Bogen aus .......

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Bogen aus .......

Beitrag von arcus » 13.09.2013, 19:44

hab mal wieder ein Gedicht gefunden:

Lasst den Liguster wachsen
versteckt die Heckenscheren
und wartet
er wird es euch danken
mit dem unbeschreiblichen Duft
seiner unscheinbaren Blüten

Lasst wachsen
und wartet
und es geschieht
Unerwartetes

Jürgen Pasche



Und nu wollt Ihr sicherlich den Bogen sehen.

Holz Liguster
Länge NTN 163 cm
Breite Griff 28 mm im DM --mehr gab der Stave ned her
42 Lbs bei 28" Auszug
_MG_0654.jpg
_MG_0641.jpg
_MG_0642.jpg
_MG_0651.jpg

Arcus

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Bogen aus .......

Beitrag von Haitha » 13.09.2013, 19:58

Arcus Allesgebaut! Daumen hoch.
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3657
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: Bogen aus .......

Beitrag von Bowster » 13.09.2013, 20:16

gefällt mir gut

Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Bogen aus .......

Beitrag von the_Toaster (✝) » 13.09.2013, 20:44

Cooles Teil.
Eines Fuchses würdig...
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Bogen aus .......

Beitrag von Haitha » 13.09.2013, 21:34

the_Toaster hat geschrieben:Cooles Teil.
Eines Fuchses würdig...


Fuchs?
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Benutzeravatar
Neugier
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 884
Registriert: 26.08.2012, 19:54

Re: Bogen aus .......

Beitrag von Neugier » 13.09.2013, 22:21

Schönes Gedicht und schöner Bogen.
Danke
Ng.

Benutzeravatar
Frankster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1355
Registriert: 21.04.2011, 22:26

Re: Bogen aus .......

Beitrag von Frankster » 13.09.2013, 23:36

Sehr interessantes Holz, und der Bogen erinnert mich mit seinen Schnörkeln an einen Pfaffenhut/Bambus den ich zuletzt gebaut habe. Diese Dinger bergen Herausforderungen :)
Nimm nicht den ganzen Baum wenn Dir ein Ast genügt

Benutzeravatar
Snikers
Full Member
Full Member
Beiträge: 234
Registriert: 01.10.2012, 21:38

Re: Bogen aus .......

Beitrag von Snikers » 14.09.2013, 00:21

Abgefahren ;D

Viele Grüße
Andreas
Nur nicht hastig werden.
Baumbart

Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Re: Bogen aus .......

Beitrag von Laurinus » 14.09.2013, 06:53

Gut geworden.Hast du Lust etwas zu den Holzeigenschaften zu schreiben?

LG Laurinus

@Frankster: Bambus/Pfaffe??? Lass doch mal sehen... ::)

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Bogen aus .......

Beitrag von Galighenna » 14.09.2013, 10:44

sauber gebaut, Tiller sieht stimmig aus. Und der reflexe Knick ist echt fies :D Wieder ein Bogen an dem man zeigen kann das man aus FAST allem einen Bogen bauen kann. ;)
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Bogen aus .......

Beitrag von acker » 14.09.2013, 10:48

Schöne Arbeit arcus :) !
Meine Erfahrung mit Liguster : Sehr elastisch , zäh , sehr dichtes Holz .- schwer zu trocknen da sehr rissfreudig .
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Bogen aus .......

Beitrag von Snake-Jo » 15.09.2013, 08:39

@Arcus: Interessanter Bogen, häßliche Hose! ;D

Ich möchte deine Bogenbau-Fäden demnächst in den How-to-Bereich kopieren:
Bogen aus grenzwertigen Hölzern

Dazu müssen die gewünschten Daten noch ergänzt werden (Holzeigenschaften, Bearbeitbarkeit).

