Hasellangbogen

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Buka
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 259
Registriert: 26.11.2013, 09:47

Hasellangbogen

Beitrag von Buka » 10.02.2014, 11:14

Tach zusammen,
nach Vogelbeere und Holler hab ich jetzt mal Hasel probiert,
rausgekommen ist dabei folgendes:
-Hasellangbogen 71,5"
-NtN 70"
-420 Gramm mit 12 Strang B50
-38#@28"
-bisher 1mal geölt
Dateianhänge
Unbenannt.png
Vollauszug
P1040361.JPG
abgespannt
P1040360.JPG
Standhöhe
P1040359.JPG
P1040357.JPG
Griffbereich
P1040356.JPG
uWA
P1040355.JPG
oWA
P1040354.JPG
Sehnenlage
P1040353.JPG
Rücken
P1040352.JPG
Bauch
Gruß Buka

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Hasellangbogen

Beitrag von Ravenheart » 10.02.2014, 11:39

hmmm.. im Prinzip nicht schlecht, die Biegung sieht auch recht gut aus - nur scheint mir der obere WA deutlich STEIFER als der Untere..?

DAS wäre nicht so gut...

Rabe

Buka
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 259
Registriert: 26.11.2013, 09:47

Re: Hasellangbogen

Beitrag von Buka » 10.02.2014, 11:52

@Rabe:Der u WA ist der mit dem "fiesen Knubbel".
Auf dem Standhöhenbild rechts,
auf dem abgespanntem Bild links.
Oder erkennst Du es auf dem Vollauszugbild?
Gruß Buka

Benutzeravatar
Jannik
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 362
Registriert: 12.03.2013, 12:30

Re: Hasellangbogen

Beitrag von Jannik » 10.02.2014, 13:06

Hi Buka,

mir gefällt er auch, dein erster Haselbogen, besonder den Tiller finde ich trotz des "fiesen Knubbels" durchaus gelungen.
Allerdings hatte ich auch den Eindruck, dass der obere weniger biegt, oder sogar dass dieser etwas kürzer scheint... aber es kann ja auch sein, dass das Auge mich täuscht :-D Ich beziehe mich übrigens auf das Auszugsfoto.

Zwei Dinge noch:
1. Finde ich die Bilder gut gemacht,
2. Kann ich mich auch täuschen, aber der eine Tip sieht etwas dicker aus als der andere und hat, so mein Eindruck, noch gut Spielraum, ihn schmäler zu machen.

Eine Frage noch, auf dem Bild mit der Sehnenlage sieht es aus, als hätte der Bogen ein wenig Drehwuchs. Wie bist du damit umgegangen? Einfach der Faser gefolgt, und im Vollauszug zieht die Sehne die Arme gerade? Ich habe auch noch zwei hier, die etwas mehr Drehwuchs haben, deswegen frag ich.

Ansonsten dankeschön für die Präsentation, insgesamt schöner Bogen!

Viel Freude damit,

Gruß Jannik

EDIT: Ich hab mir das Vollauszug Bild nochmal angeschaut und denke, dass zumindest mein Eindruck der unterschiedlichen Längen eine Einbildung war. Du hälst den Bogen ja leicht schräg, daher spielen mir meine Augen einen Streich :-D

Buka
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 259
Registriert: 26.11.2013, 09:47

Re: Hasellangbogen

Beitrag von Buka » 10.02.2014, 13:52

@Jannik,mit den Enden hast du gut erkannt!Stimmt.
Der oWa ist fast 3cm länger,so läßt sich das Auge täuschen.
Minimaler Drehwuchs,der meiner Meinung nach erst nach dem Trocknen durchkam bzw ich es erst dann erkannt habe.Kann das sein?
Bei größer werdenden Auszug ziehen sich die Wurfarme jedoch schön gerade.
Gruß Buka

Benutzeravatar
Jannik
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 362
Registriert: 12.03.2013, 12:30

Re: Hasellangbogen

Beitrag von Jannik » 10.02.2014, 14:39

Buka hat geschrieben:Bei größer werdenden Auszug ziehen sich die Wurfarme jedoch schön gerade.


Danke, das ist gut zu wissen. Ja, es kann gut sein, dass der Stamm sich erst nach dem/während dem Trocknen gedreht hat.

Danke für die schnelle Antwort :-D

Gruß Jannik

Benutzeravatar
madcala
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 919
Registriert: 17.05.2012, 00:31

Re: Hasellangbogen

Beitrag von madcala » 10.02.2014, 14:45

Bei Hasel ignoriere ich den Drehwuchs bisher immer, sodass ich den Bogen einfach so baue wie jeden anderen.
https://t.me/pump_upp

Benutzeravatar
Jannik
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 362
Registriert: 12.03.2013, 12:30

Re: Hasellangbogen

Beitrag von Jannik » 10.02.2014, 15:10

auch bei über 90° Drehwuchs?

Benutzeravatar
madcala
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 919
Registriert: 17.05.2012, 00:31

Re: Hasellangbogen

Beitrag von madcala » 10.02.2014, 16:01

Bis 90° war alles schon dabei, immer ignoriert.
https://t.me/pump_upp

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Hasellangbogen

Beitrag von Benedikt » 10.02.2014, 16:31

Schöner Bogen!
Und ich hab auch schon 190° Drehwuchs ignoriert.....lebt immernoch ;D

Mach Späne
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
Jannik
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 362
Registriert: 12.03.2013, 12:30

Re: Hasellangbogen

Beitrag von Jannik » 10.02.2014, 16:45

Benedikt hat geschrieben:Und ich hab auch schon 190° Drehwuchs ignoriert.....lebt immernoch


Wow beeindruckend! Ok danke :-D

Gruß Jannik

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Hasellangbogen

Beitrag von Ravenheart » 10.02.2014, 17:15

Ah...: Der Obere biegt weiter an den Griff heran, daher ist die Biegung sanfter:

Buka4.jpg

Rabe

Buka
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 259
Registriert: 26.11.2013, 09:47

Re: Hasellangbogen

Beitrag von Buka » 10.02.2014, 18:02

Wieder mal die Spiegelbilder,Danke.
Gruß Buka

Buka
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 259
Registriert: 26.11.2013, 09:47

Re: Hasellangbogen

Beitrag von Buka » 11.02.2014, 11:12

Moin,
die nächste Frage:Hier noch mal der Knubbel auf dem uWA.Beim Tillern war dieser Bereich lange Zeit
bocksteif und dann bog er urplötzlich mit.
Wie händelt Ihr solche Stellen?
Dateianhänge
P1040362.JPG
P1040364.JPG
P1040363.JPG
Gruß Buka

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Hasellangbogen

Beitrag von Ravenheart » 11.02.2014, 15:27

Ich lasse sie einen TICK dicker als den Rest, aber nicht viel, ca. 2 mm, und akzeptiere erst mal, dasss der Tiller dadurch ständig etwas "schief" ist...

Kurz (2") vor Vollauszug gleiche ich sie dann ganz langsam und vorsichtig an, bis der Tiller passt. Dann tillere ich so zu Ende, wobei sie ab dann ganz "normal" - wie der Rest auch - behandelt werden.

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“