Seite 1 von 2

Aus Deflex mach Reflex

Verfasst: 23.03.2013, 15:13
von arcus
Jeder von Euch hat es schon gehabt Deflexe Halbstaves -- und was tun damit? -- Dämpfen-- manchmal ziemlich schwer und mühselig einen Bogen im Griff zu dämpfen !

Es geht auch anders !
einfach mit der Japansäge einen Schnitt in den Griff sägen , bissl dämpfen, aufbiegen und Keil einsetzten, trocknen lassen und dann erst den Keil einleimen.
Nach überschleifen und bissl Leder um den Griff sieht man nix mehr.

_MG_7377.JPG


Aber bitte vor dem aufbiegen erst dämpfen, sonst passiert das, wie auf diesem Bild.
_MG_7376.JPG


konnte den Bogen aber noch mit Epoxy retten
_MG_7375.JPG

noch hat er 65 lbs bei 27"--müssen also noch 10-15 lbs weg.


Arcus

Re: Aus Deflex mach Reflex

Verfasst: 23.03.2013, 18:58
von Frankster
Arcus,

die Technik ist gut. Ich habe das Verfahren schon umgekehrt angewendet (also von Reflex auf Deflex):
ein bzw. mehrere kleine Schnitte mit der Japansäge im Griffbereich bis ca. noch 2 - 2,5 cm vorhanden sind vom Rücken aus gemessen. Dadurch zieht der Dampf sehr gut ein und man bekommt auch einen massiven Griff gebogen. Der Abstand zwischen den Schnitten sollte min 3cm betragen, sonst riskiert man das später Stücke rausbrechen. Nach erfolgreichen Biegen kann man die übrig gebliebenen Schnitte mit Expoxi ausfüllen.

PS: aber wenn dir Reflex lieber ist, warum tauschen wir dann nicht einfach die Staves :)

Re: Aus Deflex mach Reflex

Verfasst: 23.03.2013, 19:30
von ProZac
Oha,

klasse Idee, wäre mir micht eingefallen. :o
Hätte wohl versucht, das irgendwie mit nem verschobenen V oder W Spließ hinzukriegen, der am Ende eh nicht hält...

Kann mir denken, dass man mindestens den obersten Jahresring am Griffrücken unangesägt lassen muss, damit der Zug ihn nicht auseinanderreißt. Scheint beim genaueren Hinsehen ja auch bei dir der Fall zu sein... und dass du dir 2 Risse eingehandelt hast? ;)

Die Methode werd ich für meine Holunder staves im Hinterkopf behalten^^

Re: Aus Deflex mach Reflex

Verfasst: 23.03.2013, 19:33
von arcus
@ ProZac

deswegen hab i ja geschrieben--erst dämpfen--dann biegen--aus Fehlern wird man schlau


Arcus

Re: Aus Deflex mach Reflex

Verfasst: 24.03.2013, 10:13
von Tiro
ja, ist ne super Methode.

Funktioniert übrigens auch, um Bögen seitlich im Griff zu korrigieren bei nicht mittig laufender Sehne. Mit dieser Keil-Methode kann man das sozusagen wunderbar "einstellen". Das nennt sich "Wolfscher Keil", beschrieben bei Bogenbauer Micha Wolf aus Österreich."http://www.bogenbau.at/tipps-tricks-tracks/".
Ich hab das bei meinem letzten Esche-Bogen eingesetzt. Voraussetzung ist m.E. ein nicht mitbiegender Griff. Die Klebestelle hält genau wie bei einem Spleiß.

Tiro

Re: Aus Deflex mach Reflex

Verfasst: 24.03.2013, 10:19
von Tiro
http://www.bogenbau.at/tipps-tricks-tracks/

Tschuldigung, der Link war nicht sauber eingefügt.

Tiro

Re: Aus Deflex mach Reflex

Verfasst: 24.03.2013, 10:23
von arcus
von der Seite hab i es noch ned probiert. Aber Danke für den Tip.

