Kurz und grün

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Kurz und grün

Beitrag von Taran » 24.08.2013, 23:42

Mit Hilfe meines Freundes (der die Laminate geschliffen und mir beim Formenbau unheimlich geholfen hat) hab ich einen glasbelegten Langbogen gebaut.

Bild

64" lang, geschätzte 35 lbs (ich find meine Bogenwaage gerade nicht...), Rechtshand und Linkshand schießbar. Soll ein Bogen sein, um ihn auch mal schnell Interessierten Freunden in die Hand zu drücken.
Bild

Der Riser ist bewusst kurz und schmal gehalten, wie ich das von meinen Reiterbögen her mag.

Die Laminate sind Hainbuche, die grünen Zierlaminate Esche und das Holz im Griff ist Apfel und Kirsche.
Bild
Beim Einschießen hat er sich ganz gut gemacht. Allerdings braucht er wohl eine ganz bestimmte Standhöhe. Ein paar Umdrehungen zuviel oder zuwenig in der Sehne, und er vibriert etwas nach dem Schuss. Interessant.
Bild
Ist natürlich keine Rakete (die Hainbuche wäre bei schwereren Zuggewichten besser geeignet gewesen, eigentlich hätte hier Bambus/Hainbuche oder ähnlich besser gefunzt). Aber bei dem neuen Design waren so viele Variablen drin, dass ich mir nicht sicher war, bei welchem Zuggewicht er rauskommt. Es hätten auch 12 lbs mehr sein können...
Bild
Genannt habe ich ihn "Kea".
Nach einer Runde heute auf der Güssenburg in Hermaringen bin ich durchaus zufrieden damit. Er schaut gut aus und ist zuverlässig. Die Pfeile, die ich dabeihatte, waren eigentlich etwas zu schwer (3555 Goldtip mit 125gr Spitzen), aber ich hab ganz gut getroffen, die Pfeile flogen sauber. Dass er nicht auf Center geschnitten ist, macht mir persönlich nichts aus.

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Kurz und grün

Beitrag von MoeM » 25.08.2013, 01:05

Hainbuche würd ich zwar nie verglasen aber sonst ein cooler Bogen. Wirklichen Deflex hat er aber keinen, kommt nur durch den Forwardriser oder?
Einfach schade, dass grünes Glas so schwer zu kriegen ist....
Immer schön zu sehen, wie sich auch komplexe Formen ohne das lästige Risereinschleifen realisieren lassen.
Grüße Moe

Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: Kurz und grün

Beitrag von eddytwobows » 25.08.2013, 08:41

Ein sehr schöner Glasbogen, gefällt mir richtig gut... :) :)
Schöner Griffaufbau, sauberer Tiller und das Grün verleiht Ihm irgendwie ein Zeitlos Klassisch-elegantes Auftreten... :)

10-15# mehr und ich würd dafür anfangen zu sparen... ;) :D :) :)

LG
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Kurz und grün

Beitrag von Taran » 25.08.2013, 10:07

Deflex hat er wirklich keinen. Deswegen kommt's auch so auf die richtige Standhöhe an.

Hainbuche hat sich bei uns als gutes Laminat erwiesen, gibt richtig Wumms, wir haben Standard-Bruchtests und Biegetests im Vergleich mit Ahorn und Bambus gemacht. Hainbuche ist zwar schwerer, aber deutlich stärker.

Ein zweiter Bogen aus dieser Form wird sicher kommen, mit anderer Laminatkombination und an den WA-Enden noch dünner. Und mit einem Zuggewicht Ende 40.

Die dunkelgrüne Esche unterm Glas, das sieht fast aus wie grünes Glas - ich find auch, dass es seeeeeehr gut aussieht. Nur beim Fotografieren im Wald gabs Probleme: Nee, nochmal, man sieht den Bogen nicht gscheit.... O0

gervase
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1552
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Kurz und grün

Beitrag von gervase » 25.08.2013, 11:31

Wunderschöner Bogen, Stefan,zeitlos und klassisch.
Glückwunsch

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Kurz und grün

Beitrag von Taran » 26.08.2013, 10:25

Danke, Gervase.
Der zweite Bogen aus der Form ist in Planung, der "Prototyp" war auf Sicherheit gebaut. Jetzt kommen leichtere Laminate und noch schlankere Tips.

Weiß jemand noch, was ich tun kann, um das Vibrieren der Wurfarme nach dem Schuss möglichst zu minimieren?

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Kurz und grün

Beitrag von MoeM » 26.08.2013, 10:40

Gleich lang sind sie schon oder? Der Tiller bzw. das limbtiming ist da auch sehr wichtig- mehr als 3mm positiv sollt es m.E. an den Fades auf Standhöhe nicht sein....
Sonst das Übliche- schwerer Griff, schwere Pfeile. höhere Standhöhe und Silencers.

