Primitiver Robinienstock "update"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
Gringo
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 795
Registriert: 20.03.2013, 16:42

Primitiver Robinienstock "update"

Beitrag von Gringo » 10.12.2013, 22:52

Hallo @all,
hier nun die endgültige Präsentation dieses primitiven Robinienbogens.

Erstmal vielen Dank an euch, für eure Geduld und Verständniss mit mir und diesem Bogen. :-*
Leider ließ das Wetter bei uns in den letzten Tagen und Wochen keine outdooraufnahmen zu.
Somit musste ich nun, letztendlich, im Wohnzimmer knippsen. Wollte nun aber auch nicht länger warten.
Licht war schlecht, Kamera ( meine kaputt, musste mir eine leihen... :-\ ) auch nicht so doll und naja deswegen sind die Bilder halt so wie sie sind.
Aber ein bischen kann man ja doch erkennen... ;)
An den Daten hat sich Grundlegend nichts verändert.
Der Bogen hat nun Tipoverlays bekommen und das Leinenbacking hab ich an dem unteren WA durchlaufen lassen.

Hat also 45# bei 28".
Länge 174cm / NtN 169 cm bei leider 2,5" Set.
Zehnstrang Dacron.

LG
Gringo

-> link zur ersten Präsi -> viewtopic.php?f=16&t=23687
Dateianhänge
Vollauszug.jpg
Vollauszug
Standhöhe.jpg
Standhöhe
Sehnenverlauf.jpg
Sehnenverlauf
Unterer_WA.jpg
Unterer WA
Oberer_WA.jpg
Oberer WA
Nock_unten3.jpg
Nock unten2
Nock_unten.jpg
Nock unten
Nock_oben2.jpg
Nock oben2
Nock_oben.jpg
Nock oben
If you're willing to change the world, let love be your energy.

Benutzeravatar
Frankster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1355
Registriert: 21.04.2011, 22:26

Re: Primitiver Robinienstock "update"

Beitrag von Frankster » 10.12.2013, 23:29

Sehr schöner Tiller!
Hast Du auch ein Fotos vom ungespannten Bogen?
Nimm nicht den ganzen Baum wenn Dir ein Ast genügt

Benutzeravatar
Gringo
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 795
Registriert: 20.03.2013, 16:42

Re: Primitiver Robinienstock "update"

Beitrag von Gringo » 10.12.2013, 23:34

Hallo Frankster, thx für den tiller. :) Ja ich hab ein - nein zwei Fotos von ungespannt, aber die sind so schlecht das ich die nicht zeigen wollte. Total unterbelichtet und verwackelt.
Ich weiss das die wichtig sind für ne präsi, aber ich muss mich erstmal mit dieser Kamera vertraut machen.
Reiche ich nach, versprochen... ;)

LG
Gringo
If you're willing to change the world, let love be your energy.

Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Primitiver Robinienstock "update"

Beitrag von Selfbower » 11.12.2013, 11:29

Ds sind mal absolut traumhaft ausgeführte Hornoverlays!! Sehr schön anzusehen elegant und zeitlos! Danke fürs zeigen!

LG. Daniel

PS. Der Rest des Bogens ist auch hübsch! ;D Aber die Nocken haben es mir am meisten angetan!! ;-)

Benutzeravatar
Gringo
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 795
Registriert: 20.03.2013, 16:42

Re: Primitiver Robinienstock "update"

Beitrag von Gringo » 11.12.2013, 18:57

Danke Daniel!
Tja, alles von dir gelernt... ;)

LG
Gringo
If you're willing to change the world, let love be your energy.

