragen, wie schwer deine schweren Pfeile sind? Und achso, wie stark waren deren Bögen?

Re: Franksters "Holler mit leichtem Reflex" 72" 90#@30"

Verfasst: 16.03.2014, 20:55
von Frankster
Bowster hat geschrieben:225m mit dem Selfbow ist ja echt eine Ansage.


Ich hab jetzt nicht den Vergleich mit anderen Bögen dieser Zuggewichtsklasse und kann diese Werte schlecht einschätzen. Vielleicht hat jemand noch ein paar Daten.

@Blacksmith
Was ich gesehen habe waren die anderen Langbögen im Feld eher schwächer, vielleicht 40-50# und dazu um die 2m lang.

die 225m wurden mit einem Carbon Heritage erreicht: 30" lang, 450 grain, 1" Vanes
die 200m+ mit den meinem Warbowpfeilen aus Haselschösslingen: 100gr Spitze, ca. 700gr

Interessanterweise gabs auch noch einen Test mit 400gr Holzpfeilen und 3fach 4" Parabol Befiederung. Die Dinger fielen bei ca. 160-170m vom Himmel. Gut, evt. lag es da auch am unpassenden Spine.