Franksters "Lizard" 73" 80#@32"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Frankster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1355
Registriert: 21.04.2011, 22:26

Franksters "Lizard" 73" 80#@32"

Beitrag von Frankster » 07.10.2013, 21:10

Hier kommt meine Interpretation zu was man einen 5cm Hollerstamm verwursten kann. Nach Eisvogel und Käfer ist nun die Echse am Zug. Kommentare und Anregungen sind wie immer gern willkommen.

186cm
684 Gramm
10 Strang FF+
0 Set, ursprünglich leicht Reflex
Nur eine gefeilte Nock - die Bilder zeigen wieso.

Insgesamt ein sehr druckvoller flotter Bogen ähhh Echse :)

2013-10-06 16.45.06.jpg
Kopf

2013-10-06 16.45.39.jpg
Schwanz

2013-10-06 16.46.38.jpg
Rücken

2013-10-06 16.48.36.jpg
Seite

2013-10-06 16.48.45.jpg
Kanal

2013-10-06 16.47.11.jpg
Kanal Detail

2013-10-06 16.54.29.jpg
Standhöhe

voll.jpg
Auszug
Zuletzt geändert von Frankster am 08.10.2013, 01:01, insgesamt 2-mal geändert.
Nimm nicht den ganzen Baum wenn Dir ein Ast genügt

Benutzeravatar
hobbybaschtler98
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 29.06.2013, 13:39

Re: Franksters "Lizard" 73" 80#@32"

Beitrag von hobbybaschtler98 » 07.10.2013, 22:00

sehr schöner eleganter bogen! ich möchte vielleicht auch einen holler ernten der aber leider erst ca 6cm durchmesser hat. ist das kein problem, dass der markkanal so dick bzw der stamm so dünn ist? ich hätte viel set erwartet. ist aber echt ein schöner bogen geworden gratulation! :D
Man soll keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schließlich groß genug.

AndiE
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1040
Registriert: 30.12.2012, 08:35

Re: Franksters "Lizard" 73" 80#@32"

Beitrag von AndiE » 07.10.2013, 22:01

Uriges Teil. Gefällt Mir! :)
37#@28" 64" WB Bär Prototyp
40#@28" 66" A&H ACS

Benutzeravatar
Frankster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1355
Registriert: 21.04.2011, 22:26

Re: Franksters "Lizard" 73" 80#@32"

Beitrag von Frankster » 07.10.2013, 22:10

hobbybaschtler98 hat geschrieben:ist das kein problem, dass der markkanal so dick bzw der stamm so dünn ist?


Die beiden Bauchseiten sind zudem relativ stark abgerundet damit die Druckstärke des Bauches zur Zugkraft des gekrümmten Rückens passt. Der breite Markkanal kommt dem Effekt sehr entgehen und resultiert in in leichten und dennoch verwindungssteifen Wurfarmen. Wirklich kritisch ist hier eigentlich nur der Übergang vom Vollholz zum Markkanal, an diesen Stellen habe ich bewusst den Markkanal ins Vollholz hinein fortgesetzt.
Nimm nicht den ganzen Baum wenn Dir ein Ast genügt

Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3657
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: Franksters "Lizard" 73" 80#@32"

Beitrag von Bowster » 07.10.2013, 22:28

wow, alle achtung, tolle wurfmaschine

Hetzer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 963
Registriert: 23.04.2010, 08:02

Re: Franksters "Lizard" 73" 80#@32"

Beitrag von Hetzer » 08.10.2013, 04:02

Ne Schmuckechse in jedem Fall ! :D ;)

Sehr schön gestaltete limbs, die wohl hauptverantwortlich für den Druck sein dürften und von der Bearbeitung her mal wieder klinisch clean, wie man das bei deinen Bögen ja mittlerweile kennt.

Alle Achtung... 'n super Bogen !


LG,

Hetzer
Honor the past but never look back.

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Franksters "Lizard" 73" 80#@32"

Beitrag von Gornarak » 08.10.2013, 07:04

Sehr hübsch, aber am "Kopf" hast du noch ein paar Bearbeitungsspuren, oder?

