Bambus-Langbogen

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
kiritsuke
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 13.04.2011, 17:54

Bambus-Langbogen

Beitrag von kiritsuke » 28.02.2013, 22:23

Hallo

Ich hab mal wieder einen Bogen fertig gestellt ,den ich euch hier vorstellen möchte.Das Ausgangsmaterial waren zwei Bambusleisten für Bauch und Rücken,die ich mit viel Vorspannung verleimt und auf der Biegebank eingebogen habe.Der Griff besteht aus Esche und Kirsche und ist mit Welsleder umwickelt.Die Tips sind aus Thuja.An den Stellen wo die Esche ausläuft hab ich noch eine Rattanwicklung angebracht.Die Oberfläche hab ich mit mehreren Lagen Schellack versiegelt
Der Bogen ist leicht asymetrisch,der obere Wurfarm ist 3cm länger als der untere.Ich hab ihn jetzt einige Male geschossen und bin doch sehr zufrieden .Zieht sich sehr gleichmässig ,hat null Handschock und ist auch ordentlich schnell.

Hier mal die Daten
Länge abgespannt 180cm
aufgespannt 176cm
Sehnenlänge 170cm Fast-Flight
Zuggewicht 35Ibs bei 28 zoll Auszug
Wurfarmbreite von 3,5cm auf 1,7cm auslaufend
Gewicht mit Sehne 535g

Hier mal einige Bilder
Bild
Verleimt und Verkeilt

Bild
nach dem Abwickeln

Bild
Auf- und Abgespannt

Bild
der Griff

Bild
von oben

Bild
die Tips

Bild
die Rattanwicklung

Bild
Von der Seite

Bild
und im Vollauszug

Ich bin auf eure meinungen gespannt und hoffe das euch der Bogen gefällt

mfg Kiritsuke

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Bambus-Langbogen

Beitrag von Ravenheart » 28.02.2013, 22:36

Oh, der hat was, und perfekt gebaut wie's scheint. Sehr schön!
Das Einzige, was mich verwundert hat, ist das Zuggewicht, nach Optik hätte ich den auf 60# geschätzt...
Ist die Bauchleiste "roh" oder getempert?

Rabe

Benutzeravatar
südschwede
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: 05.12.2010, 21:40

Re: Bambus-Langbogen

Beitrag von südschwede » 28.02.2013, 23:05

Schöne Optik!
Auf den Detailfotos sehen mir die Tips zu lang und wuchtig aus. Auf den anderen Bildern passen sie jedoch gut zum Gesamtbild.
Da merkt man dann wieder, das es immer auf die Perspektive/ den Standpunkt des Betrachters ankommt ;)
Das Tuja-Holz hat eine sehr schöne Maserung.
Gruß
Südschwede
_____________________
----> No net hudle!!! <----
Wer instinktiv schießt, sollte strukturiert suchen können!

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Bambus-Langbogen

Beitrag von Haitha » 28.02.2013, 23:25

Wau! Wieder ein schöner, einziger Kritikpunkt sind die mMn übermäßig ausgefallenen Tips.

Ansonsten beiden Daumen HOCH!
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Bambus-Langbogen

Beitrag von MoeM » 28.02.2013, 23:40

Spitzenmäßig! Ich bin echt begeistert, tolles Teil!!
Grüße Moe

Benutzeravatar
shokunin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2188
Registriert: 22.02.2011, 16:13

Re: Bambus-Langbogen

Beitrag von shokunin » 01.03.2013, 00:20

Sieht klasse aus :)
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)

Benutzeravatar
Vulkanier
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 453
Registriert: 05.02.2012, 14:05

Re: Bambus-Langbogen

Beitrag von Vulkanier » 01.03.2013, 00:27

Sauber die Haare geschnitten. :D

Einen ganz feinen Bogen hast du da gebaut, Gratulation.
Grüße vom Vulkan

Hetzer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 963
Registriert: 23.04.2010, 08:02

Re: Bambus-Langbogen

Beitrag von Hetzer » 01.03.2013, 04:10

Wirklich seeehr schön - die Tips sind mir allerdings auch zu unpassend für den Bogen.
Generell sieht diese Art Tips immer merkwürdig aus... entweder gleich 'nen kleinen flip reinbiegen oder man läßt es ganz, aber diese Dinger sehen immer aus wie billig angeklebte Fingernägel (der Erfinder hatte da wohl irgend 'nen Fetisch...) und verunstalten den ansonsten doch sehr sauber und filigran gearbeiteten Bogen. Ich würd' die an deiner Stelle entweder ganz runternehmen und die Enden ggf. flippen und stattdessen kurze, flache Tips aufbringen oder zumindest nochmal auf ein optisch verträgliches Maß zurecht stutzen.