Und wer hats erfunden? Diesmal waren es ned die Switzer ! :D :D:D


Gruß Arcus

Re: Aus Deflex mach Reflex

Verfasst: 24.03.2013, 10:37
von Tiro
ich war bei Micha Wolf zum Lehrgang. Das ist zwar schon einige Jahre her, aber ich bin immer noch beindruckt von ihm und den Erlebnissen auf dem Lidl. Er hat ja auch schon einiges publiziert und weiß wovon er redet.
Wie gesagt, man kann mit dieser Methode den Griff auf den Millimeter "einstellen", so das die Sehne perfekt in der gewünschten Richtung liegt. Um das durch dämpfen hinzubekommen, braucht es einiges an Geschick und Wissen.

Viele Grüße
Tiro

Re: Aus Deflex mach Reflex

Verfasst: 24.03.2013, 11:43
von Squid (✝)
Ja, sehr geil.
Ich hab das auch schon probiert - mit mäßigem Erfolg, weil ich nicht tief genug eingesägt hab. Man muss reichlich tief sägen und nur noch 2 mm dampfbiegen.
Aber wenn man am Griff noch kleine Planken aufpappen muss, ist das ne gute Methode.

Re: Aus Deflex mach Reflex

Verfasst: 24.03.2013, 11:50
von Wilfrid (✝)
ich frage mich die ganze Zeit, was passiert, wenn man ohne zu dämpfen mehrere kleine Keile einsetzt?
Das könnte neben einem schicken Muster auch hilfreich sein. Etwas läßt sich Holz auch gegen die Zugrichtung biegen , ohne zu splittern/Brechen. Und son Griff ist immerhin 120mm min lang, bei 4 Keilen müßte ne menge "rumkommen", ja und 7 sind so grob drin

Re: Aus Deflex mach Reflex

Verfasst: 24.03.2013, 12:18
von arcus
@ wilfried

daran hatte ich auch gedacht, nur .......

Man muss ganz genau und sauber arbeiten.....

sonst macht es :
_MG_7393.jpg


den Riss hab i ja gudd zubekommen-- aber das Gesägte.. da fehlte zwischen Keil und Griff bissl Epoxy. es gab also keine kraftschlüssige Verbindung ! Außerdem bog der Griff bei 28" Auszug und 68 lbs leicht mit.

Schade-- jetzt muß i mi einem neuen zuwenden-- aber i hab ja genug ;D ;D ;D ;D


Arcus

Re: Aus Deflex mach Reflex

Verfasst: 24.03.2013, 12:21
von eddytwobows
@Wilfrid...

Wenn man es schafft, die Keile in die Einschnitte sauber einzupassen, dürfte das mit mehreren Keilen auch
rein vom optischen her eigentlich recht gut aussehen... :)

@arcus...

Schade, daß es Ihn zerrissen hat... :(

Trotzdem eine gute Idee. Danke fürs teilen und posten... :) :)

LG
etb

Re: Aus Deflex mach Reflex

Verfasst: 24.03.2013, 12:58
von Wilfrid (✝)
Arcus, da hat der Rücken den Zug nicht mitgemacht, warum auch immer, vielleicht sogar durchs Dämpfen. Ob der Griff sich nun biegt oder nicht, die Kräfte im Bogenrücken sind die selben. Im nichtbiegenden Griff vielleicht sogar noch größer als im biegenden. Da hilft nur ein breiterer Griff, der hält

Re: Aus Deflex mach Reflex

Verfasst: 24.03.2013, 13:35
von arcus
vielleicht waren auch die 68 lbs für Feldahorn zuviel. Aber wenn man sich den Querschnitt durch den Griff und den Keil ansieht--
da fehlt am linken Griffteil rechts oben Epoxy,wer weiss, wenn der Spalt noch ausgefüllt gewesen wäre.....

Egal ich hab daraus gelernnt und hoffe Ihr auch.

@ Eddytwobows

wir sind alle nicht Fehlerfrei , aber das gehört auch zu einem Forum, daß man über seine Misserfolge berichtet, damit andere nicht des selben Fehler machen. Davon --bin ich der Meinung -- lebt ein Forum.



Arcus

Re: Aus Deflex mach Reflex

Verfasst: 24.03.2013, 13:59
von Wilfrid (✝)
Also, ich denke mal so rein optisch und was ich von Mechanik weiß, jedes bisschen über die Mitte des WA, der Fadeouts, ist übel.
Grob rechnerisch abschätzen kann man das ja über ein Momentengleichgewicht um den "Griffustritt" des Keils.