Seite 1 von 3

81'' Eibenlangbogen 150# bei 33''

Verfasst: 22.01.2014, 19:10
von kaldra
Guten Abend,

präsentiere hier meinen kräftigsten (gelungenen) Langbogen aus norwegischer Waldeibe. Die Kernholzringe sind relativ dick bei ca. 1mm, der Splint ist etwas filigraner, trotzdem ist das Holz extrem zäh, selten soetwas erlebt.
Eine weitere Besonderheit (zumindest für mich) ist, dass sich die "Riffeligkeit", die das Holz immer direkt unter der Rinde hat durch das gesamte Holz fortsetzt... daher habe ich mich auch dazu entschieden, den Splint von +-13mm drauf zu lassen. Beim Schwesterstave leider nicht, das tu ich mir nicht wieder an ;)
Ansonsten ganz klassisch, durchgehend 8/8tel Profil 35mm am Griff, 13mm an der Hornnocke...
Habe jetzt 'ne 20-Strang FF-Sehne drauf. Was meint ihr, lieber dicker oder okay so? ::)
Fragen und konstruktive Kritik wie immer gern :)
Unbenannt-5.jpg

Unbenannt-3.jpg

Unbenannt-2.jpg

IMG_0644.JPG

Unbenannt-1 (2).jpg
Dieses "Muster" setzt sich im ganzen Holz fort

Unbenannt-1.jpg

Re: 81'' Eibenlangbogen 150# bei 33''

Verfasst: 22.01.2014, 19:12
von madcala
Ai leck mi om orsch

Re: 81'' Eibenlangbogen 150# bei 33''

Verfasst: 22.01.2014, 19:13
von Bowster
monströs

Re: 81'' Eibenlangbogen 150# bei 33''

Verfasst: 22.01.2014, 19:17
von kaldra
Kleiner Nachtrag noch:
Durch die angesprochene Riffeligkeit wirkt die Flammung sehr unruhig. Jahresringe sehen immer etwas "ausgefranst" aus:
IMG_0649.JPG
Hoffe man kann das erkennen...

Re: 81'' Eibenlangbogen 150# bei 33''

Verfasst: 22.01.2014, 19:53
von Windmann
33 Zoll kommt meinen Armen sehr entgegen, allein schon deshalb finde ich den Bogen toll, auch wenn sich die Biegung des Auszugs auf dem Foto nicht wirklich kommentieren lässt. Deshalb meine Frage: Wie schießt er denn?

Re: 81'' Eibenlangbogen 150# bei 33''

Verfasst: 22.01.2014, 21:16
von AndiE
Hallo

Alter Verwalter!!!
Wenn das wirklich 150# sind und die öfter ziehen kannst dann schon mal Respekt.

Das Auszugsbild sieht jedoch sehr seltsam aus. Hat schon fast Kyudo Züge. Verzerrt da die Optik so stark oder hältst/ziehst Du den so asymmetrisch?
Ist der Splint so unterschiedlich dick? An der unteren Nocke ist kein Kern mehr und an der oberen noch ca. 50/50.
Die Bearbeitungsspuren am Bauch würde ich auch weg machen.
Mit den Nocken sieht er irgendwie aus wie ein Elb von Flagella Dei.

MfG
Andi

Re: 81'' Eibenlangbogen 150# bei 33''

Verfasst: 22.01.2014, 21:21
von tscho
Jesusmaria ;D sehr geil.
Und durchgezogen auch noch. Respekt, da treibts mir schon die Verzerrungen ins Gesicht nur beim zusehn ;D
35x35 im Griff und 81" , 150# das muss ein brutales Holz sein....
Norwegische riffelige Eibe , auch noch nie gesehn, aber das wird mal abgespeichert.

Kannst du mehr sagen zu dem Holz ?

Gruß
Tscho

Re: 81'' Eibenlangbogen 150# bei 33''

Verfasst: 22.01.2014, 21:23
von Frankster
Was für ein hammerhartes Teil!
Wie sieht der ungespannt aus und was wiegt er?

Bei meinen 80#'ern komme ich gut mit einer 10 Strang FF klar, also sollten 20 Strang FF für 150# gut passen.

Re: 81'' Eibenlangbogen 150# bei 33''

Verfasst: 22.01.2014, 21:30
von Blacksmith77K
Ich zahle Porto und Versand, hin sowie zurück, ...81" Länge mit 35x35mm soll 150#@33" bringen? ...will ich selbst messen...

Kein Bogen von mir, Ian Coote, Mark Stretton oder Joe Gibbs, aus italienischer, pazifischer, schweizer oder sonstwas Eibe ist bei über 130#@32" unter 40mm breit....

Ich stelle bei 81" Bogenlänge und den angegebenen Bogen-Maßen 150# Zugkraft eindeutig in Frage!!!