Benutzeravatar
Vulkanier
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 453
Registriert: 05.02.2012, 14:05

Re: Primitiver Robinienstock "update"

Beitrag von Vulkanier » 11.12.2013, 20:00

Wenn das hier mal kein echtes Update ist dann weiß ich aber auch nicht.
Ja, die neuen Nocken mit Horn sind ein Augenschmaus, Gratulation.
Grüße vom Vulkan

Benutzeravatar
Gringo
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 795
Registriert: 20.03.2013, 16:42

Re: Primitiver Robinienstock "update"

Beitrag von Gringo » 11.12.2013, 20:05

Hier wie versprochen noch ein Bild im ungespanntem Zustand.
Ja, ich weiß, der massive Set gefällt mir auch nicht. Da muss ich beim Bau noch einiges lernen, aber wenn ich bedenke wie meine ersten Hornoverlays aussahen, bin ich da doch zuversichtlich das ich auch das noch hinbekomme... ;D

LG
Gringo
Dateianhänge
Ungespannt.JPG
If you're willing to change the world, let love be your energy.

Onslow Skelton
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 968
Registriert: 02.06.2012, 13:31

Re: Primitiver Robinienstock "update"

Beitrag von Onslow Skelton » 11.12.2013, 20:15

Ei gude,

kann mich den Vorrednern nur anschließen: Die Tips sind einfach der Hammer! Tolle Arbeit! :)

Der/das Set (der oder das? ??? ) ist vielleicht etwas heftig aber wenn der Bogen gescheit schießt denk ich mir "Scheiß drauf". ;D

Gruß,
Frank
Ich bin nicht auf der Welt um zu sein,
wie andere mich gerne hätten!

Benutzeravatar
luetze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 797
Registriert: 04.10.2009, 12:33

Re: Primitiver Robinienstock "update"

Beitrag von luetze » 11.12.2013, 20:51

Ja das sind super Tips die du da gezaubert hast, echt schöner Bogen mit top Tiller. Und was den Set angeht, denk nicht darüber nach, Robinie im Elbdesign ist schon ne´Hausnummer, die darf das ;) :D

Benutzeravatar
Gringo
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 795
Registriert: 20.03.2013, 16:42

Re: Primitiver Robinienstock "update"

Beitrag von Gringo » 12.12.2013, 20:09

@ all : Vielen Dank für die Blumen!
Schön das er euch jetzt gefällt.
Mir gefällt er jetzt auch noch einen tick besser - dank eurer Kritik. :-*

LG
Gringo
If you're willing to change the world, let love be your energy.

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5868
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Primitiver Robinienstock "update"

Beitrag von Neumi » 02.01.2014, 22:05

Hallo + auch wenns schon viele geschrieben haben: die Tips mit Haifischform sind schlichtweg krass geil. Respekt, Respekt.
LG - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Benutzeravatar
Neugier
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 884
Registriert: 26.08.2012, 19:54

Re: Primitiver Robinienstock "update"

Beitrag von Neugier » 02.01.2014, 23:03

Die Tipps erinnern mich an Yachtdesign.
Der ganze Bogen gefällt mir sehr gut.
Matthias

Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08

Re: Primitiver Robinienstock "update"

Beitrag von Bogenhannes » 17.08.2014, 19:54

Der Tiller wirkt ja nur deshalb so, als würde der Griff stärker mitbiegen, weil der Bogen kürzer ist. Du hast den Druck in der Robinie optimal verteilt. Das er immer noch keine Knitter hat spricht für dich.
Warts mal ab, wie denn meine Robinie aussieht mit 170cm NTN... ;)
Grüße
Johannes

PS: Hat er immer noch so wenig Set?
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern

Benutzeravatar
Gringo
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 795
Registriert: 20.03.2013, 16:42

Re: Primitiver Robinienstock "update"

Beitrag von Gringo » 17.08.2014, 22:46

Ja Hannes, bin echt gespannt auf deinen Robinienbogen.
Wie ich schon in deinem Thread geschrieben habe ist von Knitter noch nix zu sehen.
Aber Set hat er mitlerweile doch schon ein bischen mehr angenommen. KA wieviel, muss ich mal messen. Spaß macht er aber dennoch wie Sau... :D

Gringo
If you're willing to change the world, let love be your energy.

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“