Ansonsten aber eine bemerkenswert gute Arbeit, dein Bogen !


LG,

Hetzer

Nightbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 270
Registriert: 15.05.2012, 23:22

Re: Bambus-Langbogen

Beitrag von Nightbow » 01.03.2013, 06:25

Toller bogen sehr schön gearbeitet nur die tips und wurfarm enden sehen kolosal aus die gehören so an ein 80# bogendie hätten meiner meinung nach deutlich sanfter ausfallen dürfen aber sonst 1a toll
78" Yew warbow 145# @ 32"
74" Yew target bow 105# @ 32"
80,5" Elm warbow. ~125# @32"
72" Yew/Purplehart Targetbow 105# @32"

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Bambus-Langbogen

Beitrag von Wilfrid (✝) » 01.03.2013, 07:02

Wie breit ist der Bogen? Der Breitenverlauf würde mich noch interessieren, ja und der Dickenverlauf der Bambusleisten.
Da kann man ja zum Kleberjunkie werden, so geil sieht der aus

Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2905
Registriert: 03.04.2004, 18:47

Re: Bambus-Langbogen

Beitrag von inge » 01.03.2013, 10:42

Wurfarmbreite von 3,5cm auf 1,7cm auslaufend
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6748
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Bambus-Langbogen

Beitrag von kra » 01.03.2013, 10:58

Die beiden Bambusleisten hast du schon vor dem Verleimen einzeln getillert?
Oder 2 (paralelle) Leisten verleimt und dann den ganzen Packen getillert?
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Benutzeravatar
Neugier
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 884
Registriert: 26.08.2012, 19:54

Re: Bambus-Langbogen

Beitrag von Neugier » 01.03.2013, 11:13

Hallo
Nachdem ich selbst so was ähnliches versucht habe, ist mein Respekt vor der gelungenen Arbeit besonders groß.
Was mich interessieren würde wie Du auf die Wurfarmstärke gekommen bist? Gerade bei Bambus kommt es ja schon fast auf Zehntel mm an. Wie hast du diese Problematik in Griff bekommen?
Die Tips erinnern mich an Knospen.
Grüße
Ng.
Na da sehe ich gerade dass Kra in der gleichen Richtung unterwegs ist.

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Bambus-Langbogen

Beitrag von MoeM » 01.03.2013, 11:30

Womit ist das verleimt?
Grüße Moe

Benutzeravatar
Omega
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 281
Registriert: 25.11.2009, 15:32

Re: Bambus-Langbogen

Beitrag von Omega » 01.03.2013, 12:17

Optisch gesehen, ein sehr eleganter Bogen.
Für das Zuggewicht wären die WA-enden mit 1cm Breite wohl genug, was sich positiv auf die Wurfgeschwindigkeit auswirken würde. Die Tips sind mir ebenfalls etwas zu wuchtig (ist Geschmacksache).
Frage:
2.Bild "nach dem Abwickeln" hat der Bogen noch den verleimten Reflex
auf dem 3.Bild "Auf- und Abgespannt" ist vom Reflex nicht mehr viel zu sehen.
Der Bogen hat offensichtlich durch das Tillern viel Vorspannung verloren. Das ist schade da du dir so viel Mühe beim Verkleben gemacht hast. Da das Rückenlaminat ungefähr die gleiche Stärke wie der Bauch hat, gibt dieser möglicherweise auch zu sehr nach, was den verlorenen Reflex auch erklären könnte.
Vielleicht können sich hierezu mal die erfahrenen Bogenbauer hier im Forum äußern.
Ansonsten gefällt mir der Bogen sehr gut.
Gruß
Omega

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“