Benutzeravatar
Frankster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1355
Registriert: 21.04.2011, 22:26

Re: Franksters "Lizard" 73" 80#@32"

Beitrag von Frankster » 08.10.2013, 09:02

Danke! :)

@Gornarak
Du meinst sicher die feinen Schleifspuren. Da hast Du recht, da muss ich nochmal ran. In Natura fällt es weit weniger auf.
Nimm nicht den ganzen Baum wenn Dir ein Ast genügt

YeomanArcher
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 470
Registriert: 29.01.2013, 18:21

Re: Franksters "Lizard" 73" 80#@32"

Beitrag von YeomanArcher » 08.10.2013, 09:32

Schöne Echse :)
"I couldn't be a royal. It's like living in a supersonic goldfish bowl" Ozzy Osbourne

Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Franksters "Lizard" 73" 80#@32"

Beitrag von Chirion » 08.10.2013, 09:43

Sehr schön, meinst du das der Holler die Selfnock bei dem Zuggewicht auf Dauer durchhält ? Das Holz ist doch recht weich und eine FF Sehne arbeitet an den Nocks bei 80# ganz anständig.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht

Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2268
Registriert: 05.02.2009, 11:44

Re: Franksters "Lizard" 73" 80#@32"

Beitrag von klaus1962 » 08.10.2013, 10:05

Sehr schöner Bogen, hinsichtlich der Biegelinie und der Leistung. :)
Aber an das Oberflächen-Finish solltest du nochmal rangehen. Der Bogen hätte "mehr" verdient. ;) ;)

Gruß
Klaus

Benutzeravatar
Wazuka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1117
Registriert: 24.09.2012, 10:23

Re: Franksters "Lizard" 73" 80#@32"

Beitrag von Wazuka » 08.10.2013, 10:28

Mal wieder ein Bogen mit supertollem Tiller aus Franks Bogenmanufaktur. Gefällt mir sehr! Jetzt fehlt eigentlich nur noch etwas Schlangenhaut auf dem Rücken, um das Reptil zu vollenden ;).

Ich hab ja auch einen Holler in Arbeit mit relativ ähnlichen Maßen. Bodentiller ist fast fertig, hab schon Sehnenkerben dran. Spaßenshalber hab ich dann versucht, ihn mal aufzuspannen (nicht ganz, weil Bodentiller noch zu schlecht), und siehe da: ich bin zu schwach für den Stecken :o . Der hat einen ordentlichen Reflex, und den bis zur Standhöhe zu biegen, das wird ein Heidenspaß ::) . Muß wohl erst mal Trainieren, bevor ich weiterbauen kann ... was ne Sch... ;D

AndiE
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1040
Registriert: 30.12.2012, 08:35

Re: Franksters "Lizard" 73" 80#@32"

Beitrag von AndiE » 08.10.2013, 11:20

Hi

@Wazuka
Bis zur Standhoehe macht das ja die Spannschnur. :)

@Frankster
Wenn du wirklich Schlangenhaut drauf machen willst dann sponsere ich dir ein paar Natternhemden.

MfG
Andi
37#@28" 64" WB Bär Prototyp
40#@28" 66" A&H ACS

Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Franksters "Lizard" 73" 80#@32"

Beitrag von Mike W. » 08.10.2013, 11:44

Gefällt mir!

@Chirion
Holunder weich? Nach dem Trocknen?
Da ist er ( hier zumindest) ausgesprochen hart und zäh!



Gruß Mike
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!

Benutzeravatar
Frankster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1355
Registriert: 21.04.2011, 22:26

Re: Franksters "Lizard" 73" 80#@32"

Beitrag von Frankster » 08.10.2013, 12:38

Das mit den Nocks klappt so ganz gut und hatte ich schön öfter so umgesetzt bei bis zu 80# Bögen. Der Rückenring wird nicht durchtrennt, und durch den Zug der Sehne ergibt sich im Holz eine kleine Mulde. Auch die Sehne macht das auf Dauer ohne Scheuerstellen mit.

Solange mir es gefällt fertige ich die Nocks so: Einfach ein Stück Holz ohne aufgeleimten Schnickschnack.

@Klaus
Ich glaube fürs Finish könnte ich Nachhilfe gebrauchen :) Das ist für mich immer eine unbeliebte Tätigkeit, doch zumindest setze ich mittlerweile sogar Sandpapier ein :)
Nimm nicht den ganzen Baum wenn Dir ein Ast genügt

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“