EDIT:

Ich erinnere mich an deinen Amaranth-Bogen, der statt 105# plötzlich 160# haben sollte.
http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=16&t=15900&hilit=amaranth

Eine Stellung dazu steht auch noch aus. Auszugsbild mit Zugwaage würde ja schon ausreichen.

Re: 81'' Eibenlangbogen 150# bei 33''

Verfasst: 22.01.2014, 21:37
von Sherrif Sherwood
Hähä,
jo lekscht mi am Schöpfli.
Sauber, sauber die Leistung.

Re: 81'' Eibenlangbogen 150# bei 33''

Verfasst: 22.01.2014, 22:15
von Haitha
Das was ich sehe gefällt mir, trotzdem denke ich immer noch, dass du mal deine Waage eichen lassen solltest.

Siehe aus des Blacksmith's Post...

Re: 81'' Eibenlangbogen 150# bei 33''

Verfasst: 22.01.2014, 22:24
von kaldra
@AndiE: das Foto ist eher nicht so der Hit, eigentlich ist alles recht symmetrisch. Auf der einen Seiten viel der Stave leicht ab, das habe ich etwas in die Rundung vor dem Tip eingearbeitet, dadurch siehts noch unterschiedlicher aus, ist aber auch so 3mm dünner gewesen. Dürften eigentlich keine Bearbeitungsspuren da sein, alles was so unglatt aussieht ist das Holz selbst, leider:/

@Tscho: Ist sehr, sehr zäh, und kaum mit Werkzeugen zu bearbeiten die der Faser folgen. Trotzdem ging spalten gut... ansonsten wie jede andere Eibe auch...

@Frankster: Danke! Habe leider keine genaue Haushaltswaage, aber ist schon verhältnismäßig schwer, könnte wohl etwas leichter sein

Ich habe ehrlich gesagt langsam keinen Nerv mehr darauf mir ununterbrochen vorwerfen zu lassen, dass jeder meiner Bögen in irgendeiner Hinsicht Betrug sein soll. Ich finde das mehr als unfreundlich. Ich weiß, Blacksmith, dass Du hier der absolute Eiben-Guru bist. Deine Bögen sind wirklich schön! Du kannst mir aber gern glauben, dass das Ding 150# hat und nein, ich werde das Ding nicht zum Schwanzvergleich durch halb Deutschland schicken. Meine Zugwaage geht nur bis 110#, die übrigen 40# sind logisch errechnet, indem ich den Durchschnittswert der Zuggewichtstabelle linear hab weiterlaufen lassen. Und wo kommen die 160# des Amaranth her?

Re: 81'' Eibenlangbogen 150# bei 33''

Verfasst: 22.01.2014, 22:31
von Haitha
kaldra hat geschrieben:Ich habe ehrlich gesagt langsam keinen Nerv mehr darauf mir ununterbrochen vorwerfen zu lassen, dass jeder meiner Bögen in irgendeiner Hinsicht Betrug sein soll. Ich finde das mehr als unfreundlich. Ich weiß, Blacksmith, dass Du hier der absolute Eiben-Guru bist. Deine Bögen sind wirklich schön! Du kannst mir aber gern glauben, dass das Ding 150# hat und nein, ich werde das Ding nicht zum Schwanzvergleich durch halb Deutschland schicken. Meine Zugwaage geht nur bis 110#, die übrigen 40# sind logisch errechnet, indem ich den Durchschnittswert der Zuggewichtstabelle linear hab weiterlaufen lassen. Und wo kommen die 160# des Amaranth her?


Und wir haben keine Lust, uns verarschen oder an der Nase rumführen zu lassen.

Die 160 kommen DA her.
http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=15&t=18839&p=323169#p323169

Gerade nach unseren PMs hätte ichgedacht, du machst mal reinen Tisch.

Re: 81'' Eibenlangbogen 150# bei 33''

Verfasst: 22.01.2014, 22:42
von kaldra
Ehrlichkeit ist eine Tugend - ich bin ehrlich. Deutlicher kann ich es nicht sagen. Ich werde mich jetzt abmelden, denn diese Ungerechtigkeiten kann ich nicht ab.

Ich danke allen anderen Mitgliedern für diese schöne Zeit im Forum und den netten, konstruktiven Beiträgen.

Re: 81'' Eibenlangbogen 150# bei 33''

Verfasst: 22.01.2014, 22:47
von Blacksmith77K
Auch eine Möglichkeit... forderst im Eröffnungsbeitrag Kritik und kannst sie offensichtlich nicht abhaben. Was soll das? ???

Dein aktuelles Verhalten fördert ja ungemein die Glaubhaftigkeit deiner Angaben... ::)

kaldra hat geschrieben:Du kannst mir aber gern glauben, dass das Ding 150# hat



...ja eben nicht.