"Grenzwertig" sind auch Hölzer, die aufgrund der Dimensionen Probleme bereiten. Liguster ist nun mal in erste Linie als Hecke vertreten, obwohl es in der Provence ganz Wälder mit großen Ligusterbeständen gibt. Deinen Brombeerbogen natürlich auch, obwohl kein Holz.
LG,
Jo

P.S. Wenn dem Überraschungseffekt Genüge getan wurde, müssen wir noch den Threadtitel ändern. ;)

Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: Bogen aus .......

Beitrag von arcus » 17.09.2013, 23:55

so, nu schreib i noch bissl was zum Holz:

obwohl nur 28mm im Dm des Griffes erschien mir der Stave schon sehr schwer, aber eben elastisch und zäh.
Also ließ ich Ihn (wie bei allen neuen Gehölzen) 1 Jahr in der Rinde trocknen( um einen evtl. reissen vorzubeugen).
Danach hab ich die Rinde runtergenommen und die Wurfarme bis auf 15cm im Griff die Wurfarme bis zum Mark runtergenommen.Jo und dann stand er noch 1,5 Jahre im trockenen Schuppen, weil ich mich nie wirklich rangetraut hatte. ;D

Zur Bearbeitung mit dem Ziehmesser kann ich nix sagen, weil ich keines verwendet habe. Aber das Holz lässt sich gut mit einer Hufraspel (beide seiten) bearbeiten und wird mit der feineren seite schon ziemlich glatt-- paar mal mit der Ziehklinge drüber und man hat schon eine sehr glatte Fläche.

Mit dem Zughobel hatte ich versucht zu arbeiten, es gab aber auf der Fläche ausreisser, so daß ich lieber mit der Feile weitergearbeitet habe. Im Kantenbereich kann man aber gut mit dem Zughobel in Richtung Tips arbeiten.

Da ich ja nie auf dem Tillerstock Tillere wurde er bei gutem Bodentiller auf halbe Standhöhe aufgespannt und dann mit der Feile weiterbearbeite. Da der eine Wurfarm deflex und der andere reflex war, habe ich erstmal den reflexen Wurfarm bearbeitet, damit das Holz beim anderen Wurfarm etwas entlastet wird. Der Deflexe Wurfarm hat auf den letzten 14 cm einen reflex von 2,5 cm und eine seitliche Abweichung von ebenfalls 2,5 cm.

Erst lag die Tillersehne am deflexen Tip an, durch ein Stückle Holz erhöhte ich die Standhöhe, so daß ich mit der Feile an diese Reflexe Stelle rankam--durch vorsichtiges Feilen erreichte ich, daß sich der Reflex jetzt bissl mitbog.

Der Vorteil der Methode--bei auf Standhöhe aufgespanntem Bogen zu Tillern liegt darin, daß das Holz sich gleich biegen kann-- wenn man Holz abnimmt. Dadurch macht man weniger Fehler--muß nicht immer neu aufspannen und bissl am Bogen zupfen.

Voraussetzung dafür ist aber ein schöner Bodentiller.

Der Bogen wiegt 470 g.--zum Vergleich-- ein Haselbogen mit 40 lbs und fast identischen Abmessungen wiegt nur 420 g und die Rose wiegt 550 g bei 50 lbs.
Ich schätze, daß das Holz so um die 0,7 hat.


http://www.holzwurm-page.de/holzarten/h ... guster.htm



Gruß Rolf

Benutzeravatar
Karnickel
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 414
Registriert: 24.01.2007, 22:54

Re: Bogen aus .......

Beitrag von Karnickel » 18.09.2013, 19:18

Bowster hat geschrieben:gefällt mir gut


Das versteht der Rolf nicht, das muss:"gefällt mit guudd" heißen! ;D

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Bogen aus .......

Beitrag von Gornarak » 23.09.2013, 15:49

Im entspannten Zustand haste den aber andersrum hingelegt :)

Im unteren Wurfarm wirkt er auf mich außen noch etwas steif.

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“