(ach und evt. leicheres Corematerial ;) )
Grüße Moe

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Kurz und grün

Beitrag von Taran » 26.08.2013, 11:32

Hi, der obere ist 1cm länger, das war bewusst so gesetzt, um automatisch den positiven Tiller hinzukriegen.

Das relativ schwere Laminate bei dem doch moderaten Zuggewicht eine Rolle spielen, hab ich auch schon befürchtet. Ist halt der Prototyp.

Da der Bogen von sich aus gut balanciert aus der Form kommt (die asymmetrischen Wurfarme hatte ich mir von Selfbögen her noch gemerkt, Dean Torges und so), werd ich den nächsten mal symmetrisch bauen und nur über die Kanten ein bisschen positiven Tiller machen.

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Kurz und grün

Beitrag von MoeM » 26.08.2013, 12:11

Ist sicher einen Versuch wert... hab meine ersten Hillstyles auch nach der HHArcheryweise gebaut- also Griff versetzt bzw. sogar unterschiedlich lange Fades. (wie hier Dirks Messungen auch zeigen http://fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=15&t=19914#p344201)
Dass es symmetrisch eig. NUR Vorteile bringt konnte ich auch zuerst nicht glauben....
Grüße Moe

Benutzeravatar
Palmstroem
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 816
Registriert: 26.09.2012, 12:39

Re: Kurz und grün

Beitrag von Palmstroem » 26.08.2013, 12:51

Einfach ein Augenschmaus. Tolle Farbkombi.
Bei den vielen laminierten in der letzten Zeit bekommt man richtig Lust...
Naja, irgendwann mal.

Palmström
Das Pfeilparadoxon
Ein Pfeil, gesandt von einem Bogen, ist auch zunächst pfeilgrad geflogen.
Nachdem der Schütze sich verzogen, ist Pfeil rechtwinklig abgebogen.

Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01

Re: Kurz und grün

Beitrag von Fichtenelch78 » 26.08.2013, 17:46

Schick Schick schick! Ich mag das Design des Griff und das Grün! Jab..wirklich ein Zeitlos schöner Bogen.
Irgendwie musste ich an nen alten Astin-Martin in British-Racing-Green denken als ich das erste Bild gesehen hab!

Feine Handwerkskunst!

@ Palmstroem
..naja..einfach mal anfangen einen zu bauen ;) Für mich z.B. war es wesentlich einfacher nen laminierten zu bauen als einen aus einem Stück :D
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Kurz und grün

Beitrag von Taran » 26.08.2013, 19:00

Also heute haben wir den Bogen mit der elektronischen Zuggewichtswaage an der Tillerwand gemessen und sind auf Werte zw. 40,4 und 41,2 lbs gekommen.
Ich war, gelinde gesagt, überrascht. Er zieht sich also so weich, dass man ein wenig getäuscht wird.
Bei Gelegenheit werde ich die Tips und bestimmte Bereiche des Griffs und des Schussfensters noch mal überarbeiten. Man merkt ja immer erst, wenn man das Projekt sich "setzen" lässt, was da noch geht. Er soll einfach noch etwas schlanker und eleganter wirken.
Der Vergleich mit einem Bear Cougar (ein alter "Twin"-Bogen aus den USA, Lb aber mit leicht recurven Enden) fiel, auch wenn ich nicht ganz unvoreingenommen bin, zugunsten vom "Kea" aus: ruhigerer Abschuss (obwohl man schon spürt, dass ihm Jakobs ultraleichte FITA-Pfeile eigentlich zu wenig Stoff haben) und mehr Power hinterm Pfeil.

Wir haben dann noch ein paar Daten gesammelt, unsere Aufzeichnungen vom Bau des "Kea" ausgegraben und heute abend werde ich mal das ganze Teil auf eine andere Holzkombi und etwas höheres Zuggewicht hin berechnen.

Bambus am Rücken und am Bauch entweder etwas dünnere Hainbuche oder auch Bambus, aber getempert, das wäre meine Idee.
Meinungen?

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Kurz und grün

Beitrag von acker » 26.08.2013, 19:28

Du meinst so ganz ohne Glas ? Ja , dafür bin :)
Kombi aus Bambus / Bambus mit einer Mittellage aus Ahorn, so 3mm parallel .- Den Bauch würde ich aus action Boo machen , das lässt wesentlich einfacher bearbeiten als eine Bambusleiste welche aus dem Rohr gespalten wurde.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Kurz und grün

Beitrag von Taran » 26.08.2013, 19:49

Ne, acker, das ist leider ein Missverständnis. Das ist schon ein glasbelegter Bogen (o,8).
Der Stack ist mit Zierlaminaten und Glas an den Fadeouts ca.9mm stark.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Kurz und grün

Beitrag von acker » 26.08.2013, 19:51

Egal , ich bin dennoch für die BB Variante ;D
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“